Ein neues messer ist geboren

Clamsy

Mitglied
Beiträge
38
Hallo,
es steckt noch in der grabbelstube :D, da es noch nicht gehärtet und geschliffen ist.
als ich heute die erste schweissung des damastpaketes mir vornahm,
brach aufeinmal ein sturm mit hagel und blitzen über meiner kleinen schmiede nieder.
Das hatte etwas mytisches: mit dem heissen eisen am ambos und um mich herum donner, blitz und der hagel schmetterte auf das dach.

hier mal die fakten vom baby (Hail Born :teuflisch)

Es ist aus 100 lagen tordiert, 2842 u. c60
länge 23,5 cm davon die klinge 13,5 cm
und 5 mm stark.




beim schmieden ist mir ein fehler unterlaufen :eek:,
deshalb auch das unregelmäsßige muster.
ich wollte drei schon verschweißte pakete aus 5 lagen
verschweißen als mir kurz davor eines hinuter fiel.
da hab ich nur die zwei verschweißt und beim nächsten spalten legte ich es in die mitte zwischen die zwei 10 lagigen.
so das bedeutet das ich nicht über 20 lagen hinaus komme da immer die 5 lagen dazwischen sind.
das paket sah am ende vor dem tordieren so aus

10L
5L
20L
5L
20L
5L
20L
5L
10L

zusammen 100 Lagen

Mfg
Clamsy
 
Ganz ehrlich?

Ich finde den wechsel zwischen 20 und 5 Lagen garn nich so schlimm das Muster hat was. Ich glaube wie immer ist man selbst der größte Kritiker an seinenem Werk. Ich hätte mich eher gefragt: "Wie hatt er das denn gemacht" , als "Wo lag denn da jetzt der fehler".
Außerdem hat mein alter Kunstlehrer immer gesagt "Ein Kunstwerk soll man erst beurteilen, wenn es fertig ist." in dem Sinne ich freu mich schon drauf, was du aus dem Messer machst.:D

PS: Sind die wellen und kerben am Messerrücken so gedacht oder werden die noch bearbeitet. :confused:
 
Hallo!
Danke für dein Feedback!
Die Wellen am Messerrücken sind durch das tordieren entstanden.
Ich werde sie stehen lassen und etwas gleichmäßiger feilen.
Auf das tatsächliche Endergebnis bin ich auch schon gespannt!,
jedoch wird es noch dauern da ich noch 2 weitere Messer zum fertigmachen habe.

MFG
Clamsy
 
ich finde das muster nicht schlecht.
ist mal was anderes weil es nicht so gleichmäßig ist.

ich glaube die mittlere kerbe im messerrrücken ist etwas tief. sie könnte schnell zur sollbruchstelle werden.
 
Die Klinge hat was archaisches, das Damastmuster ist ausgefallen aber ein echter Hingucker, mir gefällts echt gut. Laß ja die Kerben auf dem Rücken! Die gehören für mich zum Charakter des Babies. Ist halt kein aalglatter Typ, sondern so eine Art Charles Bronson:hehe:

lg Matthias
 
ich glaube die mittlere kerbe im messerrrücken ist etwas tief. sie könnte schnell zur sollbruchstelle werden.

ja das ist sie, aber es ist eh noch über 5mm dick.
ich hoffe wenn ich es noch runter schleife das die kerbe kleiner wird.

@einser00
schön das es dir gefällt!
da das erst mein drittes messer ist, da freud es mich erst recht!

ps: die kerben bleiben natürlich dran:teuflisch

Mfg
Clamsy
 
Ich find die Klinge in Ordnung so wie sie ist, Kerbe, was solls solange du nicht nen edeljäger draus machen willst sondern die Optik der Klinge anpasst wird da was wirklich schönes draus.

Was viel wichtiger ist es ist deine Arbeit, sei Stolz drauf, das kannste zu recht sein.:super::super:

Tschau Torsten
 
Hi!
Ich hab´s jetzt schon länger herumliegen und noch nicht als Fertig gestellt gezeigt.
Darum mach ich das jetzt.
Ich hab es nun doch ausgeschliffen da ich beim härten bedenken hatte das es reissen könnte.
Der Griff ist aus Kirschholz und Stahlpins.
Sieht aber so auch nicht schlecht aus, wie ein "kleiner sebel".

 
Schönheitsoperation geglückt. :super:

Jetzt ists halt kein Tactical mit Rückensäge mehr,
sondern ein echt geiles Jausenmeser.
Wer vermisst jetzt noch die Kerben?
 
Zurück