Ein Jahr ohne Werkstatt...

Alp-Man

Mitglied
Beiträge
497
:jammer:

Es war die schlimmste Zeit meines Lebens...:D
Nach größeren privaten Turbulenzen habe ich wieder einen Hafen gefunden, der unter anderem mit einer schönen Werkstatt aufwartet.

Heute habe ich nach Ewigkeiten ein Messer fertiggestellt, daß schon seit zwei Jahren in verschiedenen Schubladen vor sich hin gegammelt hat.
Den Stahl (C45 u. 1.2842) habe ich bei Peter Abel im Schmiedekurs gedengelt, die Monturen zu Hause gefertigt. Ich hatte es halb fertig schon bei Jürgen im Richtkurs dabei und in diesem Zustand beim Messebau als Allzweckmesser mißbraucht. Es ist durch eine harte Schule gegangen :glgl:

Blabla out, hier die Bilder:

01.jpg


03.jpg


02.jpg


Die Materialien sind Amboina, Elfenbein und Kupfer. Zwischen Holz und Bein habe ich eine "Lederdichtung" eingelegt, damit keine Flüssigkeiten in den Griff gelangen können.

Gesamtlänge: 220mm
Klinge: 97mm
Anschliff: Ballig auf 0

Das Messer ist vollständig über den Dübel zerlegbar, die Zwinge ist zweiteilig.

Köcherscheide ist in der Mache...
Ich würde mich über Meinungen, Anregungen, Kritik sehr freuen.

Grüße,

Christoph.
 
AW:

Ein Jahr ohne Werkstatt...ist ein verlorenes Jahr!

Aber jetzt geht es ja wieder aufwärts!

Sehr schönes Messer, mit einem bewegten Leben bisher, oder? Ich würde ihm, da du es ja komplett zerlegen kannst, nochmal eine bessere Ätzung gönnen, die ist der einzige Kritikpunkt wie ich finde. Schön kantig, wie ichs mag! Und tolle Materialien!

PP
 
Deine Freude kann ich nachempfinden.
Habe auch neu geankert, nur eine Werkstatt ist leider noch nicht in Sicht.
Ein wunderbares Messer hast du gemacht!
Anregungen kann ich da keine geben. Es ist prima, so wie es ist.
Ist das ein Holzdübel oder etwas widerstandsfähigeres?
Aber so oft wird es wohl auch nicht zerlegt werden.
 
Sieht super aus, gerade auch die Montur :super:.

Falls Du wirklich nochmal Ätzen willst, nimm Löskaffee. Damit bekommst du bei C45 + 1.2842 einen super Kontrast hin.

Viele Grüße

Marcus
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@painless: Was in dem Jahr alles verloren gegangen ist...:rolleyes: Aber jeder Neuanfang hat etwas magisches :glgl:
Bewegtes Messerleben kann man sagen. Kabelbinder, Teppichboden, Norament, Hartwurst, Hartfaserplatten, Forex, Karton, Folien... alles ohne Beanstandungen.
Die Ätzung ist wirklich etwas mager - hatte leider kein Fe3Cl mehr musste Filterkaffe nehmen.

@bullet: morgen kaufe ich löslichen!

@derPeter: Der Dübel ist auch aus Elfenbein (natürlich mit Cites)
 
Hm... Kupfermontur, Kupferzwinge ? - den richtigen Namen weis ich gerade nicht, irgendwas für traditionelle japanische Schneidwaren... :glgl:

habe ich da nicht was im Hinterkopf von wegen "passgenaue Kupferzwinge traditionell gemacht" ? Warst Du das, oder jemand anders ?
Muss schon Ewigkeiten her sein, und es ging eigentlich um ein Tanto. Aber wenn es das jetzt ist, dann ist das Werk ja vollendet, wenn auch nicht ganz plangemäß, aber mit Stil :cool:

achso, das fehlende Jahr möchte ich mir lieber nicht vorstellen, hat Dir aber scheinbar nicht geschadet ;)

Gruß Andreas
 
Sehr schöne Griffwahl, die Form, die Farben und die Maserung/das Muster passen perfekt zu Klinge, nur hätte ich die Klinge an der Schneide etwas geradliniger gemacht, und nicht so nach oben gewölbt, aber das ist nur meine Meinung, ansonsten wirklich schöne Arbeit, schlicht und elegant! (aber wie bereits gesagt, Klinge nochmal ätzen ;) )
 
... hatte ich irgendwie übersehen -:super: tolle Materialkombination und gefällige Gesamtform !

Gruß, C.
 
@Enzio: Vielen Dank! Ich hab da schon was im Auge :D

@Tim N.: Ja die Geschmäcker wandeln sich... vor zwei Jahren war die Recurveform für mich noch das Schönste, heute würde ich auch wesentlich gerader arbeiten. Dadurch, daß man es zerlegen kann ist es wenigstens gut zu schärfen, ohne daß der Griff in den Weg kommt.

@enrico: Danke!



So, ich habe an der Scheide gearbeitet. Sie ist noch nicht vollständig fertig, es kommt noch ein "rustikaler" Clip für die IWB Trageweise daran, aber man kann schon etwas erkennen.

Aufgebaut auf einem Kern aus Ebenholz mit Abschluss aus Elfenbeinrinde und dünnem Leder aus einer Hose meiner Mutter :glgl: :

04.jpg


05.jpg


06.jpg




Der lösliche Kaffee steht schon bereit, für heute Abend ist die Neuätzung geplant...


Grüße,

Christoph.
 
Zurück