Ein Sax

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Mal was größeres von mir:

Dieses Sax war im DMG-Forum schonmal zu sehen.
Da ich es aber wieder in die Finger bekommen habe, hab ich mal noch ein paar Bilder davon gemacht und zeig es Euch hier nochmal schön ordentlich.

Die Klinge habe ich aus nem Stück VW-Syncro-Bus Feder geschmiedet, alleine mit der Hand, nicht mit dem Lufthammer.

Auch wenn man es so nicht sieht, zumindest auf den Fotos nicht, die Klinge wurde vom Markus im Feuer differenziell gehärtet.

Klingenlänge: 28 cm
Gesamtlänge : 42 cm

Die Scheide stammt vom Ekki und paßt wie Faust auf Auge! :super:
 

Anhänge

  • P6060320.JPG
    P6060320.JPG
    63,9 KB · Aufrufe: 798
  • P6060321.JPG
    P6060321.JPG
    64,6 KB · Aufrufe: 519
  • P6060322.JPG
    P6060322.JPG
    61,6 KB · Aufrufe: 194
Sehr schönes Teil. Mir gefällt die schlichte Form ohne Schnörkel und Spielereien sowie die Materialkombination und die von Dir gewählte WB.
Würdest Du mir bitte sagen, wie der Griff befestigt ist, bzw. wie die Angel gestaltet ist? Auch die Art des Anschliffs (ballig oder flach) und ein paar Maße interessieren mich.
Vielen Dank
 
Der Spitzerl, der aber recht kräftig ist, wurde spielfrei eingepaßt und mit einen speziell für schlagende Beanspruchungen hergestellten Kleber eingeklebt.Damit der Kleber mehr Angriffsfläche hat, habe ich in den Erl noch Kerben reingeschliffen. Das hält!

Da das Ding zu Hauen gedacht ist, hab ich die Klinge natürlich ballig geschliffen.

Und die Klinge ist ca. 6 mm dick.
 
Vielen Dank!
Eine Frage habe ich noch. Währe ein durchgehender Erl, der dann am Griffende vernietet oder verschraubt wird nicht stilgerecht?
 
Nun, ich kenne keine historischen Funde/Exemplare wo das der Fall gewesen ist, was nicht heißt, daß nicht doch irgendwo ein Schmied das so gemacht hat. Zumindest das Nieten. Verschraubungen schließe ich mal aus.
Ehrlich gesagt, ich wüßte auch nicht, wozu das gut sein soll, ich brauche ja bei nem Sax kein Gegengewicht wie bei nem Schwert, nichts anderes ist ja ein Knauf.

Ich bin aber kein Wissenschaftler!
 
Ich hatte das zierliche Teilchen ja ehedem schon bewundert, Andy!:super:
Mir fällt nur auf, dass es eine gewisse Ähnlichkeit mit einem in meinem Besitz befindlichen Haas-Messerchen nicht leugnen kann, zumindest was den Bereich vom Ricasso zum Griffende betrifft. ;):D

@Deegen
Ich verstehe, was Du meinst. Gerade wenn`s um`s Hacken und Hauen geht und das bei dieser Klingenlänge, wäre mir rein gefühlsmässig auch eine "Sicherung" des Erls oder besser des Griffes am Griffende nötig erschienen.
Ich gehe aber davon aus, dass der Andy weiss, was er macht! :confused::super:
 
Hallo Andy Haas
Eine durchgehende Angel am Ende des Griffes eine kleine Metallplatte und dann die Angel vernieten das könnte früher schon so gewesen sein.Denk ich mir !
Gruss Chris :cool:
 
Zurück