Ein Messer wird geschmiedet ( Bilderserie)

priparus

Mitglied
Beiträge
43
Hallo Gleichgesinnte.
Wie schon angekündigt, möchte ich eine Bilderserie veröffentlichen, in der man sieht, wie ich ein Messer schmiede.
Nachdem ich mir alles selber beigebracht habe (natürlich mit der Hilfe dieses Forums), kann es natürlich sein, dass sich der eine oder andere Fehler eingeschlichen hat.
Bin natürlich für Kretik offen, nur so kann man besser werden.

Nachdem ich auch nach mehrmaligen durchlesen:confused: nicht verstanden habe wie ich die kleinen bilder mit Kommentar einstellen kann müßt ihr die Bildergalerie auf meine HP anschauen. http://www.handgemachtemesser.de/ein-messer-entsteht/

gruß, Manfred
 
Eine wirklich tolle WEBSIDE, die du da hast!:super:
Die Messer, die ich gesehen habe, erinnern mich, vereinzelt, an bekannte, customknivemaker, z.B. F.Perrin!
(Aber welcher Neuling besitzt wirklich einen eigenen Stil?)
Bezugnehmend auf deine Messerbildserie, möchte ich noch anmerken, daß ich nie genug davon sehen kann.
Nur weiter so!
 
Hallo!

Genauso (ähnlich) so sieht das bei mir auch aus! Kann also gar nicht so falsch sein. Ausserdem spricht das Ergebnis ja sehr für Dich. Zum Teil sind deine Designs sehr ausgefallener Natur.

Viel Spaß noch,
Rainer
 
hallo Ikarus ,hallo Lanzenstoß

Ja, das mit dem Design ist so ne Sache,
Bevor ich mein erstes Messer " ausgesägt" habe, habe ich bei ´GOOGLE´ -Messerbilder- eingegeben, du glaubst garnicht, wieviele Messer es gibt!!:)
Hab sie alle auf meinem Rechner gespeichert, sind ca. 2500 Bilder.
Wenn ich dann ein neues Messer baue ( schmiede, säge oder feile), ist mein erster weg diese Bilder.
Da bleibt es dann nicht aus, dass das eine oder andere meine Messer einem anderen ähneln.:glgl:
Logisch versuche ich dann mein eigenes Disign mit einzubringen, wie etwa Daumenauflage oder Filework, oder andere Materialien ,aber die Herkunft kann man bei einigen meiner Messer nicht verleugnen.
Ich finde es aber garnicht so schlimm, denn ich zeichne meine Messer freihand, so sind sie nicht genau gleich mit den Vorlagen, es wäre anders, wenn ich die Bilder ausdrucken würde, aufs Metall übertragen und dann anfertigen, aber auch das würde ich nicht für "schlimm" empfinden!:steirer:
Natürlich habe ich mich auch schon mit Block und Bleistift hingesetzt und " entworfen".
Bei meinen geschmiedeten Messern ist das ganz anders, da kommt hinten immer was anderes raus als was ich eigentlich wollte,ich weiß vorab nur wie lang es ungefähr werden soll, alles andere kommt dann beim schmieden.
Es gibt so viele schöne Messer von guten Messermachern, warum soll man die nicht nachbauen? Genau gleich werden sie eh nicht!
Wie kommt ihr an eure Messerformen?
gruß, Manfred
 
Hallo wieder!

Tja... wie komm ich an meiner Formen? Da muss ich ehrlich gestehen, dass ich das ganze immer eher als Experiment behandle. Sprich: ich hab ungefähr im Kopf was ich machen will und arbeite dann einfach drauf los. Im Endeffekt schaut das Ergebnis dann immer etwas (Um ehrlich zu sein meist ganz) anders aus als ich mir das gedacht hab. Was darin endet, dass ich eigentlich selten dann damit zufrieden bin, aber das mit dem genaueen Planen entspricht einfach nicht meinem Arbeitsstil - das muss ich in meinem Beruf schon den ganzen Tag machen - und wenn mir das Messer dann gefällt, dann bekommt es einen Griff und den ganzen Rest.

Wenig vorbildlich, aber mir geht es hauptsächlich um den Spaß an der Arbeit! :steirer:

Lg,
Rainer
 
Und weiter geht es!:super:

Hallo Leute, war heute schon fleißig!

Habe die Bilderserie fortgesetzt,sprich:habe die Arbeiten an der Klinge fortgesetzt, gefeilt gefräst geschliffen gehärtet und angelassen! aber seht selbst:

http://www.handgemachtemesser.de/ein-messer-entsteht/

Bitte auf der Seite runterscrollen

Alles wie gehabt, gerne Kritik ,wenn angebracht.:p

Um eines vorwegzunehmen, ja ich weiß, dass man Schleifscheiben nicht auf der Stirnseite belastet.:steirer: Also bitte nicht nachmachen.Es geht um das selbstgebaute Werkzeug zum Schleifen.

Wenn ich mich an den Griff mache, werde ich wieder posten.
gruß, Manfred
 
Zurück