Einfaches Klingenschwärzen

M

Micha M.

Gast
Da ich normalerweise Serienmesser verwende, suche ich zu folgender Frage die Hilfe/Auskunft der Messermacher im Forum:

Ein Freund möchte ein Messer für mich anfertigen, hat aber keine Erfahrung mit dem Schwärzen/Brünieren/Beschichten von Klingen - und nur eingeschränkte technische Möglichkeiten.

Meine eigenen Erfahrungen erstrecken sich allenfalls auf des Ausbessern "runtergearbeiteter" Beschichtungen mit Erzeugnissen wie Gun-Kote oder Brünierpaste.

Welche Möglichkeiten (möglichst einfach umsetzbar) gibt es noch zur entsprechenden Behandlung handgeschmiedeter Klingen?

Vielen Dank für die Unterstützung!

Micha M.
 
Hallo Micha,
ich kenne kein einfaches Verfahren zur Schwärzung / Färbung von Klingen, dass eine wirklich beständige Färbung erlaubt. So wird beim Brünieren und Ätzen nur die oberste Schicht verändert, schon bei leichten Kratzern, die bei einem Gebrauchsmesser wohl unumgänglich sind, kommt darunter der hellere Stahl zum Vorschein. Bei hochlegierten Stählen funktioniert das eh nicht mehr gut, aber Du sprichst ja von geschmiedeten Klingen.
Michael Henninger macht Beschichtungen, die (nach Sandstrahlen) aufgesprüht und dann stahlverträglich eingebrannt werden, zu vernünftigen Preisen. Soll ziemlich robust sein, eigene Erfahrungen damit habe ich nicht.
Andere höher verschleißfesten Beschichtungen sind dann eben nicht mehr einfach herzustellen. :mad:

Ich persönlich finde bei rostenden Klingen eine Anfangsfärbung durch leichtes mehrfaches Ätzen (Fe3Cl) sehr schön, den Rest besorgt dann der Gebrauch :D


Grüße Rainer
 
Und wenn die Farbe mal wieder irgendwo etwas runter ist, hilft bei nicht rostfeien Stählen wie immer der Kücheneinsatz:

Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Paprika, Zwiebeln scheiden, absichtlich (erstmal) nicht waschen und etwas anbwarten, ergibt wieder eine klasse Patina.

Grüße
bwe
 
Ich habe auf Messern von Mathias Maresch schon sehr schöne Brünierungen gesehen. Frag ihn doch mal. Vielleicht verrät er Dir sein Rezept.

Bis denne!
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte leinöl einbrennen. Ich hab selbst mal ein paar Tests damit gemacht. das sollte man schon gut beherrschen weil es ziemlich schwer ist die klinge gleichmässig schwarz zu bekommen ,von wegen überall gleichviel von dem öl auf die klinge aufzutragen . Und immer dran denken: Du hast nur einen versuch :hehe: .
 
Das mit dem Einbrennen ist so eine Sache....
Normalerweise sind die Temperaturen dafür so hoch, dass die Gefügestruktur der Klinge Schaden nimmt. Es sei denn Du machst es als Härtevorgang, aber die Schicht die da entsteht ist nicht schön und Anlassen musst du ja auch noch.
Bleibt also doch nur Superblu Brünierflüssigkeit, wenn Du nicht professionell beschichten lassen willst. (z.B. Teflon)
 
Habe Messer von Isaak Strömeng gesehen, auf denen die Schmiedehaut belassen wurde. Habe auch schon Bilder von einigen (für mich) sehr schönen Custom Fixed Blades gesehen, die so belassen waren.

Das würde ja eigentlich meinem Wunsch nach einer dunklen Klinge voll entsprechen. Gibt es nach Eurer Erfahrung Argumente dagegen?

Micha M.
 
Zurück