Ein treuer Freund für Wald und Wiese gesucht!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ibanezmike

Mitglied
Beiträge
350
Hallo Forengemeinde!

Da ihr mir bei meinem EDC wirklich sehr geholfen habt (ist dann ein Endura 4 geworden), hatte ich gehofft, ihr könnt mir auch hier behilflich sein bei meiner "schweren" Entscheidung!!!
Ich bin auf der suche, nach einem "treuen Freund" im Bereich Outdoor und Hunting!

Da ihr ja so einen schönen Fragebogen habt, möchte ich diesen auch nutzen, um euch meine Vorstellungen zu verdeutlichen.....


Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
ganz klar fixed

Wofür soll das Messer verwendet werden?
schnitzen, Essen zerkleinern, häuten und aufbrechen von Wild!

Von welcher Preisspanne reden wir?
max. 200EUR!!!! Bitte keine Messer empfehlen die teurer sind

Wie groß soll das Messer sein?
Klingenlänge: 10-12cm
Klingenstärke: 3-5mm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Stil: Von traditionell, bis modern ist mir alles recht.
Scheide: Leder, Kydex ist egal!

Welcher Stahl darf es sein?
Den Stahl lass ich bewusst offen, da ich mit der Kunst des Schleifens vertraut bin und mein Messer ohnehin pflege!!!

Klinge und Schliff?
Fakt: KEIN Tanto, KEIN Wellenschliff (auch nicht ComboEdge)

Linkshänder?nein, ich bin rechtshänder

Natürlich hab ich mich eingehend mit eurer SUFU auseinandergesetzt, und auch im Web hab ich nach möglichen Kandidaten recherchiert....Hier mal eine kleine Vorauswahl an Messern, die mich persönlich ansprechen und m.M.n. den Sinn und Zweck der Sache recht gut erfüllen:

  • Linder Super Edge 2
  • Fällkniven F1
  • Cold Steel Master Hunter
  • Heimo Roselli Hunter
kurze Erklärung zu MEINER Auswahl:
Das Fällkniven F1 hatte ich schon in Händen und es ist einfach ein tolles Messer.
Das Linder Super Edge 2 ist m.M.n. ähnlich dem Fällkniven, wellches besser ist kann ich nicht sagen.
Das Cold Steel Master Hunter macht einen ebenfalls guten Eindruck für meine Vorstellungen eines treuen Begleiters.
Das Heimo Roselli habe ich schon seit längerem im Blickfeld. Das hier eine UHC Version dazugekommen ist, macht meine Entscheidung nicht wirklich leichter. ZUdem ist es formschön, traditionell gehalten, und irgendwie "urig".

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ein Messer mit Bsp. Thermorun-Griff etc. nicht besser wäre, alleine schon von der Beständigkeit und vom "rutschverhalten" der Hände am Griff her betrachtet.

Was sagt ihr nun zu der Thematik und was würdet ihr mir unter Berücksichtigung der obigen Gesichtspunkte empfehlen???

Danke für eure Hilfe
ibanezmike
 
Hallo,

als erstes fällt mir das das Böker Savannah ein, hab ich zur Zeit wg. Passaoround. Lieder ist das Messer 50 Euro über deinem Limit und fällt somit flach.

Als Alternative wär dann noch das Linder Mark 2 zu nennen. Klassisch gemachtes Messer - gibt es seit kurzem mit 12cm Klinge. Ich hab noch die Version mit der längeren Klinge und bin immer noch von dem Messer begeistert. Die Preisleistung ist sehr gut.
 
wenn ich deine auswahl ansehe, denke ich, dass du auch bei den jungs von kizlyar ganz gut aufgehoben wärest: das sterkh 1 zum beispiel - oder terek 2 und sobol m find ich ganz große klasse! :super:
 
wenn ich deine auswahl ansehe, denke ich, dass du auch bei den jungs von kizlyar ganz gut aufgehoben wärest: das sterkh 1 zum beispiel - oder terek 2 und sobol m find ich ganz große klasse! :super:

Hallo,

nix für ungut, aber die kizlyar Messer werden in D von einer (überaus netten) Dame (Jenni) vertrieben.
Und das Sterkh1 ist sicher auch ein super Tip.
 
Mit dem Master-Hunter liegst du schon ganz gut, wurde ja extra zum aufbrechen von Wild gemacht.

Ich finde persönlich den Griff des MH besser als von F1, rutschsicherer, ist aber Ansichtsache.

Und die Scheide gefällt mir besser als die Kunststoffscheide von Fallkniven.

Schau auch mal das rc-4 an, wenns auch rostender Stahl sein darf.

