Ein kleines Problem mit nem Fixed

jim

Mitglied
Beiträge
58
Hallo Leute,
habe letztens Post mit der Frage nach einem Laguiole bekommen. Das war der Anstoss nachzudenken.
Nie hatte ich ein Problem mit meinem Laguiole, ich hatte es immer zusammen mit einem Letherman Pulse am Gürtel und alles war O.K., bis ich mir ein Luper Edge 1 gekauft habe. Seit diesem Tage habe ich immer das Gefühl das ein Folder zuwenig ist und es unbedingt ein Fixed sein muß. Letztens habe ich mir wieder das Laguiole an den Gürtel geschnallt und obwohl es wesentlich bequemer ist und ich meinen Bürostuhl ( der hat Armlehnen ) wesentlich weniger traktiere, fühlte ich mich unwohl. Kurz ich kann ohne mein Fixed nicht aus dem Haus gehen, denn ich habe das Gefühl, daß der Folder nicht die Stabilität bietet, die ein Fixed hat. Auch mein Buck 110 reicht einfach nicht mehr.
Habt Ihr so etwas auch schon einmal erlebt oder erlebt es immer noch?

Jim
 
Ich hab nix gegen Folder, aber ein Fixed ist mir immer lieber, allerdings trage ich die Messer auch nicht täglich mit mir rum. Aber wenn ich Campen gehe oder sonst wie Outdoor dann hab ich immer meinen Sax verschnitt dabei und irgend ein Schweizermesser.
Bisher hab ich Außen festgestellt das Kein Folder den "ich" je besessen habe, meinen gemeinen hackansprüchen genügte :D
 
´n Abend zusammen,

wenn wir schon so offen dabei sind fehlt nur noch meine Hypothese, dass ein Klapp/Taschenmesser eigentlich nur eine "Notlösung" unserer Zivilisation ist.
Es ist, je nach Qualität,
oft anfällig,
oft liegt es nicht gut in der Hand,
meist ist es nur ein Kompromiss,
oft fehlt Stabilität
und ist oft selbst bei routinierter Handhabung eine Unfallgefahr.

Zugegeben, ich kann es mir nicht erlauben, mit einem Fixed am Gürtel herumzulaufen, habe deshalb immer eine "Notlösung" in der Tasche. Wenn es jedoch zu machen ist oder ich draussen bin, ist ein "richtiges" Messer an meiner Seite.

Ja Freunde, ich weiß es, dass es exzellente Folder im Angebot zu finden sind, doch sie sind eben keine "Festmesser".

Schönen Abend noch und Servus - Reinhold.
 
@Reinhold: Noch nie hat jemand diese These so schön formuliert. Eigentlich möchte doch jeder mit einem 30cm Bowie rumlaufen ;-)
Naja, 20cm Jagdmesser für die Oper wäre auch ok :)))
Gruß Frank
 
Wir sollten unseren UR-Ahnen folgen!

Hatten die etwa einen "Klappstein"....kann ich mir schwer vorstellen, ein messer war halt immer schon was scharfes, festes, muss gut in der hand liegen, schwer genug für alle Tätigkeiten, und einfach nur schön anzuschaun!

!!!LANG LEBE DIE SUCHT!!!


Es gibt noch sooooo viele Messer die gekauft werden wollen, also gebt denen ne chance u. KAUFT sie!


mfg Mike
 
Hallo,

lese schon lange anonym in diesem Forum mit und habe schon lange auf eine Gelegenheit gewartet meinen 1. Post los zu werden, aber nach dem ich diesen Thread gelesen habe kann ich mich nicht mehr zurückhalten.
Ich bin seit ca. 5 Jahren "Messerbauer" und war mit einem Folder auch nie so "richtig gekleidet" Aber wenn du mit einem Fixed mal so irgendwo in der echten Zivilisation gesehen wirst, erntet man meißtens Kopfschütteln oder Frauen bringen ihre Kinder in Sicherheit.

Dem habe ich nun abhilfe geschaffen mit einer Lederhose. Da ich aus Rosenheim komme ist es für mich kein Ding im Alltag eine zu tragen. Und da ist es kein Problem mal eben einen 25cm Friedensstifter bei sich zu haben da man ihn so gut wie nicht sieht :steirer: :steirer:

Schön gleichgesinnte getroffen zu haben und toll daß das auch mal einer zugibt.


