ein neues messer erblickt die welt!

donfeierfeil

Mitglied
Beiträge
75
Moinsen

Ok wenn Du ein wenig negatieves vertragen kannst.

Ich finde den Griff ein wenig überladen und zu streifig. ( Wem es gefällt ....)
Der Griff selbst ist sauber verarbeitet und macht einen stabielen Eindruck.
Aber Du hättest ruhig ein wenig mit der Formgebung spielen können. Ich versuch immer ein gutes Handgrfühl mit reinzubringen.


Grüße Andy
 
Hallo Tim,

den Griff von der Holzwahl find ich gar nicht schlecht, aber ich muss Andy recht geben: Der Griff sieht irgendwie noch nicht ganz fertig aus, sondern so ein bißchen roh aus. Die Dimensionierung im Verhältnis zur Klinge kannst Du ruhig so lassen. Nur die Endbearbeitung würd ich nochmal in Angriff nehmen. Vielleicht mit Körnung 400-600 nochmal schleifen und dann Holzöl (Danish Oil, Tungöl oder Leinöl) verwenden. Dann gibt das Holz deutlich mehr her. Den Klingenschliff hätte ich für mich nicht ganz bis an den Griff gezogen, sondern ein Stück davon enden lassen. Was ist das an der Klingenspitze für ein dunkles Zeug?

Zum Thema Bilder verlinken siehe hier: http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26980

Gruß Heiko aka Lanfear
 
Hallo Tim,
ein aussergewöhnliches Teil, denn die Zusammenstellung der Griffteile sieht man nicht alle Tage. Ein wenig gewöhnungsbedürftig, doch was soll´s.
Gut, dass auch in dieser Hinsicht neue Wege begangen werden.
Natürlich würde sich ein Skandinavier fragen, was so ein Schwarzweißding soll, passt ja ganz und gar nicht in seine Tradition.
Doch wer will Dir vorschreiben, was Dir zu gefallen hat?
Habe früher ab und an Dinge gebaut, über die ich Monate später den Kopf geschüttelt habe;- auch der eigene Geschmack ändert sich. Mitunter ganz gewaltig und man möchte manchmal mit solchen Frühschöpfungen nichts mehr zu tum haben.
Wie Heiko schon schrieb, würde ich mich dem Finish noch etwas intensiver zuwenden und bei der nächsten "Teileanordnung" am Griff mit einem Hornteil beginnen, denn damit würde der Klingen-Griff-Übergang etwas stabiler und haltbarer werden.
Mach´ weiter und schicke noch viele Bilder.
Servus-Reinhold.
 
Also, dass mit Horn vorne ist so: Hab keine Rosenstücke, also würde man das Mark sehen wenns vorne ist, und dass das Grenadill weniger stabil ist, halte ich für ein Gerücht. Hat schon mal jemand von euch versucht dieses Holz zu schnitzen? Da ist das Horn, auch wenns sehr hart ist, einfacher zu bearbeiten.
Und wie schon gesagt, der Griff muss noch lackiert werden, dann sieht er ganz anders aus.
Natürlich mach ich weiter so, und wenn ich das nächste fertig hab, werd ich mal ein Bild von allen selbst gemachten die ich noch habe reinsetzen.
Gruss,
Tim
 
Servus Tim,

Dein Griff gefällt mir formmäßig ziemlich gut. Oft liegen die übertrieben "anatomisch" ausgearbeiten Griffe nur auf den ersten Blick und Griff gut in der Hand.

Nur um dich komplett zu verwirren ich würde den Griff wiederum nicht lackieren. :hmpf:

Gruß Michael
 
Tja, hab ich schon. Zu spät. Und du hast recht, der Griff liegt gut in der Hand! Und wenn es anatomisch an jemanden angepasst ist, findet jeder andere, dass es eben NICHT gut in der Hand liegt.
Ich finde, Grenadill Holz sollte man schon lackieren, glänzt(wenn richtig poliert) dann wunderschön schwarz.
Außerdem verfärbt sich das Ren-Horn sehr schnell bei Gebrauch und ist dann häßlich grau, wenns nich geschützt ist.
Und ich finde, es sieht jetzt besser aus. Morgen oder übermorgen ist das nächste fertig, schätze ich. Dann poste ich ein Bild der lackierten Version mit den anderen Messern.
Gruss
Tim
 
Zurück