Hab beide Messer und kann dir zu den beiden noch näheres sagen, wenn du Bedarf hast.
 
Danke schonmal für eure Antworten!

Die Kizlyar muss ich mir nochmal in Ruhe ansehen, gefallen mir auf den ersten Blick aber sehr gut......
zum Master Hunter nochmal: Ich kenns nicht persönlich, lt. Beschreibung (wie schon erwähnt) würde es wegen aufbrechen usw passen - optisch liegts ja nahe am F1.

Das F1 kenn ich nur mit Lederscheide (die, wo das Messer komplett drinnen verschwindet und per Druckknopf geschlossen wird).

Was wäre euer Vorschlag im direkten Vergleich zw. F1, Master Hunter und dem Linder SE2???

Zu letzterem ist ja bis dato noch gar kein comment gefallen!

Thx
lg ibanezmike
 
Moin,
geht um das RAT Cutlery RC-4.

Such mal, ich bin zu faul... :glgl:

Wurde aber schon mehrfach erwähnt, beurteilt und verglichen.

Bis denne
Thomas
 
Danke...das RC-4 schaut verdammt gut aus.....werds mir auf jeden Fall mal als Favorit beiseite legen :p

Die Kizlyar hab ich jetzt durch....gefallen mir nicht so sehr (sorry)
So und damit bin ich wieder soweit für weitere Vorschläge :steirer:
 
Hallo,

da fällt mir noch das Benchmade Rant ein. Liegt eine ganze Ecke unter deinem Preislimit was in diesem Fall aber nicht für eine mindere Qualität steht. Von der Klingenstärke her ist es vergleichbar z.B. mit dem F1, durch die größere Klingenhöhe des Rant ergeben sich aber bessere Schneideigenschaften als beim Fällkniven.

http://www.wolfster.de/index.php?di..._search=benchmade+rant&action/searchquick=Los

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde Dir das F1 empfehlen, mit der Kydex von Wolfknives und 'nem Tekloc oder IWB Loops. Das funktionert bei mir hervorragend, ob am Gürtel, an der Schwimmweste (bin Paddler), am Rucksack, wenns unter den Hüftgürtel nicht drunter passen würde. Es erweckt mein Vertrauen an Stabilität und die Schneideigenschaften haben mich noch nie enttäuscht, von Zwiebeln, Tomaten bis Kokosnuss knacken.
Vom Jagen hab ich zwar keine Ahnung, aber im Wald und in den Bergen hat mich mein F1 noch nie entäuscht.

Wenn Du was Uriges suchst, dann schau Dir auch mal die Lapin Puukko an, die gibts in der höheren Qualität mit C-Stahl Klingen mit angegebenen 63 Rockwell.

Hoffe geholfen zu haben.
 
Ich schick mal das Fallkniven H1 ins Rennen. Das hat einen Griff aus Kraton, dürfte also noch etwas griffiger sein, als das F1 mit dem Thermorun Griff. Das Design ist eher nordisch, könnte also für Dich die ideale Kombination aus klassischem Aussehen und modernen Materialien sein.
Preise für die VG10 Version liegen bei ca. 150€m aus 3G Stahl liegts dann ganz knapp über Deinem Limit.

http://www.fallkniven.com/h1.htm

Interessanterweise bringt mir die SuFu keinen einzigen Treffer zu "Fallkniven H1" oder "H1".

Gruß,
JoBe
 
Danke!

Das H1 hab ich glatt vergessen....natürlich ist das eine absolute alternative zum F1!
Bin wieder abgekommen vom RC-4 und häng grad ein wenig bei den Fällkniven fest!
Mit dem VG10 bin ich derzeit auch überglücklich (das Endura 4 --> EDC) hat auch diesen Stahl!
Kein Ansatz von Rost, Super schnitthaltig und leicht zu schärfen!

Nehm all eure Empfehlungen wahr und werd mir alles in Ruhe durchsehen und weiter schmökern :p

Danke für die Hilfe........Wer noch Ideen hat immer her damit!
Derzeit liegt die Tendenz bei den Empfehlungen ja eher bei Fällkniven!
 
Schau dir vielleicht auch mal das S1 von Fällkniven an.
Ansonsten kannst du mit dem F1 nicht viel falsch machen.
:steirer:
 
Da ich selbst 2 habe, nimm ein Passvika
Super Handlage , Flachschliff, 3-5mm klinge und fast in
deiner Preisklasse :irre:

Gruss Lennart
 
Pasvikka Preisklasse bis 200 ??.
Wo gibts Pasvikka, die nahe an diesem Preis liegen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück