Ein neuer Begleiter - SAK Farmer

Erhielt nach dem Electrician nun auch noch das Farmer.Änderungen:den grossen Schraubendreher ebenfalls wie in @2 zurechtgeschliffen.Der Dosenöffner wurde werksmässig in der Poliertrommel auch zu sehr abgerundet,rutschte beim Küchentest zu leicht vom Dosenrand ab.Vom Haken linksseitig sowie innen/aussen etwas weggeschliffen,beisst sich nun schön scharfkantig wie es sich gehört in den Dosenrand.
Die Fangriemenöse finde ich SEHR wichtig,ist aber scharfkantig,ausserdem stört der angebrachte kleine Haltering etwas.Innen-und Aussenprofil der Öse halbrund geschliffen.Statt Haltering ein 1cm-Ring aus 3 Windungen Paracord-Innenleine,würden sogar 4 durch die Öse passen .(Die 7 weissen Innenleinen aus der oliven sind übrigens identisch mit alter "Peter Powell Kites"-Drachenleine).Innenleinen der Schwarzen sind flauschiger,hängt wohl vom Zulieferer ab.
Daran mit engem Palstek eine dünne,sehr flexible gelbe Leine,hing mal vor Urzeiten an einer Coghlan-Kartentasche.
Letztendlich ab Öse auf 25 mm Länge die Verbindungsstellen mit selbstverschweissendem Isolierband(KEDO)umhüllt.
Alles sehr kompakt und drückt kaum noch in der Hand.
(das Foto in @1 sieht zwar schön aus,das Anhängsel wäre mir aber zu bulkig,ein grösseres Schweizer hätte fast das gleiche Gesamtvolumen).
Denke mal,ein weiteres Farmer zwecks Verschenken folgt...
 
So, ich grabe mal den alten Thread mal wider aus.

Ich habe jetzt mein Farmer auch schon fast 2 Jahre und muß sagen,
das dies eines der universellsten Messer ist, die ich je hatte.

Es bleibt lange scharf und ist zudem hochgratig sozialverträglich.

Was ich besonders erwähnenswert finde ist, dass auch nach dieser Zeit
der doch manchmal recht ruppigen Nutzung,
die Klinge und auch die anderen Werkzeuge noch immer exakt
--> NULL spiel haben.

Das kann man nicht von vielen Klappmessern sagen.

Das Vic. Farmer ist auf alle Fälle eine feste Größe in meinem Alltag geworden.
 
Toll!

Eigentlich wollte ich mir heute in Dortmund bei der Klinge ein Pioneer kaufen (zwei Lagen, keine Säge, mit Dosenöffner).

Ich war mir ganz sicher ... war.

Jetzt lese ich diesen Thread und ... :glgl:

Danke ;)


Viele Grüße :)

Marc
 
Das Farmer ist seit etwa einem Jahr auch mein ständiger Begleiter:super:
Da ich die Säge im Alltag aber exact Null mal gebraucht habe, steht schon länger die Überlegung nach einem Soldier an:cool:
 
Ich habe seit langem ein Soldier und ein Electrician - beide sind nette Messer, sehr solide. Was mich bei Victorinox allerdings immer noch etwas nervt, ist, dass die Klinge die Schaerfe nun wirklich nicht lange haelt. OK, dafuer laesst sich der Stahl sehr schnell und effektiv schaerfen, aber ein etwas haerterer Stahl waere schon nett. Ich ueberlege uebrigens gerade, bei meinen Messern die Ahle abzurunden, um einen kurzen Marlinspike zu haben. Ich habe oefter das Problem, dass ich irgendwelche Knoten loesen will, und dafuer ist ein Marlinspike ideal.

Ein anderes, nettes Alox-Modell ist uebrigens das Cadet - duenn, leicht, kurze Klinge, trotzdem recht solide. Allerdings mit Nagelfeile statt Ahle, die ich bei meinen kurzen Fingernaegeln nicht *so* wichtig finde. Das Cadet nehme ich gern mit, wenn ich im Anzug unterwegs bin.