Übrigens: Spitzen Forum. Vielleicht lerne ich ja morgen auf meiner ersten Messerausstellung, der IMA in München, einige von euch kennen. Wäre nett.

Bye
 
Hi!

Auch ich kann Jims Beobachtung nur bestätigen. Seit ich mein Nimravus habe (müssten jetzt etwa drei Monate sein), werden meine Folder extrem vernachlässigt. Mit meinem einzigen anderen EDC-tauglichen Fixed, einem F1, hatte ich dieses "Problem" nicht; aber das Nimravus ist dermaßen alltagstauglich und erstaunlich unauffällig, dass es eigentlich immer am Gürtel hängt, wenn ich das Haus verlasse.

Endura, Paramilitary, Presidio Auto und all die anderen wirklich guten Folder tun mir ja leid, aber ich kann mich nicht überwinden, meinen aktuellen so gar nicht klappbaren Favoriten daheim zu lassen. Vermutlich wird sich das wieder ändern, aber momentan scheint das Nimravus all meine Messerbedürfnisse perfekt zu befriedigen.

Gruß
Byron
 
Ich kann das vorher Gesagte/Geschriebene nur bestätigen, mir geht es genauso. Natürlich trage ich auch einen "Kompromiß" in Form eines Taschenmessers bei mir, bevorzuge zum "richtigen" Arbeiten aber eigentlich feststehende Messer. Dabei genügt mir allerdings meist eine Klingenlänge von maximal 10 cm.
Um der "Umweltverträglichkeit" willen habe ich in letzter Zeit wieder verstärkt ein ganz klassisches Taschenmesser mit Hirschhornschalen und 6 Werkzeugen, Klinge max. 6 cm, im Einsatz - da schreit kein Mensch verschreckt auf, wenn ich es mal benutze. Und ein Feststehendes immer in Reichweite für Gröberes, derzeit bevorzugt ein Busse Leaner Street.
arno
 
Hehe, wir machen öfter mal ein Lagerfeuer bei mir, oder nem Kumpel im Garden und immer wenn neue dabei sind, und ich feuerholz mache mit meinem Messerchen, nehmen sie zuerst deckung. Aber dann wollen alle das Messerchen mal in die Hand nehmen.
Auch meine Kumpels ham am anfang blöd geschaut, aber mittlerweile sind sie endteuscht wenn ich mal meine Messerchen zuhause gelassen habe.
"Wie du hast deine Messerchen nicht dabei? Und wer macht etz Feuerholz?"
Und die Frauen:"Gib mir mal dein Messer zum Gemüseschneiden, deins ist immer schön scharf!" (das ist das Gaucho Messer von Böker, mit Besteckgriff)
Solch reaktionen hatte ich mit keinem Folder und zum Gemüseschneiden sind die auch nicht so gut!
 
Die beste Begründung, doch einen Folder, statt ein Fixed im Alltag zu tragen ist für mich, daß ein Folder in der Hosentasche verschwindet, wohingegen ein Fixed da bei gleicher Klingenlänge nur schlecht reinpasst (und dann meist stört).

Am Gürtel tragen ist mir zu auffällig, und die diversen Tragesysteme jedweder Machart haben mich bisher nicht hinreichend zufriedengestellt. Entweder das Fixed stört bei Bewegung, oder es ist deutlich zu erkennen, oder man kann sich damit nicht setzen (Auto), oder es ist nur unter umständlicher Fummelei zu ziehen.

Egal wie, irgendwie stört es immer.
Nur bei Foldern gibts diese Probleme nicht. Und was die Stabilität angeht: Wer einen "kräftigen" Folder á la Strider u.Ä im Gebrauch kaputtbekommt, vor dem sind die meisten Fixed in dieser Größenordnung auch nicht sicher ;) .


Stabile Folder gibts genug. Wirklich störungsfrei tragbare Fixed habe ich bisher nicht gefunden.
 
Hallo nochmal,
erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Und ich dachte schon ich bin mit der Ansicht alleine.

@ Hamurra-e
Sehe das genau so, alle die einen zu Anfang fragen, "was willst Du
denn mit dem Ding", fragen einen hinterher ob sie es mal benutzen dürfen.

@ porcupine
Stimmt genau, jeder sagt er findet diese "Waffe" viel zu übertrieben.

