Ein paar Fragen zur LD10/LD20

Bierbauch_Baer

Mitglied
Beiträge
93
Moin,

hab vor mir in nächster Zeit mir eine Fenix zu gönnen, nun hab mit den dingern noch nix am Hut gehabt, aber viel gutes darüber gehört.

Was mich brennend interessiert wie sieht es mit der dichtheit bezüglich Wasser aus, die Lampen sind zwar IPX-8 zertifiziert (2m, 30 min.) aber wie sieht es mit benutzung einer nassen Lampe aus (Schalter) kann da nachträglich noch Wasser ins Gehäuse eindringen?

Zur Linse hätte ich noch eine Frage, ist die aus Echtglas oder Kst.?

und wo kann ich diese nachbestellen.........FLS????

Gruß BB
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

Die beiden sind dicht. Solange du die Dichtungen im Auge behälst ( Fett etc. ) passiert da nichts.
Die Linse ist aus Glas. Nachschub bekommst du bei jedem Händler, mit Sicherheit auch beim Flashlightshop.
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

Welches "Fett" wird denn da empfohlen?
ich denk mal was säurefreies wie techn. Vaseline oder gar Silikonöl?
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

Oh die böse CFrage nach dem Fett... da gibts nen langes Thema dazu. Einfach mal suchen.

Ich persönlich nehm Silikonöl, weil ichs halt da hab, und es etwas die Gewinde mit schmiert. Andere mögen mich dafür steinigen.

*duck*

Oder Vaseline, oder oder oder....
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

Am besten Silikonfett fürs Gewinde und Silikonfreies Öl für die Dichtungen :)

Als an die Dichtungen sollte kein Silikon kommen und andere Weichmacher auch nicht.

Aber wie schon gesagt, bei dem Thema scheiden sich die Geister.
Ich nehm Nyogel 759G für Gewinde und Dichtungen Fertig aus.
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

ok...........Kein Silikonöl an die Dichtungen gebongt!
Dann nehm ich die gute alte S-743 techn. Vaseline von der BW.


kleine Frage noch (die hab ich vorhin ganz vergessen) in wieweit ist denn der Fokus bei den Lampen einstellbar? Garnicht?
bräuchte was mit ner schönen gleichmäßigen ausleuchtung, wenn ich nen Thrower will hab ich meine Mag´s
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

Wie bei den miesten Ledlampen läßt sich der Fokus nicht einstellen.
Abgesehen von einigen Ausnamen. Fenix E20 z.B.. Die Chinateile lasse ich jetzt einfach mal aussen vor.

Also Thrower sind die beiden nicht.
Mit der R4 Led erst Recht nicht.
Ausleuchtung finde ich gut altagstauglich.
Halt kein Thrower und kein Flooder.

Kennst du bisher nur Maglight? Hmm na dann ist dies hier sicherlich ein guter Einstieg.
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

Ja, hab bisher nur Maglites (Alle mit Dittmann LED) und nen LED Lenser (uralt, wahrscheins der 1.) sowie diverse kack billige Led Lampen in der Hand.

Meine Mags sind mit der Asphärischen Linse Reinrassige Thrower und dazu noch Arschschwer, meine Minimag ist ne Funzel sowas als EDC hat keinen sinn........

im Auto hab ich nich ne Walther Xenon liegen aber das ding frisst Saft ohne ende.

Deswegen ne LD10/20, ich denk mal das wird ne gute wahl sein. Ne Surefire ist mit einfach zu teuer für das was die kann.
 
Der Kopf der Fenix Lampen ist verklebt.
Ein eigenständiges wechseln der Frontscheibe ist nicht vorgesehen.

Davon abgesehen, daß auch die Garantie erlöschen würde beim öffnen des Kopfes, ist die Gefahr recht groß, beim Öffnungsversuch mehr kaputt wie heil zu machen.
Daher wäre ein Glasbruch besser ein Fall für den Kundendienst.

Aber keine Sorge, meine Fenixe haben schon allerhand mitmachen müssen, die Scheiben sind aber allesamt noch intakt.
 
