Ein Küchenmesser.... (Fortsetzung folgt)

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
Hallo

Ich habe mir auch mal den 75Ni8 besorgt (Danke AchimW) um vergleichen zu können. Ich nehme sonst den 1.2767 als helle Komponente.

Also ich muss mal sagen die Kombi 1.2842+75Ni8 geht wirklich super ich hab keinerlei Probleme beim Feuerschweissen gehabt obwohl ich die Temperatur bewusst am unteren Limit gelassen habe. Bei dem 2767 geht da nix mit sauber schweißen.

Aber nun zu dem Messer

Damast 120 Lagen aus 1.2842+75Ni8
Gesamtlänge: 280mm
Klinge: 155mm
Klingendicke am Rücken:3 - 1mm
Scheidendicke: ca. 1mm

Bilder sind wie immer leider nicht die beste Quallität
Ich spar schon auf ne bessere Kamera :irre:


Die ersten Bilder sind nach dem Formschmieden.






Hier ist der Grobe Zunder schon runter und ich konnte es nicht erwarten zu ätzen :)







Die Tage kommt der Rest dran. Dann gibt es neue Bilder.


Bis dahin viel Spaß beim anschauen.

Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Respekt, sehr schön und sauber in Form geschmiedet. Dazu die kreative
Bildgestaltung. Da freue ich mich schon zu sehen wie es weitergeht.

Gruß Ulli
 
Hallo


So das Messer ist fertig. Das ich die Klinge schon so dünn ausgeschmiedet habe, hat mich einiges an Nerven gekostet beim Schleifen und beim Härten. Nach dem 3. mal Härten war dann auch kein Verzug mehr :irre:.

Jetzt aber zu den Daten

Gesamtlänge: 275mm
Klingenlänge: 150mm
Klingenbreite am Griff: 37mm
Klingendicke: 2,6mm am Griff und zur Spitze hin auf 0 ausgeschliffen
Der Schliff geht über die gesamte Klingenbreite.

Griffholz: Ebenholz mit verdeckten Nieten
Messerständer aus Ebenholz und einer Messingöse.

Der Ständer bekommt noch seinen letzten Schliff.

Jetzt zu den Bildern







So viel Spaß und Grüße

Uwe
 
Hallo Uwe,

tolles Messer. Schöne Linie und Reduzierung auf das Wesentliche. Schnörkel (Pins etc.) bracht dieses Messer nicht, würden eh nur von dem sehr schönen Damast ablenken.

Viele Grüße

Hilmar
 
Schönes Messer, die Form sieht für die Küche sehr gebrauchsfähig aus!
Aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man damit lange Zeit arbeiten kann, da der Griff sehr kantig ist.
 
Hallo Uwe,
da hat sich das warten auf die Fortsetzung aber gelohnt. Nicht nur deine Bilder sind sehr Kreativ auch die Aufbewahrung des Messers ist absolut einmalig. Das gesammte Werk Begeistert.
Danke für`s zeigen!

Gruß aus dem Rheinland
Ulli
 
Hallo

Freut mich das es gefällt. Das mit dem eckigen Griff geht. Ich habe selber solche Formen in meiner Küche im täglichen Gebrauch und hab keine Probleme damit. Aber bei 10 Stunden Großküchengebrauch wird es wohl eher nix. Das Messer ist ein Geschenk für einen Koch mal schauen was er dazu sagt.

Also danke nochmal für die netten Worte.

Gruß Uwe
 
Zurück