@ Byron
Hatte ich auch beim F1, weil, wie ich finde, die Messerscheide aus Leder viel zu tief hängt. Das ist beim Super Edge 1 wesentlich besser gelöst.

@ Pater Albrecht
Das mit der Lederhose ist eine gute Idee, werde das für den nächsten Sommer berücksichtigen.

@ Sam Hain
Mit Strider oder Extrema Ratio liegt man von der Haltbarkeit garantiert gut aber der Preis liegt im vergleich zum Super Edge 1 ja auch nur unwesentliche 200 bis 400 Prozent höher. Wobei ich zu bedenken gebe, daß es in der Peisklasse ja auch von Strider, Aircat und Trident wesentlich robustere Fixed gibt.

Jim
 
jim schrieb:
@ Sam Hain
[...]Wobei ich zu bedenken gebe, daß es in der Peisklasse ja auch von Strider, Aircat und Trident wesentlich robustere Fixed gibt.
Ist mir bekannt. Wahrscheinlich schrieb ich deshalb auch "die meisten Fixed in dieser Größenordnung" ;) .
 
@ Sam Hain
Mag sein, nur der Preis ist und bleibt ( Größenordnung hin oder her ) im Vergleich zum SE1 mehrere 100 Prozent höher. Vielleicht auch ein entscheidender Faktor. Das ein Folder wesentlich besser zu tragen ist und wesentlich weniger auffällt steht außer Frage. Bitte korrigiere mich wenn ich Unrecht habe aber ich kenne kein Folder mit 4,5 bis 5,0 mm Klingenstärke für ca. 100 €.

Jim
 
jim schrieb:
@ Sam Hain
Mag sein, nur der Preis ist und bleibt ( Größenordnung hin oder her ) im Vergleich zum SE1 mehrere 100 Prozent höher. Vielleicht auch ein entscheidender Faktor. Das ein Folder wesentlich besser zu tragen ist und wesentlich weniger auffällt steht außer Frage. Bitte korrigiere mich wenn ich Unrecht habe aber ich kenne kein Folder mit 4,5 bis 5,0 mm Klingenstärke für ca. 100 €.

Jim
Sicher sind solche Folder teurer.

Aber kannst Du mir mal verraten, was ein Folder mit 5mm Klingenstärke für einen Sinn hätte? Tresore knacken? *lol*

Selbst bei Feststehenden machen 5mm nur für extreme Einsätze Sinn. Folder und kleine Fixed sind primär zum Schneiden da, nicht zum Hebeln. Und 5mm Klingenstärke bei geringer Klingenhöhe sind nicht unbedingt vorteilhaft beim Schneiden.


Anwendungen, bei denen eine 3mm Klinge bricht, dürften bei den Meisten eher Ausnahme sein. Und fahrlässig.
Da bricht bei einem Folder vorher die Klingenachse .Außer bei entsprechend robusten Exemplaren. Die gibt es übrigens auch zu zivilen Preisen (Buck 880) und mit dicken Klingen (wenn man darauf Wert legt) um 4mm.
Zerbrich sowas erstmal ;) .
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle die, die einige Probleme mit schwächelnden Klappmessern, und denen Striders zu teuer sind: schon mal an Spyderco Chinook2, Manix, Manix 80mm oder Lil' Temperance gedacht. Gebaut für die Ewigkeit. Ich kann mir nix vorstellen, was diese Biester kaputt bekommt.
 
C36GSE schrieb:
An alle die, die einige Probleme mit schwächelnden Klappmessern, und denen Striders zu teuer sind: schon mal an Spyderco Chinook2, Manix, Manix 80mm oder Lil' Temperance gedacht. Gebaut für die Ewigkeit. Ich kann mir nix vorstellen, was diese Biester kaputt bekommt.
Korrekt.
Wer ein Chinook im Gebrauch kaputtbekommt, der zerbröselt ein Linder SE dabei genauso.
Und das Chinook ist wirklich günstig bei unseren Sponsoren.
;)
 
und wenn er es ganz solide haben will, mal nach nem chinook 1 ausschau halten, das ist noch etwas massiver
 
Jim[/QUOTE]
Probiers doch mal mit einem Dreifingermesser(feststehend),ca. 130-160mm lang. Damit kannst du alles machen, ausser Holzhacken und keiner fürchtet sich davor. :super:
 
Zurück