Ein neuer Tomahawk muss her - aber welcher?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Beru

Mitglied
Beiträge
154
Ich möchte mir einen neuen Hawk zulegen und suche noch nach ein paar Vorschlägen welcher es denn soll...

Meine Vorstellungen:

- es sollte ein "tactical" Tomahawk sein, also nichts aus diversen Winnetou-Filmen
- auf jeden Fall eine Full tang Konstruktion, also aus einem Stück gefertigt (also kein vtac)
- eine Spitze (Spike) wäre schön, muss aber nicht sein.
- Kydex-Scheide wäre toll
- der Preis sollte möglichst unter 200 Euro liegen (evtl. Import, Zoll etc. aus Amiland eingeschlossen)
- Kein Condor, da mir der einfach nicht gefällt...


Der Traum-Tomahawk wäre ein RMJ Forge Shrike, der aber leider aus finanziellen Gründen leider ausscheiden muss.

Eine Möglichkeit wäre ein Modell von K5 Tactical... Jedoch habe ich Bilder von massiven (Micro-) Brüchen gesehen, was mich etwas abschreckt. Hat jemand Erfahrung mit einem K5? Wie hartnäckig ist dieser hässliche Lack?


Weiß jemand was von dem neuen Hawk von Benchmade? Konnte nur wenige Bilder finden, aber leider keine näheren Infos zur Scheide oder so. Aber er sieht dem K5 sehr sehr ähnlich, nur die Farbe gefällt mir besser.

Also, wer kennt noch gute Full Tang Hawks??

Bin für alle Vorschläge dankbar! Danke!!!
 
Ich habe das VTAC The LaGana Tactical Tomahawk und bin damit sehr zufrieden.

Frage: Darf das Tomahawk auch gebraucht sein? ;)
 
Hat denn keiner einen Vorschlag oder bleiben echt nur K5, RMJ, Silbert Comanche etc.??


Hat jemand Erfahrung mit K5 Tactical oder RMJ?
 
Hallo Beru,

von Tops gibt es auch noch welche, kuckst Du hier: http://www.topsknives.com/index.php?cPath=7

Mir persönlich gefällt ja der RMJ Kestrel am besten :super:, aber 450 Dollars ist auch ein Wort :jammer:

Auch sehr schön der American Tomahawk im Emerson Design http://www.fehrmanknives.com/id69.htm
Ist aber nicht aus Vollmetall, daher nichts zum werfen, aber ansonsten finde ich ihn Suuuper.

Der neue Benchmade Tomahawk wird ja hier auch so um die 300 € kosten.

Ich habe bis jetzt von Cold Steel den Trail Hawk, von SOG den Tactical und von Condor den Tactical und die Condor Wurfaxt.
Ja die zwei von Condor sind schon gut, vorallem sehr handlich und nicht so schwer,wiegt glaube ich so um die 550g.
Der Benchmade ist wenn ich es richtig in Erinnerung habe doppelt so schwer.
Die Ledertasche die beim Condor Tactical Tomahawk dabei ist finde ich auch sehr gut und praktisch.
Was aber so richtig Spaß macht ist die Wurfaxt von Condor, das Teil fliegt und steckt mal so richtig gut :super:.
Das Schöne, er kostet nur um die 45€, der mit Tasche um die 75€.

Schaun wir mal was da in nächster Zeit noch so an Volleisen-Tomahawks gebaut wird.

Grüße
dehund
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mir davon verspreche? Es wäre einfach schön zu wissen, dass sich der Kopf unmöglich vom Stiel abtrennt!
Was ich damit vorhabe? Tja, das hat mich meine Freundin auch schon des öfteren gefragt. Ich denke in erster Linie ist es der "Will-haben-Faktor". Ansonsten möchte ich das Teil mit zu mehrtägigen Trips in den fränkischen Wäldern mitnehmen, obwohl ich da evtl auch bei meinem Gränsfors bleibe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieblingsthema:D
Ganz klar nur noch Full Tang.
Ja auch ein VTAC ist kaputtbar - sogar ziemlich leicht wie ich feststellen musste. Das Teil fliegt wirklich fabelhaft, aber nach ein paar hundert Würfen löste sich der Kopf, weil DIE SCHRAUBE IM STIEL BRACH und samt Gewinde noch drinsteckt. Todesurteil.:jammer:

Übrigens hat VOX auch einen Hawk, ebenso
Strider, Walter Brend (hatte ich, ist empfehlenswert), Pirella (sehr schön, aber auch "zerlegbar":hmpf:), Szabo, Hayes, Busse, American Kami. Blade Forum ist voll davon.
Ja es wird teuer. Aber wenn du einen Full Tang hast, kannst du ihn auch (fast) ein Leben lang haben.

Der RMJ Kestrel ist auch ganz klar meine Referenz.

Vielleicht einfach selber machen. Schmieden lassen etc. Habe gerade einen 40cm Volltitanstab vor mir liegen und überlege was ich draus mache:haemisch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja auch ein VTAC ist kaputtbar - sogar ziemlich leicht wie ich feststellen musste. Das Teil fliegt wirklich fabelhaft, aber nach ein paar hundert Würfen löste sich der Kopf, weil DIE SCHRAUBE IM STIEL BRACH und samt Gewinde noch drinsteckt. Todesurteil.

alles was einen Nylonstiel hat sollte man auch nicht gegen einen Baum werfen :ahaa:.
Den Holzstiel von meinem CS Trail Hawk habe ich auch schon zweimal erneuert.
Jetzt werfe ich nur noch meine Condors gegen die Baumscheibe :super:
Die Teile kosten zwischen 45.- u. 80 Euro und halten super.
Der Kestrel währe mir zum Axtwerfen zu schade, da fliegen wenn er öfter falsch einschlägt bestimmt auch die Griffschalen weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Außerdem bin ich durch meinen Job als Archäologe oft auf Grabungen, Erkundungen und "Expeditionnen" im In- und Ausland (vor allem in Rumänien, Ukraine...) unterwegs....

Hallo Beru,
was gefällt Dir denn an den Condor Tomahawks nicht ?
Den Griff kann man ändern.
Für mich gibt es zu dem Preis nichts vergleichbares auf dem Markt.
Gerade wenn Du auf "Expeditionen" gehst spielt doch das Gewicht eine große Rolle.
Der Condor mit seinen ca. 550g und der handlichen Größe eignet sich doch gut um ihn am Gürtel mitzuführen.
Die anderen Full Tanks wiegen ja durch die Bank mehr als das doppelte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück