Eine neue Schmiede

McMonkey

Mitglied
Beiträge
81
Ich habe mir eine Schmiede gebaut oder einen Raum zur Schmiede umgebaut. Wenn Interesse besteht stelle ich Bilder gerne zur Verfügung. Ich habe aber keine Bilderrechte. Vielleicht könnte jemand aushelfen? Habe mal 9Stk. Größe ca. 5MB. zusammengestellt. Etwas Text gibt´s auch.

Gruß

McMonkey
 
Kannst mir die Bilder mailen, ich stell Die dann rein.


Grüße
 
Ich stelle nur die Bilder rein, der Rest ist von McMonkey

--------------------------------------------------------------------


Ich habe einen Teil meiner Scheune zur Schmiedewerkstatt umgebaut. Von der Planung bis zur Fertigstellung hat es immerhin 2 Jahre gedauert. Die eigentlichen Arbeiten haben im Frühjahr angefangen und sind jetzt endlich abgeschlossen. Bis auf eine neue Stromverkabelung, kleinere Verputz/Verschönungsarbeiten und Kleinigkeiten wie z.B. Werkzeugwände, Zangenhalterung sowie weitere Deko ist der große Teil erledigt. Viele Dinge (z.B. Halterungen für Werkzeug) habe ich bewusst offen gelassen, um erst im Arbeitsgebrauch die richte Stelle zu finden.
Die Esse hat klappbare Türen und eine Werkstückverlängerung. Der Schraubstockaufbau ist massiv mit Beton ausgegossen, darauf 10er Staffel – 4cm 3-Schichtplatte und eine 2,5mm Stahlplatte. Der Fuß wurde durch ein Formrohr verlängert und ist ebenfalls massiv montiert worden.
Beim Rauchfang handelt es sich um eine doppelwandige Edelstahlausführung. Der Kamin ist rund 7,5m vom Sockel aus gemessen.
Der Amboss wird – wenn er diesen Platz beibehält – nächstes Jahr auf einen Eichestamm umgesattelt und dieser rund 1m eingegraben.
Der Ventilator ist auf 220V umgebaut. Sobald ich den Starkstrom eingeleitet bekomme, wird der Ventilator seiner ursprünglichen Leistung wieder gerecht werden. Er ist ca. 40kg schwer hat früher 2 Essen angesteuert – hoffentlich fliegt mir die Kohle nicht davon. Die Luftleitung ist gerade in Arbeit und ist dann mit nur einem Eisenrohr/Knie sehr kurz gehalten.

Es war sehr viel Arbeit zumal ich fast alles alleine machen musste. Von den Verputzarbeiten usw. möchte ich gar nicht berichten. Arbeiten konnte ich nur an den Wochenenden. Zum Leidwesen meiner Frau und Kind. Das Wort Scheidung war immer gegenwärtig – grins.

Alles zu beschreiben würde vielleicht zu lange sein. Fragen zu einzelnen Dingen beantworte ich natürlich gerne.

Gruß

McMonkey
 

Anhänge

  • 1klein.jpg
    1klein.jpg
    79,9 KB · Aufrufe: 237
  • 2klein.jpg
    2klein.jpg
    40 KB · Aufrufe: 213
  • 3klein.jpg
    3klein.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 262
  • 4klein.jpg
    4klein.jpg
    80 KB · Aufrufe: 320
  • 5klein.jpg
    5klein.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 339
  • 6klein.jpg
    6klein.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 276
  • 7klein.jpg
    7klein.jpg
    91,2 KB · Aufrufe: 319
  • 8klein.jpg
    8klein.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 286
  • 9klein.jpg
    9klein.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 362
Was für ein Aufwand. Allein der Schornstein muss ja schon ein halbes Vermögen gekostet haben. Da hast du aber gleich alles ganz richtig gemacht. Wenn du jetzt mit der gleichen Energie schmiedest, dann kriegen wir ja bald jede Menge Sachen von dir zu sehen.
Aber mach mal erstmal langsam, nicht dass das Wort Scheidung doch noch zur Realität wird.

Thorsten
 
Schön gemacht echt!
Bei mir siehts da net so ordentlich aus, und uralt mein zeug auch alles :)

nur auf dem Letzten bild sind im vordergrund 2 Hämmer zu sehn die ich SO niemandem mehr zeigen würde.

Die aufgepilzten Köpfe können beim Schlag splittern, und diese Splitter sind wirklich nicht ungefährlich! Mach da mal was. Den Bart mit der Flex wegmachen sollte kein grosses Ding sein.....
 
Ich habe mir eine Schmiede gebaut.....McMonkey
Schmiede XXL! Sehr schön, offenbar kenntnisreich und mit Spaß an der Sache eingerichtet! Da kannst Du was machen, denke ich.

Ich würde lediglich den Amboss nicht "vergraben", sondern mit einem Klotz ein Minimum an Mobilität erhalten. Alternativ kannst Du auch einen passenden Stahlbehälter mit Sand füllen; der bringt dann ordentlich Gewicht und dämpft auch sehr gut. Ich habe das so gemacht und bin sehr zufrieden damit.

Gruß

sanjuro
 
Hi,

also ich bin auch beeindruckt! Eine traumhafte Schmiede :super:
Respekt vor deiner Leistung und der Energie die du und deine Familie da rein gesteckt hat! Ich wünsch dir da nach viele viele schöne Stunden!

Eingeweiht hast du sie in dem Fall noch nicht oder? Mich würds freuen wenn du von der Einweihung auch Bilder machen und hier zeigen würdest.

Schönen Gruß

Simon
 
...Die aufgepilzten Köpfe können beim Schlag splittern, und diese Splitter sind wirklich nicht ungefährlich! Mach da mal was. Den Bart mit der Flex wegmachen sollte kein grosses Ding sein.....

Diese und noch einige mehr Hämmer/Gesenk-Oberteile werden demnächst wieder fit gemacht. Ich habe die alten Stücke zwar ihren Platz zugeteilt aber eben aus Sicherheitsgründen noch nicht verwendet. Da kommt jetzt noch einiges an Arbeit auf mich zu, ehe ich mich so richtig auf das Schmieden konzentrieren kann.

...offenbar kenntnisreich...
Ich habe mir die letzten 2-3 Jahre sehr viel Wissen angeeignet. Für den Bau und die Gestaltung hat mir das sehr geholfen. Dies wird sich dann sicher auch in der Schmiedepraxis niederschlagen, die steckt ja noch in den Kinderschuhen.
Mein Ziel war, die Schmiede für viele Jahre zu bauen/gestalten.

...sanjuro...Ich würde lediglich den Amboss nicht "vergraben", sondern mit einem Klotz ein Minimum an Mobilität erhalten. Alternativ kannst Du auch einen passenden Stahlbehälter mit Sand füllen; der bringt dann ordentlich Gewicht und dämpft auch sehr gut. Ich habe das so gemacht und bin sehr zufrieden damit.

Diese Möglichkeit habe auch schon in Betracht gezogen und bleibt auch noch aufrecht. Auf jeden Fall möchte ich das "Vibrieren" - das bei wuchtigen Schlägen, am Betonboden und auch noch weiter weg spürbar ist - wegbekommen.

...Eingeweiht hast du sie in dem Fall noch nicht oder? Mich würds freuen wenn du von der Einweihung auch Bilder machen und hier zeigen würdest.Simon

Eine Einweihungsfeier steht noch aus. Ich möchte aber noch einige Kleinigkeiten erledigen, bevor ich die Sektflasche in die Esse werfe! :haemisch:


Gruß
McMonkey
 
Das ist ja eigentlich mehr eine Fabrik oder?! ;)
Herzlichen Glückwunsch, ich wünsche Dir viele
schöne Stunden in Deiner Schmiede und jede
Menge toller Klingen.
 
Richtig schön, da lässt sich arbeiten, ist halt ein Riesen Vorteil wenn man ein eigenes Gebäude oder ähnliches hat das man dauerhaft einrichten kann.

Tschau Torsten der leider zu Miete ist.
 
Zurück