ein paar bilder von meinem rohling

hano

Mitglied
Beiträge
1.324
hallo zusammen
ich habe gestern entlich wieder einmal zeit gefunden an den amboss zu gehen.na ja immer hien ist ein rohling dabei heraus gekommen.
stahl: 65si7
gewicht: 1.4kg
oder schaut einfach die blder an.
viele grüsse hano
 

Anhänge

  • HPIM1608.JPG
    HPIM1608.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 233
  • HPIM1610.JPG
    HPIM1610.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 433
  • HPIM1616.JPG
    HPIM1616.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 135
  • HPIM1622.JPG
    HPIM1622.JPG
    97 KB · Aufrufe: 149
  • HPIM1625.JPG
    HPIM1625.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 343
  • HPIM1620.JPG
    HPIM1620.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 155
Cooles Teil,

in welche Richtung soll sich das Schwert denn entwickeln?
Von der stabilen Grundform her könnte ich mir gut einen Katzbalger vorstellen...
Auf jeden Fall bin ich gespannt, was daraus wird.

Grüße,

Christoph
 
Hallo Ihr

Tja, was soll ich sagen, sieht soweit ganz gut aus. Da sollten aber noch ein paar Gramm runter, für eine Klinge dieser Größe sind 800g die absolute Obergrenze. Außerdem neigen die Si legierten Federstähle sehr stark zum Entkohlen, wenn man zu ausgiebig schmiedet. Auch das spricht also dafür, noch kräftig zu schleifen.
Man kann auf jeden Fall ein schönes Fantasykurzschwert draus machen.
 
@badger:

So abwegig finde ich die (Grund-) Form für einen Katzbalger/ Landsknechtschwert nicht. Vergleichsweise runde Spitze, starke Verjüngung, was noch fehlt sind die Rinnen (was ja auch stark zur Gewichtsreduktion beitragen würde).
Vorteilhaft ist, daß das Parierelement "relativ" einfach herzustellen wäre...

Grüße,

Christoph

edit: Hier mal ein Klingenvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Also,

ein klassischer Katzbalger kommt in voller Klingenbreite aus dem Parierelement und ist nicht wie bei dem Rohling von "hano" mit einem Absatz zwischen Parierstange und und Schneide, also im Fehlschärfenbereich.
Ebenso haben die Katzbalger in der Regel eine flache Klinge glöeich nach dem Griff und sind dort mit zwei bis fünf schmalen Hohlkehlen versehen, die nach der Klingenspitze hin weniger werden und nach rund zwei Dritteln aufhören.
Auch hatten Katzbalger keine ausgeprägte Spitze, da sie als reine Hiebwaffe kontipiert waren. Zum Stich diente dann der "Linke Hand"-Dolch. Die Klinge war auch nicht wie man vermuten möchte scharf ausgeschliffen, sondern besaß um sie stabil zu halten gut und gern noch ein paar Zehntel an der Schneide.
Wenn Du den in Deinem Post abgebildeten Katzbalger betrachtest, sowie Stücke in der Rüstkammer des Zwingers in Dresden, im Jagdschloß in Erbach, im Zeughaus in Graz, der Burg Meersburg, dem Hohenzollernschloß in Sigmaringen und vielen anderen Museen betrachtest, hast Du genügend Anschauungsmaterial bei dem all diese Eigenschaften dargestellt sind.

Ansonsten schließe ich mich Arno an und würde aus dem wirklich sauber geschmiedeten Rohling ein schönes leichtes Fantasy-Schwert machen.

Badger



Edit:

Wenn´s meines wär, wüsst´ ich schon wie´s ausschaun tät.

Badger
 
Zuletzt bearbeitet:
@badger: Danke für die erschlagenden Argumente :D, wieder was glernt... Die grobe Form passt aber :glgl: - die Klinge noch etwas flachgeschliffen, die Hohlkehlen angebracht, den Ansatz korrigiert...

Naja bin ja kein Fachmann - war nur mein erster Eindruck

Grüße...
 
hallo zusammen
na was soll ich da sagen ich ich hab mal einfach geschmiedet.und eigentlich nicht so an einen bestimmten typen gedacht.da währe wohl fantasie schon so der richtige typen name dafür.
aber ich bin selbst auch gespannt wies am schluss rauskommt.:irre:
viele grüsse
hano
 
hallo
hier mal ein vorab photo von meinem nicht mehr ganz rohling.
aber bis zum "fertig-ling "werden noch ein paar stunden vergehen.:)
viele grüsse
hano
 

Anhänge

  • HPIM1639.jpg
    HPIM1639.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 227
hallo
das gesammte schwert ist 107cm lang und ca.1,9kg.ca 7mm dick.
ich selber binn ca 90kg und nicht alles fett
grüsse
hano
 
Zurück