Hermann
 
Fazit nach nun ebenfalls fast 2 Jahren Nutzung: hey, ich mag die Dinger immer mehr!
Das Electrician plus hat nun seinen festen Platz in der Motorradjacke gefunden, erst vor ein paar Tagen mit der kurzen Klinge (perfekt für`s Grobe) einen alten Teppichboden zerteilt. Absolut begeistert bin ich von den Sägen, klein, aber oho: schon problemlos eine 12 cm-Birke mit gekappt und in Meterstücke zerteilt.
Die früher erwähnten Metallreste waren bald verschwunden.
Allerdings kam zusätzlich noch ein kaum gebrauchtes Soldier Bj. 99 dazu. Ist in der Hosentasche ständig dabei und, weil nur 2 Lagen, doch weniger auftragend und bequemer zu tragen als die Varianten mit zusätzlicher Säge. Dachte Anfangs erst, der Dosenöffner wäre nicht so wichtig, doch der daran befindliche kleine Schraubendreher für Schlitz und Kreuz erwies sich schon mehrmals als sehr hilfreich.
Gleich 2 91er Alox dabei,doppelt gemoppelt? Nö, ergänzen sich eben...
Bleibt das Farmer: dies wandert anstelle der anderen beiden als Fixed-Ergänzung in die Hosentasche, wenn`s gezielt geplant ins Grüne geht.
Scheint übrigens auch beim GB-Militär beliebt zu sein, als Survivalmesser um den Hals gehängt...
Wollte mir mal früher auch noch ein Trailmaster holen, doch nüchtern betrachtet, reicht ein 91er Electrician oder Farmer völlig und nimmt viel weniger Platz ein.( Ein BLAUES würde mir aber noch gefallen;) )
Also: Du hast noch keins? Kaufen!

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anderes, nettes Alox-Modell ist uebrigens das Cadet - duenn, leicht, kurze Klinge, trotzdem recht solide. Allerdings mit Nagelfeile statt Ahle, die ich bei meinen kurzen Fingernaegeln nicht *so* wichtig finde. Das Cadet nehme ich gern mit, wenn ich im Anzug unterwegs bin.

Hermann

Hallo Hermann,

das Cadet gibt es auch als Cadet II. Dann mit einer zweiten (kleinen) Klinge anstelle der Nagelfeile.

Grüße

Markus
 
Wollt' nur mal sagen: Ihr seid schuld! :irre:
Habe mir jetzt auch noch bei Messerjoker u.a. ein SAK-Farmer geholt.:lechz:

Die Säge ist, wie hier schon steht, nicht entgratet, aber einmal bisschen gesägt, sauber! :glgl:

Ansonsten: :super:

Nun entwickelt sich immer mehr die Qual, welches Messer in die Hosentasche wandert...:mad::glgl:
Schlimm, diese suchtfördernde Wirkung!!! :hmpf:
 
... Eigentlich wollte ich mir heute in Dortmund bei der Klinge ein Pioneer kaufen (zwei Lagen, keine Säge, mit Dosenöffner).

Ich war mir ganz sicher ... war.
...

Hallo,
ich hab' mich doch dazu durchringen können, ein Pioneer zu kaufen. Ich bin superzufrieden :super:

Einzig die Öse für den Ring empfinde ich als etwas störend. Mal schauen, ich probiere es jetzt mal eine Zeit lang aus und wenn ich mich nicht daran gewöhne, fällt sie der Feile zum Opfer.

Davon abgesehen ist das Messer eine echte Bereicherung für meinen EDC-Haufen :cool:

Danke für diesen Thread!

Viele Grüße

Marc (der jetzt schon mit dem Gedanken spielt, sich auch noch das Farmer zuzulegen) :D
 
auch ich kann ein loblied über den farmer singen, seit ich mein erstes soldier gekriegt habe musste ich immer die säge am fixed gebrauchen. bis ich später das farmer entdeckte, mittlerweile in x varianten, farben/clip etc. neben splash gefällt mir das blaue besonders

+B
 
Ja, das Farmer gefällt mir auch, nur ein Korkenzieher fehlt.
Den brauche ich unbedingt... vor allem im Urlaub.

Gruß
Steko
 
Ob Schere oder Taschenmesser, oder oder oder. Gibts beim Farmer halt nicht, aber der Trend geht zum Zweit- (oder Dritt- oder...) Messer. Also, wo ist das Problem? :cool: :glgl:
Hol dir dazu noch das rote Compact und du hast deinen Korkenzieher...und noch anderes dabei,was man brauchen kann. :D :glgl: :steirer:
 
hi freaks
hab mir gerade von messerjoker das pioneer geholt !
genial ! verarbeitung und handling ! vermisse nur das loch für die fangschnur :mad:
ich denk mal das wird mein edc im nächsten urlaub !

na und den korken für die schnelle weinflasche am strand drück ich mit dem daumen rein - ok steinigt mich :)

gruß pit
 
Korken mit dem Daumen reindrücken?

Wozu hast Du denn die Ahle? Wenn Du die schief in den Korken reindrückst (und der nicht ganz so fest sitzt), dann kannst Du den Korken damit "raushebeln" . Klappt nicht immer, aber falls nicht, dann kannst Du ihn ja immer noch reindrücken.:hmpf:
 
Zurück