Hallo Zusammen !
Erstmal wegen meiner Frage bitte keinen Streit hier.
Ich meinte mit die Dinger taugen nichts die Schieferproben die ich selber in Thüringen eingesammelt habe. Jetzt klarer ?
Ansonsten hört sich doch die Info zum Thüringer interessant an. ( Danke dafür

) Ich werd mal zusehn das ich so ein Steinchen meiner Sammlung einverleiben kann.
Übrigens ich habe von diesem Stein wirklich vorher noch nie was gehört und es ist einfach schwierig nach einem Begriff zu suchen den man nicht kennt.....Also insofern waren´s keine Eulen nach Athen sondern eher Infos zum Ignoranten, sprich mir tragen.
Übrigens was heißt hier Sakrileg : Bei den Japaneren ist es genauso wie bei uns : Vollkommen wurscht wo der Stein her kommt, hauptsache er funktioniert. Berührungsängste mit neuem Material bei Japanern in dieser Hinsicht : Einfach nicht vorhanden, wäre ja auch irgendwie seltsam, oder ?
Der einzige Grund warum man als Schwertschleifer auf den japanishcen Naursteinen ( bisher ) besteht :Es hat sich einfach noch kein brauchbarer Ersatz gefunden. Taucht einer auf, wie gesagt : Er wird gnadenlos benutzt !
Sein wir mal ehrlich als Schleifer wär man ja ziemlich dämlich wenn man nicht Allles verwenden würde was a funktioniert und b das Leben einfacher macht. Bei gröberen Körnungen sind z.B: synthetische Steine fast schon als Segen zu bezeichnen im Ggensatz zu den Natursteinen die teilweise absolut unberechenbar waren. Als ich angefangen hab, gab es diese Steine teilweise noch nicht, aber nach dem ich rausbekommen habe das es besser geht mit Synthis an dieser Stelle : Na wieso denn nicht ?
Aber genug davon, ich wollte einfach nur sagen das ses bei der Steinwahl kaum ein Sakrileg gibt.
Gruß
Stefan