robbytobby
Mitglied
- Beiträge
- 611
N’Abend Zusammen,
erstmal noch ein Frohes Neues Jahr allerseits!
Hier kommt mein neuester Selbstbau:
Klinge:
Stienen-Damast, tordiert, 90MnCrV8 + X45NiCrMo4
Die Auswahl des Damastes erfolgte in Zusammenarbeit mit Peter J. Stienen.
Griffmaterial:
Elefantenelfenbein, rotes Vulkanfiber, Bronzeparierelement,
Mosaikpin
Klingenlänge : ca. 130 mm
Klingenbreite : ca. 40 mm
Rückenstärke : 5 mm
Gewicht : 283 gr.
Gesamtlänge : 250 mm
HRC : ca. 60
Irgendwie ist es so gekommen, dass die Messer im Laufe der Zeit immer größer werden. Dennoch glaube ich, dass es immer noch ein Messer für viele Zwecke ist, je nach den Wünschen des Nutzers.
Einhändiges Aufbrechen geht nicht mehr, aber dafür kann man auch mal ein paar Späne zum Feuermachen schnitzen oder kleinere Äste abschlagen.
Die Scheide wird noch gebaut. Ich hoffe da auf einige gute Tipps von David Hölter. Mir schwebt da was mit Holzinnenscheide und noch so ein paar Gimmicks vor.
Und was meint Ihr???
erstmal noch ein Frohes Neues Jahr allerseits!
Hier kommt mein neuester Selbstbau:
Klinge:
Stienen-Damast, tordiert, 90MnCrV8 + X45NiCrMo4
Die Auswahl des Damastes erfolgte in Zusammenarbeit mit Peter J. Stienen.
Griffmaterial:
Elefantenelfenbein, rotes Vulkanfiber, Bronzeparierelement,
Mosaikpin
Klingenlänge : ca. 130 mm
Klingenbreite : ca. 40 mm
Rückenstärke : 5 mm
Gewicht : 283 gr.
Gesamtlänge : 250 mm
HRC : ca. 60
Irgendwie ist es so gekommen, dass die Messer im Laufe der Zeit immer größer werden. Dennoch glaube ich, dass es immer noch ein Messer für viele Zwecke ist, je nach den Wünschen des Nutzers.
Einhändiges Aufbrechen geht nicht mehr, aber dafür kann man auch mal ein paar Späne zum Feuermachen schnitzen oder kleinere Äste abschlagen.
Die Scheide wird noch gebaut. Ich hoffe da auf einige gute Tipps von David Hölter. Mir schwebt da was mit Holzinnenscheide und noch so ein paar Gimmicks vor.
Und was meint Ihr???