Einfluss von Winkel beim Wetzen mit dem Wetzstahl auf die Schärfe / Standzeit

Planetor

Mitglied
Beiträge
8
Moin,

ich würde gerne mal von den Profis wissen welchen Einfluss der Winkel beim wetzen auf dem Wetzstahl auf die Schärfe / Standzeit ergibt.
Wenn man z.B. von einem Herder Messer, Ashi etc. ausgeht.

Der Hintergrund ist folgender ich bin noch im Besitz eines Rapid Steel Action - dieser hat einen festen Winkel von meine ich 20 Grad mit groben Stäben.
Dort ließe sich aber die Polish Stäbe einsetzen welche vom Abzug her einem Dick Dickoron micro 30cm, oval, Superfeinzug entsprächen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ist es sinvoll alle wetzbaren Messer bei 20 Grad zu wetzen oder macht es mehr Sinn den Dick Dickoron micro Wetzstab einzusetzen umso bei zukünftigen Messern kleinere Winkel zu erreichen?
 
Ich bin leider kein Profi, aber ich würde Dir raten, einfach Deinen persönlichen Winkel beim Wetzen zu nehmen, den Du freihand quasi fast automatisch einhältst.
Auf insgesamt 10° mehr oder weniger kommt es dabei nicht an. Wenn der Winkel zu klein ist, wirst Du keinen Effekt durch das Wetzen haben. Ist er zu groß, wirst Du das auch am Geräusch (etwas kratzig) merken können.
Nach meinem Gefühl brauche ich beim Wetzen einen größeren Winkel, als ich denke. Wahrscheinlich liegt das daran, dass sich im Berührungsbereich zwischen Wetzstab und Schneide diese weggebogen wird und somit den Schleifwinkel verringert. Das wird dann eben durch den größer angehaltenen Winkel beim Wetzen ausgeglichen.
 
Zurück