Hallo fshamburg, das hast du richtig erkannt. Wir wundern uns und fangen an zu grübeln; Virgil4 ist nur ganz knapp an der Ideallösung vorbeigeschrammt, aber vielleicht kommt das "Fischleder" ja noch in Mode.
Aber ohne Spaß: Wir schreiben mit dem SCUBA / DEMO das Jahr 1964, andere Materialien als Lederscheiben für (Militär)Messergriffe waren zumindest bei den Amis unüblich, Alternativen aus Hirschgeweih, Metall, Holz ließen uns noch stärker grübeln und nicht zu vergessen: Das waren Militärmesser, die für ca. 2 Dollar in Japan eingekauft wurden. Falls da einmal ein Messer zusammen mit seinem Träger solange überlebte, dass der Griff "rottig" wurde, dann wurde es sicherlich getauscht. Außerdem bin ich mir auch gar nicht sicher, wie sich solch ein verklebter Lederscheiben-Micarta-Griff im Wasser schlägt. Vielleicht ist das Material ja gar nicht so schlecht, wie man denkt?! Ich würde zwar meins niemals mit ins Wasser nehmen, aber vielleicht kann man hier von Eignern klassischer Randalls, die diese jagdlich nutzen, Erfahrungen abgreifen.
Aber ohne Spaß: Wir schreiben mit dem SCUBA / DEMO das Jahr 1964, andere Materialien als Lederscheiben für (Militär)Messergriffe waren zumindest bei den Amis unüblich, Alternativen aus Hirschgeweih, Metall, Holz ließen uns noch stärker grübeln und nicht zu vergessen: Das waren Militärmesser, die für ca. 2 Dollar in Japan eingekauft wurden. Falls da einmal ein Messer zusammen mit seinem Träger solange überlebte, dass der Griff "rottig" wurde, dann wurde es sicherlich getauscht. Außerdem bin ich mir auch gar nicht sicher, wie sich solch ein verklebter Lederscheiben-Micarta-Griff im Wasser schlägt. Vielleicht ist das Material ja gar nicht so schlecht, wie man denkt?! Ich würde zwar meins niemals mit ins Wasser nehmen, aber vielleicht kann man hier von Eignern klassischer Randalls, die diese jagdlich nutzen, Erfahrungen abgreifen.