Ein paar Designs von mir...

Mir gefällt das 4. recht gut...könnte ein gutes Outdoormesser werden :super:
Mit nem Griff aus schwarzem Leinenmicarta...würde passen!

Ich frag mich aber grade, mit welchen Programmen ihr solche guten Skizzen anfertigt... :confused:
 
Nette Designs.

Allerdings will ich dir auch nicht vorenthalten, dass deine Griffe m.E. nicht wohl-proportioniert sind. Die wirken alle zu klein, kurz bzw schmal.
Vielleicht sind deine Klingen auch überproportioniert... ;)
Wenn du dich zu einer Maßangabe durchringen könntest, würde man das vielleicht noch besser beurteilen können.

Ookami
 
Assassin schrieb:
Ich frag mich aber grade, mit welchen Programmen ihr solche guten Skizzen anfertigt... :confused:

Google mal nach der Freeware eMachineShop.


Ookami,

die sind alle 1:1. Die Griffdimensionen sind auf meine (eher großen) Hände abgestimmt.
Allerdings ist anzumerken, dass abhängig von der Monitorgröße die Bilder etwas verkleinert sein könnten - in diesem Fall müsstest du auf das beim Klicken auf den Thumbnail geladene Bild nochmal draufklicken, dann zeigt es sich in voller Größe.

Beim Sub-Hilt gebe ich dir aber recht: den Griff sollte ich wohl noch um einen Zentimeter verlängern.
 
Sorry
Ich habe mir erlaubt, die Matrix auf der Du zeichnest als Matrix mit 5 mm Abständen zu verstehen.
Wären es 10mm, wären das Riesengriffe.
Also bewegen sich Deine Griffe im Bereich 100mm, natürlich +/- 15mm.
Das erscheint mir klein.
Die Klingen sind schön, nur die Darstellung stellt sich mir verborgen dar.
Da denke ich an Skalierungsfehler???
Nicht böse gemeint, aber aus solchen Gründen male ich meine Entwürfe von Hand auf mm Papier.

Stefan
 
Ja, das sind 5 mm-Abstände. Ich weiß ja nicht, was ihr für Hände habt, aber auch der Vergleich mit den Griffen echter Messer (vom mittelgroßen Folder bis zum großen Fixed) lässt keine Anzeichen dafür erkennen, dass die Griffe - vom Sub-Hilt jetzt mal abgesehen - zu klein wären.
Auf 10 cm-Griffe komme ich da auch nicht, außer beim Dolch, dessen symmetrisches und relativ geradliniges Design IMO auch keinen besonders langen Griff benötigt, um gut in der Hand zu liegen. Das Wharncliffe liegt vom hintersten bis zum vordersten Teil des Griffes bei über 15 cm, das untere Design bei 13,5 cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry
Ich dachte konstruktives sei erlaubt.
Aber ansonsten ,Zu Befehl, komme ich beim Schaffuß nur auf 10+wenig cm.
Das mit den Händen=?.

Stefan
 
Oops, ich hab' gerade einen Fehler bemerkt: das Wharncliffe ist im Bild doch nicht 1:1, da hab' ich mich vertan.
Allerdings sind sind die Punkte im Bild maßstabsgerecht verkleinert. Wenn man also einen Abstand von 5 mm zu Grunde legt, kommt man dennoch auf das Maß von über 15 cm.
Zur Verdeutlichung hier nochmal eine Zeichnung mit Maßangaben und Punktabständen von 5 mm, maßstabsgerecht verkleinert. Selbst die reine "Fingerauflagelänge" liegt bei fast 11 cm - und breitere Finger dürfte doch kaum jemand haben. Die Maße beziehen sich natürlich auf das Modell in voller Größe.



diesel schrieb:
Sorry
Ich dachte konstruktives sei erlaubt.

Hab' doch nichts gegen Kritik gesagt, aber es sind nun mal Grifflängen von deutlich über 10 cm.

Das mit den Händen bezog sich darauf, dass eure Hände wohl extrem groß sein müssen, da die Griffe vergleichbarer echter Messer ähnliche Dimensionen aufweisen und dann für euch ja auch zu klein wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also das erste und das vierte Messer gefällt mir am Besten. Das Problem mit der richtigen Griffgröße hatte ich bei meinem Design allerdings auch. Also ich würde mir aus Sperrholz Rohlinge zum Testen anfertigen. Und am Griff kann man ja dann mit Knet oder Ähnlichem rumwurschdeln.
Noch viel Erfolg mit deinen Designs. :super:

Gruß

Rebell
 
Das vierte hat eine sehr elegante Klingenform. Den Griff würde ich noch etwas dicker, handfüllender gestalten. Die schlanke Silhoutte des Messers sollte dadurch eigentlich nicht zerstört werden. Der Handschutz / die Griffbacken sollten etwas weiter heruntergezogen werden, aber nur ein klein wenig, finde ich.
Ansonsten bin ich gespannt, die Messer dann in einiger Zeit in natura zu sehen ;)
 
Das Griffdesign vom Wharncliff gefällt mir ausgesprochen gut!!

Das 4. ist natürlich auch ein sehr nettes Kurzschwert.

Läßt du die alle bauen? :)
 
Zurück