Ein AU Set (und nein, das waren nicht die Spartaner...)

Jaeger-Knives

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
625
Hallo zusammen,

gerne möchte ich euch, ohne viel drum herum geschnatter, ein schönes set vorstellen.

Geschmiedet aus Apex Ultra. Verziert mit Karelischer Maserbirke. Ohne Schnickschnack. Stahl und Holz.

Die Wärmebehandlung erfordert etwas mehr Geduld und ein paar mehr Arbeitsschritte, wenn man dem Datenblatt folgt. Ich experimentiere da nicht, ich vertraue dem Hersteller.

Weichglühen
Spannungsarm glühen
Härten
Tiefkühlen
Anlassen
Anlassen

Aber, wie gesagt, kein geschnatter 😄
Wobei, eins noch. Beim Gyuto habe ich mich mal an Horizontale Kerben gewagt. Ich mag den Look. Ich will das aber noch etwas mehr ausreizen. Also weiter runter zur Schneide damit, in der Hoffnung den FR positiver zu beeinflussen. Ich denke, das Konzept kann ganz gut funktionieren. Nur macht es die Wärmebehandlung um einiges kniffliger, da sehr dünnes Blech die unangenehme Angewohnheit hat, sich in alle Himmelsrichtungen verziehen zu wollen. Das macht die nacharbeiten nicht nur aufwendig sondern auch sehr riskant, wie ich leider auch so schon des Öfteren erfahren musste!

Ah ber ich denke, mit aggressiven Gesenken und kontrollierter Struktur, kann man da schon etwas bewirken. Versuche laufen jedenfalls 😉

Was haben wir nun hier?
Gyuto 245mm und Petty 150mm
Beide AU auf 66-67HRC
Mit Schmiedehaut und Struktur
PXL_20250529_090019556.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090102030.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090034551.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090051023.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090320778.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090406837.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090357246.PORTRAIT.jpg
PXL_20250529_090438933.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090418258.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090556181.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250529_090620660.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg


Vielen Dank nochmal an Klaus 🙏
VG Fabian
 
Beeindruckend schöne Messer und auch sehr eindrucksvoll fotografiert. Tolle Arbeit!(y)

Ich mag den "neuen" Griffabschluss bei den großen Messern sehr. Das wirkt auf mich gelungen und elegant. Die Petty haben diese "Rampe" (sorry, ich weiß nicht wie ich das besser ausdrücken kann). Als Einzelstück gefällt mir das auch gut (und sicher hat es auch einen praktischen Nutzen).
Wenn ich beide als Pärchen nebeneinander liegen sehe, frage ich mich, ob es nicht noch harmonischer wirkte, wenn die Griffabschlüsse ähnlicher wären. :unsure:
 
Wow! Habt alle vielen lieben Dank! 🙏
Beim Petty habe ich den Abschluss bis jetzt noch nicht verändert. Ich muss sagen das ich den so ganz angenehm, unaufgeregt finde. Ich weiß nicht ob es dann ein bisschen too much wird. Und so wirklich "gepincht" wird ja am Petty eher nicht.

Der "neue" Abschluss ist auch etwas aufwendiger. Gerade bei geschmiedeten Oberflächen ist das einpassen ziemlich tricky, da relativ viel Metall im Holz verschwindet. Die ungleichmäßige Schmiedestruktur macht das einpassen recht schwierig. Oder ich muss einfach besser schmieden 😄

VG Fabian
 
Richtig cooles Set, gefällt mir außerordentlich gut. Bzgl Einpassen des Griffs - wärs da nicht einfacher den Erl planzuschleifen?
 
Habt vielen lieben Dank 😊
wärs da nicht einfacher den Erl planzuschleifen?
Der Erl an sich ist nicht das Problem. Der Bereich direkt vor dem erl (wie nennt man den?) ist etwas kompliziert. Den kann ich nicht so schleifen wie den Griffabschluss. Eben weil der Griff ja dort diese Ecke hat. Dieser Bereich verschwindet ja auch im Griff. Das muss ich dann im Griff ausarbeiten. Die geschmiedete Oberfläche ist dort in dem Bereich sehr unregelmäßig.

VG Fabian
 
Zurück