Stimmt schon. Davon das die Scheibe bricht hab ich so auch noch nichts gehört.
Die Scheibe ist ja relativ klein und ein gutes Stück weit im Gehäuse.
Da brauchts schon einen richtig blöden Zufall :)

Übrigens gibt es die Walter auch als Led Version.
Aber ganz ehrlich, ohne Akku?Ohne mich! ;)

Die LD20 + vernünftige Akkus und Charger und du bist für viele, nicht alle, Fälle gewapnet
 
AW: Ein paar fragen zur LD10/LD20

Es gibt von Sven Dittmann (www.led4more.de) auch ein LED-Modul für die Walther Tactical Xenon. Einfach mal anfragen, 10 Tage kostenlos testen und bei Gefallen behalten, sonst zurückschicken!


Ja aber hab ehrlich gesagt keine lust auf CR 123 bei ner EDC Lampe zu wechseln die dinger mögen zwar inzischen auch für 2 Euro das stück erhältlich sein, aber bei Aldi sind die normalen AA Batterien erheblich billiger und laut Stiftung Warentest sowie nach eigener Erfahrung ganz OK. Im Normalfall wollte ich die Lampe aber mit Eneloops betreiben.

Was die Walther Lampe angeht, naja, ist halt auch nichts hochqualitatives, fürs Auto ist die lang gut eben wegen der CR 123

werd mir jetzt die nächsten tage im FLS ne Fenix bestellen und demächst noch ne Minimag mit Dittmann Modul umrüsten, dann müsste ich genug Lampen haben.
 
Hab mir auch heute eine LD 20 mit diesen Q5 Quark (oder so ähnlich) :confused: bei asmc bestellt. Ich bin echt schon gespannt auf das Lämpchen.

Beste Grüße
 
Zum Thema Fett hier nochmal der Link zur - recht kontrovers geführten - Diskussion:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=27799

Die Meinungen reichten von "das Beste ist gerade gut genug" bis "irgendwas billiges, was ich grad da hab" - zum Teil mit Begründungen, oft aber auch lediglich mit religiösem Eifer vorgetragen. Ich glaube von dem Thread hast Du mehr, als wenn hier jeder nochmal seinen Favoriten vorstellt.
 
So, meine LD 20 (R4) ist heute gekommen.

Echt schönes dingens, hat ne sehr homogene ausleuchtung (gefällt mir gut) allerdings kommt die "Leuchtkraft" nicht ganz an die 2D Dittmann Mag ran.(200 lm.)
Was ich jetzt aber auch nicht schlimm finde, weil die Lampe eh nur für leichtere zwecke gedacht ist.

Die verarbeitung ist eine Augenweide im vergleich zu anderen Chinalampen.

Und ein Kugelschreiber war auch noch dabei vom FLS (wie praktisch, ich hab da so nen hohen verschleiss)
 
Was hat den die Größe damit zu tun, wenn der Emitter laut Beschreibung die gleiche Lichtleistung bringt.

Das die Maglite ein Klotz ist ist mir schon klar. Ne Originale Mag 2D ohne LED ist ja ne Funzel im gegensatz zur Fenix. Dann müsste die Fenix ja 5 mal so groß sein :steirer: You verständ?
 
Was hat den die Größe damit zu tun, wenn der Emitter laut Beschreibung die gleiche Lichtleistung bringt.

Die Mag hat halt einen anderen Reflektor, (Durchmesser, Geometrie) und nicht zuletzt auch einen grösseren Durchmesser des Lichtaustritts.
Wenn Dir die Mag also heller als die LD 20 erscheint, dann hat sie warscheinlich weniger Verluste in ihrem gesamten Lichtweg, z. B. durch den LED - Dome und/oder über den Reflektor.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das die Mag nen ganz anderen Spot hat ist mir schon klar mir gehts um die LICHTMENGE das prüft man am besten wenn man die Lampe an die Decke strahlen lässt und sich die Helligkeit des Raumes anschaut.
 
Zurück