Ein neues Angel-Messer soll her

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

FisherMen

Mitglied
Beiträge
1
Hallo alle zusammen
ich suche ein neues Angel-Messer
im Internet habe ich schon geguckt und mich für das Walther Black Tac Taschenmesser mit 440er Stahl entschieden.
Jedoch habe ich von der Bedeutung des Stahls nicht die leiseste Ahnung!
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen
Mfg
FisherMen
 
AW: Ein neues ANGEL-Messer soll her

Der 440er Stahl ist schon nicht schlecht ,es giebt da aber noch unterschiede , mir sind 440 A und 440 C bekannt wobei C wohl der bessere Stahl ist , als Anglermesser wäre das Walther aber nichts für mich , Klappmesser sind für mich schon aus Reinigungsgründen Tabu und ein Wellenschliff ist beim Angeln eher hinderlich , wenn du was gutes preiswertes suchst guck dir mal die Moras an http://2.bp.blogspot.com/_-kClSWv4P...fxSyk5ZdQ/s400/mora-messer-2010-vergleich.JPG da hast du wesentlich mehr von
 
Ich (Gelegenheitsangler und Fischausnehm-Anfänger) bin am WE am Forellenteich prima mit dem Mora 711 klargekommen.

+ Rutchfester Griff - der beste, den ich kenne.
+ Ideale Klingenlänge zum Arbeiten
+ der Scandi-Anschliff hat sich ebenfalls bewährt; gerade dort wo es viel zu Angeln gibt.
+ Plastikscheide und -Griff mit Gummiüberzug, daher ist auch das ganze Messer prima zu reinigen. Finde ich bei Fisch besonders wichtig, wegen dem Geruch.
Man sollte es aber gut abtrocknen, wg. nicht rostfreiem (und sehr gut schärfbarem) C-Stahl
+ sehr billig im Einkauf, z.B. hier:http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/k-j-eriksson-arbeitsmesser.html

Klappmesser würde ich nicht zum Angeln nehmen - zu aufwändig zu reinigen.
 
...mich für das Walther Black Tac Taschenmesser mit 440er Stahl entschieden.
Jedoch habe ich von der Bedeutung des Stahls nicht die leiseste Ahnung!

Hallo,
Startseite oben links "Navigation", Stahltabelle.
Mehr Informationen findest du über "Suchen", oder im Unterforum Material Total.

Kurz:
Für Angelmesser kein schlechter Stahl, "rostfrei".
Walther ist mMn ziemlicher Ramsch.
Da gibt es (auch um 30 Euro) eine Reihe von Messern/Foldern die besser geeignet und qualitativ etwas hochwertiger sind.

Grüße

Bärwald
 
Auch ich würde Dir als (alter) Angler auch ein Mora empfehlen. Allerdings ein Rostfreies.

Vielleicht so etwas in der Art:

http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/k-j-eriksson-arbeitsmesser-746-aus-mora-10-cm.html

http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/morakniv-mora-of-sweden-craftsline-highq-allround.html

http://www.hkgt.de/shop/messer/mora-of-sweden/mora-of-sweden-craftline-flex-knife-flexibles.html

Von einem Taschen-Klappmesser würde ich aus hygienischen Gründen absehen. Gerade beim Fischausnehmen und Putzen geht es halt etwas schmuddelig zu. Ein einfach zu reinigendes Fixed, noch dazu mit einem griffigen Kunstoffgriff, ist dafür viel geeigneter.

Gruss Nepo
 
Zuletzt bearbeitet:
In ne ähnliche Klasse wie das Buck fällt das Marttiini Outdoor/Condor. Hab damit in Norwegen -zig Kilo Meeresfisch verarbeitet und war sehr zufrieden. Bei Gerlinger gibts das um 50 Eulen.
Eein Vorteil auf dem Boot ist der Beinriehmen, sonst baumelt das Ding immer im Weg herum.
Hier ein Bild aus dem Urlaub:
outdoor.jpg
 
Servus!

Ich bin zwar kein Angler und hab in meinem Leben noch keinen Fisch gefangen. Jedoch scheint mir für diese Art von Arbeit wirklich ein Mora am geeignesten zu sein.

Schon allein wegen dem Kunststoffgriff der imo für derartige Arbeiten einfach am am hygienischsten ist. Ausserdem tuts wohl nicht so weh, ein Arbeitsmesser a la Mora irgendwo im Fluss zu verlieren, als wie wenn es sich dabei um etwas hochpreisiges handelt.

Von Klappern würd ich ob der Mechanik auch aus hygienischen Gründen abraten.

Das Preis- Leistungsverhältnis ist imo bei Mora unschlagbar.

Beste Grüße
 
Hallo Fishermen (nicht FishermAn ?)

Ich wohne am Meer und auch ein großer Stausee ist nur 10 min weg,
wir angeln 2-3 mal wöchentlich,das ganze Jahr hindurch.
(gestern abend 22 stck, am Meer)
Vergiss das Klappmesser (wie schon gesagt!) !
Du hast da stetig Fischschleim,Schuppen und andere sehr "wohlriechende" Überreste drin!Wenn die dann etwas angetrocknet sind,
kriegst Du sie mit abspülen alleine gar nicht weg!
Wie schon geschrieben,nimm ein Mora oder anderes günstiges feststehendes Messer mit Kunststoffgriff,und Du wirst glücklich sein.
Richtig geschliffen,wirst Du Deine Freude haben an solch einem günstigen Messer.

Petri Heil,
Gerald
 
In ne ähnliche Klasse wie das Buck fällt das Marttiini Outdoor/Condor. Hab damit in Norwegen -zig Kilo Meeresfisch verarbeitet und war sehr zufrieden. Bei Gerlinger gibts das um 50 Eulen.
Eein Vorteil auf dem Boot ist der Beinriehmen, sonst baumelt das Ding immer im Weg herum.

Servus Hephaestos, nettes Foto!

Darf ich fragen, wie du mit der Klingendicke zurecht gekommen bist (zB. beim Filieren). Bei mir steht ein Ankauf bevor und mir wäre ein Marttini Condor in den Sinn gekommen. Bin aber wg. Klingenlänge, -höhe und eben -dicke noch unsicher, ob da nicht ein ausgewiesenes Filiermesser vom selben Hersteller besser wäre.
Das Condor wär halt super, weils auch alternativ einsetzbar wäre...

Gut Schnitt!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück