Manni
Mitglied
- Beiträge
- 440
Hallo zusammen,
bei meinem Härteversuch mit dem Holzkohlengrill stellte ich einige Stellen verzunderte Stellen wie von einem warm gewalzten Flachstahl fest. Die Klinge war vorher mit Schleifpapier bis Korngrösse 320 behandelt gewesen. Zum Härten hab ich sie ins Kohlenbett gesteckt und mit dem Föhn auf kleiner Stufe in die Kohlen geblasen. Kann es sein, dass das zuviel des Guten war? Wäre es besser, die Klinge nicht direkt auf die Kohlen, sondern, wie ich gelesen habe, in einem Rohr zu erhitzen, das man in die Kohle tut? Soll ich nicht föhnen? Dann bildet sich aber ruckizuck eine graue Ascheschicht auf der Kohle.
Merci für eure Meinung.
Manni
bei meinem Härteversuch mit dem Holzkohlengrill stellte ich einige Stellen verzunderte Stellen wie von einem warm gewalzten Flachstahl fest. Die Klinge war vorher mit Schleifpapier bis Korngrösse 320 behandelt gewesen. Zum Härten hab ich sie ins Kohlenbett gesteckt und mit dem Föhn auf kleiner Stufe in die Kohlen geblasen. Kann es sein, dass das zuviel des Guten war? Wäre es besser, die Klinge nicht direkt auf die Kohlen, sondern, wie ich gelesen habe, in einem Rohr zu erhitzen, das man in die Kohle tut? Soll ich nicht föhnen? Dann bildet sich aber ruckizuck eine graue Ascheschicht auf der Kohle.
Merci für eure Meinung.
Manni