ein folder von daniel boll

hi stefan
daniel baut schon folder, allerdings nur sehr wenige. er sagte mal zu mir, max 3-4 stück im jahr, wenn überhaupt.
also sind es nur sehr sehr wenige, die einen folder von ihm haben.
obwohl ich nun sagen muß, das jeder der keinen hat , dem entgeht was. das teil ist echt klasse, aber da wiederhole ich mich bestimmt :p
 
Glückwunsch zu diesem wirklich großartigen Messer : ) Gefällt mir auch absolut gut.

Was mich mal interessieren würde, wäre die notwendige Pflege. Wie oft und mit was musst du es den behandeln so das es rostfrei bleibt ?
 
na ja , allzu lange habe ich es ja noch nicht. aber die die schon länger eines haben, und es auch gebrauchen reinigen nach dem gebrauch die klinge, was man ja bei jedem messer macht ( einfach abwischen ) und ab und an mal mit nem tuff cloth lappen drüber und schon ist gut.
wir werden sehen, aber ich mache mir da keine gedanken drüber
 
p0et schrieb:
Glückwunsch zu diesem wirklich großartigen Messer : ) Gefällt mir auch absolut gut.

Was mich mal interessieren würde, wäre die notwendige Pflege. Wie oft und mit was musst du es den behandeln so das es rostfrei bleibt ?



Hallo pOet,
mein Bollfolder ist jetzt ein dreiviertel Jahr alt und eigentlich in der täglichen Benutzung.Die Brünierung arbeitet sich natürlich nach und nach leicht ab, hinterlässt allerdings eine für Brünierung typische Patina.
Wie Dirk schon schrieb wird die Klinge nach der Arbeit unter Wasser gereinigt, mit einem trockenen Lappen abgewischt und ab und zu kommt ein wenig Oel drauf. FERDISCHHHH!!!!
Klingen dieser Art werden, wenn man ihnen wirklich nur ein klein wenig Pflege antut, mit den Jahren immer schöner.

viele Gruesse
-------------
Christian
 
Ich trage jetzt seit 5 Monaten einen Folder mit einer Klinge aus dem selben Stahl täglich mit mir rum.
Da ich damit auch ab und zu eine Salami schneide, reicht ein Abwischen der Klinge nach Gebrauch mit einem trocknen Tuch (oder 'nem Hosenbein) vollkommen aus.
Vorher war ein Frame-Lock von Freagle fast immer mein täglicher Begleiter. Die Klinge ist aus 1.2842. Auch da habe ich 2 Jahre lang die Pflege nicht großartig anders betrieben.
 
Hmm, ist ja im Prinzip genauso wie mit einer rostträgen Klinge. ich dachte das wäre wesentlich schlimmer, etwa so wie bei den Handmade Sushimessern aus Japan, denen man MIND alle 2 Tage eine kleine Portoin Öl verabreichen muss. Fährt man in den Urlaub, muss eine Flasche Nelkenöl und das Sushimesser mit.

: )

Jedenfalls noch einmal Hut ab vor den Customs, dass sind wirklich schöne Stücke!
 
Hallo,
dieses Messer hatte drei Besitzer vor mir gehabt. Ich besitze die Klinge nun seit gut einem halben Jahr. Seit dieser Zeit ist dieses Messer mein absolutes EDC,weicht kaum einen Moment von meinem Gürtel und bekommt mehr als reichlich zu schneiden.
Ich habe diesen Thread nach über vier Jahren hervorgeholt um Euch einfach mal zu zeigen, wie schön eine Kohlenstoffklinge bei täglicher Arbeit patinieren kann.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
:staun:

... Dizzy, da ist ja der Daumenpin noch dran ... :lach:

... Jäger dürfen ja noch oder ... :ahaa: ...

... immer noch ein schöner Folder ... :super:
 
Ich wollte Euch hier mal eine Reparatur eines meiner Bollfolder zeigen, welcher mir bei der Arbeit letzten Monat richtig chic aus der Hand glitt und mit der Spitze nach unten voll die harte Betonplatte traf.
Die Spitze sah aus wie die Nase eines Schwergewichtsboxers nach dessen KO in der 12. Runde.-))
Nun gut, aber was machen?
Daniel war gerade wieder Richtung Thailand entschwunden und warten bis Er im Mai wieder kommt um dann wieder bis Anfang ds nächsten Jahres zu warten, bis das Messer wieder vor Ort ist wollte ich nicht, dafür schneide ich zu gerne mit dem Teil.
Kurzer Anruf bei Daniel in Thailand mit der Bitte um Rat. Er überlegte nicht lange und sagte: Bring den Folder zum Thomas, der besitzt mein vollstes Vertrauen,der Thomas biegt das wieder hin.Gemeint war Thomas Froberg. Das Ergebnis kann sich mehr als sehen lassen. Die Klinge ist wieder wie am ersten Tag. Zuerst dachte ich sogar, es wäre eine neue Klinge,war es aber nicht . Thomas Froberg hat die Klinge überarbeitet und wieder perfekt in Szene gesetzt UND.....RATTENSCHARF geschliffen.
Spitze verbogen?,Klingen aus- oder Abbrüche? Jegliche Reparatur einer Kohlenstoffklinge? Thomas Froberg......kann ich nur Empfehlen!

Dizzy
 
Hoi DIZZY,

das Teil hat 2 Vorbesitzer gehabt, - sprich, das haben 2 wieder hergegeben ???:confused:

Na, da du schreibst, dass es bei dir den letzten Hafen gefunden hat, hat es wohl endlich den Besitzer gefunden, den es verdient.

Aber schon klar, wir haben eben alle nicht nur das EINE Messer fürs Leben, - und bei den vielen gibt man eben manchmal eines her.
Hoffentlich bereut das hinterher keiner - und dir - viel Freude dran.

R.
 
Moin

Ein wiklich wunderschönes Klappmesser, das ja auch entsprechend genutzt wird. :super:


........................ Thomas Froberg hat die Klinge überarbeitet und wieder perfekt in Szene gesetzt UND.....RATTENSCHARF geschliffen.
Spitze verbogen?,Klingen aus- oder Abbrüche? Jegliche Reparatur einer Kohlenstoffklinge? Thomas Froberg......kann ich nur Empfehlen!

Dizzy

Nicht nur das, Thomas baut sogar Messer (wenige Feststehende, viele Klapper), und verkauft sie dann gerne.:D

Hier im Forum ist er nicht, da die PC-Welt nicht die seine ist. Wer die Gelegenheit hat ihn mal auf einer Börse zu treffen sollte ruhig mal genauer hinsehen.

stefan
 
das Teil hat 2 Vorbesitzer gehabt, - sprich, das haben 2 wieder hergegeben ???:confused:

Hallo Radhulbh,
es waren sogar drei Vorbesitzer!Und ich danke allen Dreien, daß sie das Messer nicht so gut fanden, daß sie es behalten hätten,denn sonst hätte ich ein anderes EDC.-))

@diesel: Hi Stefan, natürlich , hast recht.Das Thomas Frohberg erstklassige Messer baut habe ich einfach mal so vorausgesetzt,aber besser ist, daß es hier noch einmal erwähnt worden ist, sonst könnte man nach meinen geschriebenen Worten dem Glauben verfallen können, daß Er die Teile nur repariert. ;)

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück