Rübenrüssel
Mitglied
- Beiträge
- 28
Hallo,
hier ein kleiner "Erfahrungsbericht" bezüglich unserer neuen Messer:
ich habe vor einigen Tagen - nicht zuletzt auf Grund der guten Besprechungen hier im Forum - für mich und den Rest der Familie Frühstücksmesser von Windmühle (Buckelsklinge Carbonstahl nicht rostfrei) besorgt. Bei der Premiere heute Morgen hatte ich unser Frühstück stolz mit einem Vortrag über die Vorzüge dieser Messer eingeleitet (obwohl ich zugegebenermaßen selbst noch nie solche Messer vorher benutzt hatte). Peinlich wurde es dann, als mein Sohn sein Käsebrötchen nicht aufgeschnitten bekam, denn diese Dinger haben oft eine gummiähnliche Konsistenz und an den Messern ist nun mal keine Spitze zum reinstechen. Es ging wirklich nicht; das Brötchen wurde beim Versuch immer mehr zusammengedrückt. Ich musste dann das "Spitze" von Zwilling nehmen, was nicht unbedingt die Akzeptanz für unsere Neuerwerbungen förderte. Nachher wollte meine Frau die Messer dann in die Spülmaschine stecken, was ich natürlich verbot. Ich reinigte die Messer per Hand, bekam sie aber zu meinem großen Ärger nicht richtig sauber (trotz Spülmittel, Vis, Stahlfix blieben dunkle Flecken auf der Klinge), was mir dann prompt weitere Kritik von meiner Frau einbrachte: "Falls Besuch kommt, dann können wir diese Messer aber nicht vorlegen. Man blamiert sich ja damit".
Naja, irgendwie hatte ich es mir schon anders vorgestellt. Kann mir jemand wenigstens einen Tipp zur Reinigung geben? Den Bäcker möchte ich allerdings nicht wechseln, denn schmecken tun die Brötchen schon.
Schönen Sonntag
Rübenrüssel
hier ein kleiner "Erfahrungsbericht" bezüglich unserer neuen Messer:
ich habe vor einigen Tagen - nicht zuletzt auf Grund der guten Besprechungen hier im Forum - für mich und den Rest der Familie Frühstücksmesser von Windmühle (Buckelsklinge Carbonstahl nicht rostfrei) besorgt. Bei der Premiere heute Morgen hatte ich unser Frühstück stolz mit einem Vortrag über die Vorzüge dieser Messer eingeleitet (obwohl ich zugegebenermaßen selbst noch nie solche Messer vorher benutzt hatte). Peinlich wurde es dann, als mein Sohn sein Käsebrötchen nicht aufgeschnitten bekam, denn diese Dinger haben oft eine gummiähnliche Konsistenz und an den Messern ist nun mal keine Spitze zum reinstechen. Es ging wirklich nicht; das Brötchen wurde beim Versuch immer mehr zusammengedrückt. Ich musste dann das "Spitze" von Zwilling nehmen, was nicht unbedingt die Akzeptanz für unsere Neuerwerbungen förderte. Nachher wollte meine Frau die Messer dann in die Spülmaschine stecken, was ich natürlich verbot. Ich reinigte die Messer per Hand, bekam sie aber zu meinem großen Ärger nicht richtig sauber (trotz Spülmittel, Vis, Stahlfix blieben dunkle Flecken auf der Klinge), was mir dann prompt weitere Kritik von meiner Frau einbrachte: "Falls Besuch kommt, dann können wir diese Messer aber nicht vorlegen. Man blamiert sich ja damit".
Naja, irgendwie hatte ich es mir schon anders vorgestellt. Kann mir jemand wenigstens einen Tipp zur Reinigung geben? Den Bäcker möchte ich allerdings nicht wechseln, denn schmecken tun die Brötchen schon.
Schönen Sonntag
Rübenrüssel