Einbau 5-Mode Treiber

Der Schlußfolgerung von Heinz bezüglich der Akkuladung schließe ich mich an.
Eine H-vf ist in dieser Konfiguration ziemlich kritisch (Wärme).

Viele Grüße

____
Tom
 
OK,

ich lasse die Katze schon mal ein wenig aus dem Sack....

Dieser Lader macht von allen billigen Geräten bis jetzt den besten Eindruck.

Ich vermute, dass meine Beobachtungen auf diesen Lader mit zwei Schächten übertragbar sind.

Die Erprobung und die Tests mit dem Einschacht-Modell sehen sehr gut aus.


Bitte nicht in diesem Thread dazu posten.

Ich schreibe den Hinweis nur, damit N690 nicht blind einen neuen Lader bestellt.

Wenn meine Tests und die Erprobung abgeschlossen sind, stelle ich den Lader vor.



Heinz
 
...Der WF-139 Lader lädt den Akku brav auf ~ 4,20V, aber da ich den ersten Test bei 4,11V
gestartet habe, habe ich auch vor dem zweiten den Akku bis dorthin entladen um vergleichbare
Ergebnisse zu erzielen...


Hallo,

das war keine gute Idee, weil die Leerlauf-Spannung nicht viel über den Ladezustand des Akkus sagt....


Um zu wirklich vergleichbaren Ergebnissen zu kommen, ist eine auf 4,20V geladener Akku erforderlich, der richtig geladen wurde, also nach erreichen der 4,20V noch zwei Stunden vom Ladegerät auf dieser Spannung gehalten wurde.
Der UltraFire WF-139 beherrscht dieses Verfahren nicht.


Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Nach dem Treibereinbau habe ich die Lampe mit Deoxit und Deoxit Gold
behandelt - das mag auch ein bisschen was ausmachen ...

N690


Hallo,

Jetzt wird es endgültig O.T.

Die Wundermittel Deoxide und Deoxide-Gold aus dem CPF bewirken nur dann Wunder, wenn die Kontaktstellen und kontaktgebenden Gewinde zuvor oxidiert, oder mit Fett verschmiert waren.

Ich benutze Alkohol, Kontakt-Spray-60 und gegebenenfalls Kontakt-Spray-Gold.

Die Spray's werden im Nachbar Dorf hergestellt und sind Standard in jeder Elektronik Werkstatt. Sie sind preiswert und gut.



Heinz


Diskussion zu Wundermitteln: Bitte einen neuen Thread auf machen.

Danke
 
Hallo N 690,

die Angaben besagen, dass der Treiber die Last (LED) bei 2,6V Akkuspannung abtrennt. Bei 3V leuchtet die LED allerdings bereits so schwach, das Du rechtzeitig an das Nachladen des Akkus erinnert wirst.

Die 0,08mA sind der kleine Reststrom der fließt, wenn die Lampe eingeschaltet ist, aber kein Licht mehr abgegeben wird.



Heinz
 
Hallo N690,

Vermutlich hast Du die Leerlaufspannung des Akkus gemessen, diese ist innerhalb von Sekunden deutlich höher, als die Spannung unter Last.



Heinz
 
Hallo N 690,

Unter Last darf die Spannung einer LiON Zelle nicht nennenswert unter 3,1V fallen, sonst verringert sich die Lebensdauer, oder die Zelle nimmt Schaden und kann die Ladung nicht mehr halten.

Als Grenzwert für seltene Tiefentladung darf 2,85V angenommen werden, aber gut tut das der Zelle nicht gut.

Generell gilt: entladene Zellen nicht liegen lassen, sondern sofort zu laden.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo N690,

Ich vermute mal, dass Dein "messen unter Last" eine Fehlmessung war.

So vermute ich, dass Du die Spannung zwischen minus Pol des Akkus und Lampenrohr gemessen hast. Dieser Wert ist völlig wertlos.


So geht's: Eine Messklemme Kleps30 von Hirschmann an der plus Feder in der Lampe anklemmen, die angesteckte Messleitung mit dem plus des Akkus verbinden, den minus irgendwie mit dem Body der Lampe verbinden, so dass diese leuchtet. Jetzt die Spannung am Akku messen; das ist die Spannung unter Last.


BTW:
Am Treiber selbst kann man durch austauschen der mit S1 gestempelten Diode, gegen eine Diode mit höherer Durchlassspannung den Abschaltpunkt auf eine höhere Spannung bringen....



Heinz
 
Hallo MojoMC,

Die Treiber sind identisch. Der Steuer-IC auf den Treibern ist für nominal 5V ausgelegt, möglicherweise raucht er bei 6V gerade noch nicht ab, läuft aber grenzwertig....

Einen regulären Betrieb mit 2xCR123 kann ich aber nicht empfehlen, weil bei diesen linear Reglern der Wirkungsgrad um so schlechter wird, je größer die Differenz zwischen Vf der LED und der Betriebs-Spannung ist.
Die Differenz wird in Wärme umgesetzt.


Heinz
 
Ich hab heute auch Post bekommen von Dealextreme. Aber die Treiber waren nicht dabei. Gesamtwarenwert der Komplettbestellung etwa 13,-€.Denen ihre Versandkosten übersteigen den Warenwert.Aber ok ist ja Free Shipping :super:.Treiber werden also seperat geliefert.
MfG
Nebel Jonny
 
Zurück