Ich stelle nur die Bilder rein, der Rest ist von McMonkey
--------------------------------------------------------------------
Ich habe einen Teil meiner Scheune zur Schmiedewerkstatt umgebaut. Von der Planung bis zur Fertigstellung hat es immerhin 2 Jahre gedauert. Die eigentlichen Arbeiten haben im Frühjahr angefangen und sind jetzt endlich abgeschlossen. Bis auf eine neue Stromverkabelung, kleinere Verputz/Verschönungsarbeiten und Kleinigkeiten wie z.B. Werkzeugwände, Zangenhalterung sowie weitere Deko ist der große Teil erledigt. Viele Dinge (z.B. Halterungen für Werkzeug) habe ich bewusst offen gelassen, um erst im Arbeitsgebrauch die richte Stelle zu finden.
Die Esse hat klappbare Türen und eine Werkstückverlängerung. Der Schraubstockaufbau ist massiv mit Beton ausgegossen, darauf 10er Staffel – 4cm 3-Schichtplatte und eine 2,5mm Stahlplatte. Der Fuß wurde durch ein Formrohr verlängert und ist ebenfalls massiv montiert worden.
Beim Rauchfang handelt es sich um eine doppelwandige Edelstahlausführung. Der Kamin ist rund 7,5m vom Sockel aus gemessen.
Der Amboss wird – wenn er diesen Platz beibehält – nächstes Jahr auf einen Eichestamm umgesattelt und dieser rund 1m eingegraben.
Der Ventilator ist auf 220V umgebaut. Sobald ich den Starkstrom eingeleitet bekomme, wird der Ventilator seiner ursprünglichen Leistung wieder gerecht werden. Er ist ca. 40kg schwer hat früher 2 Essen angesteuert – hoffentlich fliegt mir die Kohle nicht davon. Die Luftleitung ist gerade in Arbeit und ist dann mit nur einem Eisenrohr/Knie sehr kurz gehalten.
Es war sehr viel Arbeit zumal ich fast alles alleine machen musste. Von den Verputzarbeiten usw. möchte ich gar nicht berichten. Arbeiten konnte ich nur an den Wochenenden. Zum Leidwesen meiner Frau und Kind. Das Wort Scheidung war immer gegenwärtig – grins.
Alles zu beschreiben würde vielleicht zu lange sein. Fragen zu einzelnen Dingen beantworte ich natürlich gerne.
Gruß
McMonkey