Vor kurzem habe ich auf dem Flohmarkt ein Japanchef Officemesser von Chroma für ein Trinkgeld erstanden. Nicht dass ich so ein Messer brauchen würde, aber liegenlassen konnte ich es irgendwie auch nicht.
Es sah aus, als hätte jemand damit versucht das Schleifen zu lernen. Die Flanken waren zerkratzt und über der Wate war es dick wie ein Beil. Ich habe hinten 0.7 mm (!!!) über der Schneide gemessen.
So ein Spaltkeil kann natürlich keinen Spaß machen....
Weil ich heute ein bisschen Muße hatte, habe ich den Schleifstein ausgepackt, und das kleine Teil mal ausgedünnt. In mehreren Facetten über die Klingenhöhe ein sozusagen leicht balliges Profil imitiert.

Der Stahl ließ sich mit einem Cerax 320 erstaunlich schnell abtragen. Zum Glätten habe ich dann einen Naniwa Pro 400 und 800 verwendet. Das sieht jetzt eigentlich schon recht ansehnlich aus.
Und mit etwa 0.2 mm über der Schneide kann es jetzt auch wieder schneiden

Mal sehen, vielleicht spendiere ich demnächst noch einen Holzgriff.
Dann werde ich es verschenken.
Gruß, Andreas
Es sah aus, als hätte jemand damit versucht das Schleifen zu lernen. Die Flanken waren zerkratzt und über der Wate war es dick wie ein Beil. Ich habe hinten 0.7 mm (!!!) über der Schneide gemessen.
So ein Spaltkeil kann natürlich keinen Spaß machen....
Weil ich heute ein bisschen Muße hatte, habe ich den Schleifstein ausgepackt, und das kleine Teil mal ausgedünnt. In mehreren Facetten über die Klingenhöhe ein sozusagen leicht balliges Profil imitiert.

Der Stahl ließ sich mit einem Cerax 320 erstaunlich schnell abtragen. Zum Glätten habe ich dann einen Naniwa Pro 400 und 800 verwendet. Das sieht jetzt eigentlich schon recht ansehnlich aus.
Und mit etwa 0.2 mm über der Schneide kann es jetzt auch wieder schneiden

Mal sehen, vielleicht spendiere ich demnächst noch einen Holzgriff.
Dann werde ich es verschenken.
Gruß, Andreas
Zuletzt bearbeitet: