einfacher Weg, gutes Bild?

Torsten Pohl

Mitglied
Beiträge
2.452
Bekanterweise hab ich null Ahnung wie man gescheit Photographiert, der bereits existierende Thread ist echt Klasse nur leider versteht ich absolut nix von dem was da erklärt bzw. diskutiert wird.
Daher möchte ich gern hier einen neuen Thread mit einer Frage bzw Fragestellung beginnen.

Wie lässt sich mit einer absoluten Durchschnittskamera (die schon ein paar Jahre alt ist!) ein brauchbares Bild erziehlen das man ohne schlechtes Gewissen veröffentlichen kann.
Es geht wirklich nicht um High End Bilder, und meine Kamera davor war ne RitschRatschKlick mehr hab ich nie gebraucht:D.
Photosoftware, ja klar bin froh das ich hier surfen kann:rolleyes:!

Ich stelle mal meine bescheidenen Möglichkeiten als Diskssionsrahmen zu Verfügung, und ich bin mir sicher das einige hier vor dem gleichem Problem stehen.

Rahmenbedingungen:
Null acht fufzen Hp 5,2mpeg Digi, Stativ und das wars auch schon.

Lichbox/zelt höhrt man immer wieder, wie geht das kann man selbst was basteln und irgendwo in ne Ecke stellen, bringt das was bei so ner Kamera???

Tschau Torsten der denk das hier einige sind die was dazu sagen können und auch dem nicht Kameraspezi nen brauchbaren Lösungsvorschlag machen können.
NeuKamera fällt übrigends erst mal aus, a. kein Geld dafür und b. würde mir das als Elektronikverweigerer auch nicht helfen.:)
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Das Thema ist zu komplex ohne sich nicht selber damit zu befassen. Es füllt ganze Bücher. Wenn du die Grundlagen der Fotografie nicht beherrscht wird dir auch ein Roman nichts nützen. Sorry, du wirst dich damit selber beschäftigen müssen... Google weiß alles. ;)
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Hallo Thorsten,

ich will mal aus eigener Erfahrung ein bisserl plaudern.

Vom Fotografieren hab ich auch nur eine eher rudimentäre Ahnung, trotzdem mache ich die Bilder für meinen Webshop selbst.

Die genutzte Kamera ist eine Digitale Spiegelreflexkamera (Nikon D70) mit 6 Megapixel und diversen Objektiven und Stativ.

Davor hatte ich eine XYZ Digicam mit 5 Mio pixel und Zoom und blablabla
für immerhin 500,-€
Im Vergleich zur Nikon die damals (vor ca. 4-5 jahren) mit Objktiv(en) um die 1300,- gekostet hat taugte das Ding absolut NIX !!!
Die Bilder waren im Vergleich dazu körnig, unscharf und schlecht ausgelichtet.
Und die 500,-€ im vergleich zur D70 waren 600,-zuviel ausgegeben.

Das muss auf deine Kamera nicht zutreffen es gibt auch bestimmt gute in dem Bereich.

Ein Lichtzelt um halbwegs gleichmäßiges Licht zu bekommen ist denk ich auf jeden Fall Sinvoll gibt es schon für um die 20,-€ plus ein paar Lampen.


Ein Lichtzelt habe ich jetzt mal aktuell geordert (45,- € incl. 2 lampen etc.... 80 x80 x80 cm)
Findest du im Netz bei .......

Bislang ging es auch ohne, aber da muss das Tageslicht stimmen. usw.
Das Arbeiten mit Blitz aber ohne Zelt ist ein wenig schwierig, da es immer Reflexionen geben kann.

Ansonsten haben die meisten Kameras Motivprogramme mit denen man sozusagen per Autopilot schon halbwegs brauchbare Bilder bekommt.

Bildbearbeitungssoftware macht allerdings auf jeden Fall Sinn.
Die wenigsten Bilder sind so gut als das sie ohne ins Web gestellt gehören.
Dazu braucht es nicht mal unbedingt viel Schnickschnack.
Schärfeneinstellung, Kontrast, helligkeit etc. das wars dann auch schon.

Natürlich gibt es bei fast jeder Software noch 1000 gimmicks, die man aber zu 99% nicht braucht.


Eigentlich solltest du mit deiner Kamera, einem Lichtzelt und ein paar Lampen schon brauchbare Bilder hinbekommen.
Da das einzelne Bild per Digicam ja quasi nix kostet mache von jedem Opjekt eher mal ein paar mehr Bilder mit unterschiedlichem Licht, mit und ohne Blitz, und verschiedenen winkeln usw
Da sollte dann zumindest ein brauchbares dabei sein.

Wenn du dich dann zu einer Bildbearbeitungsoftware durchringen kannst, werden auch halbwegs brauchbare Bilder nutzbar.

Wenn du den Rechner eingeschaltet bekommst, dich ins Forum einloggen kannst, Bilder hier hochladen kannst, text schreiben und smilies positionieren, hast du schon alle Fertigkeiten, die du zum Bedienen der Fotosoftware brauchst ;) !!!

Das meine ich jetzt völlig ernst !!







Gruß

Peter
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Ei Torsten, warum Du nicht fragen? Habe doch früher 4 Jahre lang Frauen mit wenig an abgelichtet :haemisch: Und habe dann meine ganze Studioanlage verkauft (arschbeis) (hier fehlt noch ein Kotzsmiley)

Gerade heute erst entdeckt (Bild anklicken!): http://www.purzlbaum.ch/post/28364116/aus-einem-ikea-papierkorb-ein-foto-lichtzelt
Diese preiswerte Lösung werde ich demnächst auch mal ausprobieren..

Das sieht ja gut aus. Da noch ein paar starke Lampen dazu (alle im gleichen Farbspektrum) damit die Software das neutral rechnen kann. Werde ich mir mal zulegen.

Wenn du den Rechner eingeschaltet bekommst, dich ins Forum einloggen kannst, Bilder hier hochladen kannst, text schreiben und smilies positionieren, hast du schon alle Fertigkeiten, die du zum Bedienen der Fotosoftware brauchst ;) !!!

Das meine ich jetzt völlig ernst !!

Kannst Du die Software auch mit Namen bezeichnen? Ich selbst nehme Gimp. Und da drückt man nicht so einfach mal was.
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Kannst Du die Software auch mit Namen bezeichnen? Ich selbst nehme Gimp. Und da drückt man nicht so einfach mal was.

Ja kann ich :)

Es geht ja darum mit möglichst einfachen (preiswerten) Mitteln zu einem brauchbaren Ziel zu kommen.

Ich habe da im Gebrauch: Paintshop pro von Corel, oder eine Software die mal bei einer Ms Works Ausgabe dabei war, nennt sich Microsoft Picture It

Oder Microsoft Photo Editor.
=> ganz einfach zu bedienende Software, nur relativ wenige und übersichtliche Funktionen, mit denen man schon einiges abdecken kann.

Paintshop Pro ist da schon umfangreicher und manche Funktionen erklären sich nicht von selbst.....


Alles mehr oder weniger einfache Softwaretools für wenig Geld (natürlich nix für den Profi aber für den Hausgebrauch ganz ok und bezahlbar)

Meine Intention, ich will möglichst einfach und schnell halbwegs ansprechende Bilder ins Web bekommen.
Preise gewinnen überlasse ich lieber anderen.:glgl:
Da stell ich mich lieber an den Amboss

Gimp kenne ich selbst nur vom Namen her, mahr aber nicht.


Der Profi mag jetzt 'bääääh ' sagen :D
aber für uns handelsübliche DAU's ;) ist weniger oft mehr.

gruß

Peter
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

@Micha

jaja die Suche, wenn ich was gefunden hätte, na rat mal dann wäre dir die Frage vielleicht erspart geblieben:confused: liegt vermutlich an mir das ich mit der Suchfunktion nur bedingt zurcht komme!

@Usagi danke für den Link

@Peter
gelassen ausgesprochen steh auch lieber am Amboss:D
Danke für deine Antworten bringt mich schon weiter!!!

Tschau Torsten
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Bin nicht der Fotoprofi aber viele meiner Bilder kamen laut
Kommentar ganz gut an. Ich würde Dir folgendes empfehlen:

- brauchbares Stativ und einen gut mit Tageslicht bestückten
Platz (Veranda oder so).
- Photoshop Elements (Kostenpunkt ca. 80 Euro) für eine
ausreichende Nachbearbeitung (keine Druckdateien in CMYK möglich).

Bei Photoshop musst Du ein paar kleine Dinge lernen, wirst aber in
den meisten Fällen mit Funktionen wie "Helligkeit","Kontrast" und
"Bildschärfe" hinkommen. Was das Tageslicht angeht, so haben da
viele ihre "Lieblingstageszeit". In unserem Wintergarten ist das schönste
Licht an einem sonnigen Tag so zwischen 15:00 und 16:00. Ich würde
jedes! Kunstlicht für diese "Ausleuchtung" stehen lassen :) Mein
Kunstlich-Arbeitsplatz versauert im Keller.
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Na dann lieber Gimp. das kann auch alles was der Photoshop kann (im Semi Pro Bereich) und kostet nichts
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Zu Fragen "wie Photographiere ich gut ohne Lichtzelt, ohne mich mit der Kamera und der Software auszukennen, ohne Beleuchtungsgeräte zu haben und ohne passendes Objektiv" könnte ich genau eine parallele Frage stellen die da lautet "wie schmiede ich ein Messer ohne Werkzeug und ohne Wissen der Metallverarbeitung" (achja: und das möglichst billig)?

Ich empfehle ein Lichtzelt, wie dieses hier. Die kann man zwar auch selbst bauen, wie im ersten Thread erwähnt, aber sooo teuer sind die Sachen auch nicht.
http://www.calumetphoto.de/item/CALRM1008/

Das Lichtzelt muss natürlich auch beleuchtet werden. Hier tun es 2 alte Blitze, die mit einem Servoauslöser geschaltet sind, oder du stellst ein paar tageslichtfarbene ESP-Lampen daneben.
Je nach Effekt, ist es sinnvoll eine Seite des Zeltes heller auszuleuchten als die andere. Das ist nur mit einem einstellbaren Blitz oder einer einstellbaren Fotolampe möglich.

Stoffe für den Untergrund, wo das Messer drauf kommt, sind auch nicht verkehrt.



Um gute Software wirst du nicht drumrum kommen. Hier wird es echt schwierig!
Ich schwöre auf Adobe Lightroom. Das ist allerdings nicht ganz billig und du musst dich in die Bedienung einarbeiten.
Es lohnt sich sowieso erst richtig mit einer Spiegelreflexkamera, die ist auch nicht gegeben.
Das empfohlene Gimp tut seinen Dienst. Ist aber so ziemlich am Schwierigsten, was die Bedienung angeht.
Kompromiss ist vielleicht Adobe Photoshop Elements, das ist bezahlbar und etwas intuitiver zu bedienen.


PS: Weiter oben wurde erwähnt, mit Blitz ohne Zelt könnte es Reflexionen geben. Dazu kann ich nur sagen mit JEDER Lampe gibt es Reflexionen, wer es kann bei dem sind diese auch gewollt. Das ist also absolut keine Eigenheit, die nur der Blitz hat.
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Adobe Lightroom bei Amazon EUR 270,95. Dafür schlage ich mich aber gerne mit ein wenig "möglicherweise" umständlicher Bedienung rum. Aber wenn man beides lernen muss, dann...

Ich denke, das es aber jetzt ausartet. Was will man mit dieser Art von Software machen? Was muss man an einem normalen Bild machen?

Für diese Art der Nacharbeit reicht Irfanview oder digikam.
Außer man möchte den Hamon mehr heraus holen als er in Wirklichkeit dar ist.


:teuflisch Flame-War an
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Was muss man an einem normalen Bild machen?

Was ist ein normales Bild? Hier geht es nicht um Bilder vom letzten Familientreffen.

Den genauen Zweck hat er aber auch noch nicht spezifiziert. Bisher hört es sich so an, als ginge es um Bilder für einen Internetshop.
Dann ist gekonnte Beleuchtung, ein geeignetes Objektiv (das geht nur mit einer [wenn auch billigen] Spiegelreflexkamera) und eine leichte, aber definierte Nachbearbeitung ratsam.

Da wir hier aber einen laut eigener Aussage Technikverweigerer haben, wird das Ganze schwierig.
Mit Irfanview lassen sich Farben schlecht oder umständlich korrigieren. Ist die Farbtemperatur falsch, hat man bei jpgs eh verloren.

Daher: vergessen wir den Technikkram, aber ohne Fotowissen wird das nix. Deswegen etwas, was man auch ohne Strom, bei Tageslicht oder Kerzenlicht benutzen kann:
http://www.amazon.de/Basiswissen-Fo...=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1234898325&sr=8-2
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

PS: Weiter oben wurde erwähnt, mit Blitz ohne Zelt könnte es Reflexionen geben. Dazu kann ich nur sagen mit JEDER Lampe gibt es Reflexionen,


Richtig ! Und das passiert beim Arbeiten mit Blitz, oder drinnen mit Lampen aber auch mit der ganz großen Lampe an der blauen Decke draussen im Garten :steirer:


PS: wer es kann bei dem sind diese auch gewollt. Das ist also absolut keine Eigenheit, die nur der Blitz hat.

kommt halt auf einer Damastklinge an der man die Struktur sehen will in einem Webshop nicht so gut.
Ich will's nicht....... Ich kann's halt auch nicht (wie oben erwähnt :D )

Also entweder Wolken, oder drinnen, bzw. wenn man keine Wolken zur Hand hat ein Lichtzelt oder so.....


p.s.
man kann mit ein bisschen Üben und "nur ein wenig" Wissen mit erstaunlich wenig Werkzeug und Kosten sehr schöne Messer schmieden.

Wann muss ich wo auf einen Knopf drücken ist erstmal die grundsätzliche Frage.
Das "warum" braucht es da eigentlich nicht unbedingt, aber es hilft ;);)
Oder wer weiss schon was im Detail passiert wenn man im Auto den Zündschlüssel dreht.
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Es muß nicht immer Lichtzelt sein. Ich habe mir zwar auch mal soetwas gebastelt, aber zum einen ist es mir i.d.R. zu aufwändig das jedes mal aufzustellen und zum anderen sehen die Bilder dann meist recht steril aus.

Die Alternative ist dann einfach Blitz. Der Anhang ist z.B. lediglich mit einem weißen Hintergrund (Röntgenfilmtasche) und 2 'entfesselten' Blitzen gemacht. Was aber bei einer Kompaktknipse kein gangbarer Weg ist.

Als ich noch auf eine solche angewiesen war, war i.d.T. der einzige Weg gute Messerbilder zu machen, draußen bei Tageslicht, da haben auch alle Lichtzeltversuche nix gebracht.

Mit großer Nachbearbeitung würde ich mich erstmal nicht weiter beschäftigen, zum einen muß erstmal das Eingangsmaterial (die Bilder) von vernünftiger Qualität sein und zum anderen tut man sich einfacher wenn man einfach gleich das aufnimmt was man später zeigen will ohne erst groß Weißabglich, Farbstimmung, Schärfe, Beschnitt, Drehung, etc. manipulieren zu müssen. Zum Verkleinern tut es sowas wie Irfanview 1000x, oder man bastelt einfach ein kleines Script für z.B. ImageMagick und wirft die Bilder einfach darauf.

Nachtrag: Apropos Reflektionen: Blitze bieten auch die Möglichkeit diese recht gut zu steuern. Wenn man weiß was man macht, verschwinden Riefen in der Klinge ganz ohne nachträgliche Manipulation. :p (2. Anhang)
 

Anhänge

  • DKFlExa.jpg
    DKFlExa.jpg
    85 KB · Aufrufe: 110
  • MBFlExp2.jpg
    MBFlExp2.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Die Alternative ist dann einfach Blitz. Der Anhang ist z.B. lediglich mit einem weißen Hintergrund (Röntgenfilmtasche) und 2 'entfesselten' Blitzen gemacht. Was aber bei einer Kompaktknipse kein gangbarer Weg ist.

Ich denke, wenn ich Torsten seine Kamera noch richtig im Kopf habe, das er mit einem Lichtzelt gut aufgehoben sein kann.

Was hier jetzt angesprochen wird, übersteigt die Möglichkeiten der Kamera.
Ich kann an meiner Minolta 7Hi einen Extrablitz auslösen. Doch Torsten hat eine "normale" (nicht bewertend) Digiknipse.
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Rahmenbedingungen:
Null acht fufzen Hp 5,2mpeg Digi, Stativ und das wars auch schon.

HankEr hat da schon einige gute Punkte zusammengefaßt.

Wenn Deine Kamera einige manuelle Einstellmöglichkeiten bietet, würde ich erstmal gar kein Zubehör anschaffen.

Für Bilder im Netz sind die Megapixel ziemlich wurscht, weil man sich das Bild auf dem Monitor eh auf 800x600 oder 1024x768 anschaut.


  • Stativ verwenden
  • Indirektes Tageslicht nutzen
  • Sorgfältige Positionierung des Messers/Wahl der Perspektive
  • Automatikmodus der Kamera ausschalten und auf manuell umstellen
  • Blitz immer ausschalten/unterdrücken.
  • Auslösen immer per Selbstauslöser
  • Belichtungszeit (nur als ganz groben Anhaltspunkt!) irgendwo zwischen 1/20 und 1/4
  • Mittlere Blendenzahl
  • ISO-Zahl so klein wie möglich
  • Korrekte Fokussierung beachten, ggf. auf Makro umschalten

Damit sollte man schonmal einigermaßen brauchbare Resultate bekommen. Wenn die Kamera allerdings keinen manuellen Modus bietet, ist man natürlich ziemlich aufgeschmissen, denn der Automodus liefert in den seltensten Fällen brauchbare Resultate.

Aber ich würde erstmal so rumprobieren, bevor ich mich auf irgendeine Nachbearbeitung konzentriere oder Geld für Zubehör ausgebe.
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

NAbend

danke erst mal für die vielen Antworten das bringt mich hoffentlich ein Stück weiter.
Werd morgen mal durch den Baumarkt strunzen und mir zwei entsprechende Halogenstrahler zulegen, und ne Lichtbox basteln.


Tschau Torsten
 
AW: einfacher Weg, gutes Bild????

Werd morgen mal durch den Baumarkt strunzen und mir zwei entsprechende Halogenstrahler zulegen, und ne Lichtbox basteln.

Schlechte Idee. Die Baumarkt Halogenstrahler haben kein kontinuierliches Farbspektrum. Die sind nur für schwarz/weiß ordentlich zu gebrauchen.
Außerdem bräuchtest du für ein halogentaugliches Lichtzelt hitzebeständige Stoffe, die sind teuer!
 
Zurück