Ein leichten Folder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bugger

Mitglied
Beiträge
10
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
einhändig bedienbares Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zum Schnitzen und dem was so täglich an fällt (Schälen von Äpfeln...), Outdoor

Von welcher Preisspanne reden wir?
max. 100€

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
CRKT M16 und M21 finde ich wirklich ganz nett, jedoch bin ich mir bei der Klingendicke und der Symmetrie bei den CRKTs unsicher. Die Löcher sind eher unwichtig, aber möglichst leicht.

Klinge und Schliff
Droppoint, Clippoint, evtl. Spearpoint. 7,5cm bis 9cm

Linkshänder?
nein

Verschiedenes:
stabil, gut verarbeitet, soll eigentlich mein einziger Messerkauf bleiben ;)
Flipper ist ganz nett, auch bezüglich des Handschutzes.
 
Zum Schnitzen ists aber dann doch zu dünn.
Hab es selbst, und bei kraftvollen Anwendungen merkt man, dass ein bisschen mehr Griff besser wäre, ebenso ist die Klinge doch am Rücken zu dünn um mit dem Daumen Kraft ausüben zu können.

Sonst aber ein gutes Messer.

Sonst ein TK4 von Fällkniven. Klein, leicht, und auch neuerdings wichtig. Zweihändig, also uneingeschränkt empfehlenswert.

Grüße
Micha
 
Das Fällkniven sieht ganz interessant aus, aber ist leider etwas zu teuer und evtl. ist auch die Klinge was kurz.
Wollte nochmal fragen: Die Klinge beim CRKT M21-02 ist 3mm dick, geht das noch beim Schnitzen? Z.B. wenn man Haken oder so schnitzt?
 
Hallo bugger,

vielleicht nutzen Dir meine Erfahrungen mit dem kleinen CRKT M21-02 mit glatter Klinge. Das trage ich seit einigen Jahren als EDC. Ich setze es genau für die von Dir beschrieben Zwecke ein, habe es auch oft beim Angeln dabei. Letztes Wochenende z.B. habe ich mir aus abgelagertem schwedischen Wacholder damit einen neue Hundepfeife geschnitzt.
Übrigens Klingenstärke: am Rücken 3 mm.
Ich kann es nur empfehlen, weil es als EDC ausreichend groß, führig, stabil, leicht zu reinigen, durch den Flipper super leicht und schnell zu öffnen ist. Und auch als Marmeladen- oder Nußcremeschmierer funktioniert es dank der ca. 22 mm breiten Mittelspitzklinge recht gut.

Gruß
12knife
 
Wenn Dir 7cm Klinge ausreichen, dann wäre das Trance vielleicht noch ein Kandidat.

Vor allem schon flach, stabil, hoher Flachschliff, Flipper, und ein guter Preis. ;)
 
vielleicht nutzen Dir meine Erfahrungen mit dem kleinen CRKT M21-02 mit glatter Klinge. Das trage ich seit einigen Jahren als EDC. Ich setze es genau für die von Dir beschrieben Zwecke ein, habe es auch oft beim Angeln dabei. Letztes Wochenende z.B. habe ich mir aus abgelagertem schwedischen Wacholder damit einen neue Hundepfeife geschnitzt. ~
Ich kann es nur empfehlen, weil es als EDC ausreichend groß, führig, stabil, leicht zu reinigen, durch den Flipper super leicht und schnell zu öffnen ist. Und auch als Marmeladen- oder Nußcremeschmierer funktioniert es dank der ca. 22 mm breiten Mittelspitzklinge recht gut.

Ich glaube, ich bestelle mir das mal. ;) Gefällt mir bisher am besten. :) Im Gegensatz zum M16 hat das M21 doch auch noch einen symmetrischen Schliff, oder?

Achso, hab noch eine Frage: Mit was schleifst du dein Messer. Könnte man eigentlich auch einfach ein Stück Leder nehmen und damit, dann einfach zwar lange und öfters das Messer abschleifen oder wie funktioniert das Ganze?
Würde mir nämlich bei der Gelegenheit auch nen Schleifstein mitbestellen, nur welchen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beagle: Du darfst auch Messer empfehlen, die nicht von Böker stammen ;)
Nix für ungut...
Hm ist nicht so einfach mit Deinen Wünschen...
Zum Eichenholz-Schnitzen ist das 530 tatsächlich nicht das Richtige.
Dafür ist es zu grazil.
Allerdings würde ich Dir auch kein Messer mit 3mm oder mehr Klingenbreite nahelegen. Das macht dann, egal welche Schärfe, auch keinen Spass mehr.
Ich könnte Dir einige Messer empfehlen, allerdings kommen wir da mit Deinem Bugget nicht ganz hin.
Es wäre vielleicht gut, wenn Du ein paar Messer nennen würdest, die Dir gefallen würden. Dann können wir diskutieren welches passen würde und welches eher nicht. Meist spielt der eigene Geschmack eine sehr grosse Rolle und es macht nicht so viel Sinn Dir Messer zu empfehlen, die Dir optisch überhaupt nicht gefallen...
 
Nun ja, optisch aber preislich nicht gefallen tut mir sowas wie das Turbine Globetrotter. Zusätzlich finde ich die CRKTs M16 u. M21 ganz schön.
Also ruhig vielleicht ein leicht militärischer Look. ;)
Nicht gefallen tun mir die Spydercos wegen dem Loch.
... Hab leider keinen so guten Überblick über die verschiedenen Messer. Gibt es vielleicht irgendwo einen guten Katalog oder so?

Hab grad nochmal bei den CRKTs geschaut. Was sind die Nachteile und Vorteile eines asymmetrischen Schliffs (den ja die M16s haben) im Vergleich zu einem symmetrischen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab dann mal meine Auswahl auf das
CRKT M16-01K
Code:
Klingenlänge: 7,9 cm
Länge, geschlossen: 10,2 cm
Gesamtlänge: 18,1 cm
Klingendicke: 2mm
Gewicht: 54 g
und das
CRKT M16-13 (hat einen Wellenschliff)
Code:
Klingenlänge: 9,0 cm
Länge, geschlossen: 11,8 cm
Gesamtlänge: 20,8 cm
Klingendicke: 2.5mm
Gewicht: 86 g
eingegrenzt.

(Noch eine Frage: Worin besteht der Unterschied zwischen dem CRKT M16-13 und dem CRKT M16-13 Law Enforcement oder auch dem Military?)

Was würdet ihr nehmen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück