Einfuhr Folder mit Elefanten, Mastodon oder Mammut Griffschalen!

Manes

Mitglied
Beiträge
35
Hallo,

mich brennt die Frage ob ich ein Messer welches Elefanten oder Mammut Elfenbein hat auch ohne Cites Papiere einführen darf. Hab auch beim Zoll gefragt aber da geht dass länger.

Und wo ist der Unterschied in der Einfuhr von Elefanten zu Mammut Elfenbein. Ein Mammut kann man ja nicht wildern also wieso braucht man eine Nachweisbestätigung?
 
Mammut Elfenbein unterliegt keiner Handelsbeschränkung,
allerdings ist es bestimmt einfacher mit einer Bescheinigung, das es sich um Mammut handlet, einzuführen.
Man kann das manchmal schwer unterscheiden, und fleißige Leute beim Zoll könnten es dann genauer untersuchen wollen (das kann dann dauern).

Elefantenelfenbein darf nur mit CITES gehandelt werden.
 
Ich denke nicht, das man Mammut ohne Cites einführen darf, denn so komisch es klingt, auch Mammut kann gewildert werden.
Das geschieht dann, wenn illegal ohne Genehmigung in den Weiten Sibiriens nach Mammut gesucht und abtransportiert wird.
Schon der Aspekt der Steuerhinterziehung stellt einen Straftatbestand dar, den man untestützt, wenn man sich Elfenbein ohne Cites besoren will.

Elefanten sterben auch auf natürliche Weise. Solche Stoßzähne könnte ein Ranger als natürlichen Tod bestätigen und für eine Citesgenehmigung sorgen.
Einfach mal nach Afrika fahren und im Busch nach Zähnen zu suchen wäre genau so strafbar, wenn die Funde nicht durch ein Zertifikat als "natürlich gestorben" zertifiziert sind.
Später würde sich das sicher nicht mehr beweisen lassen.

Ich stelle ausschließlich Messergriffe her. Auch aus Elfenbein. Aber ich verwende nur Elfenbein mit Cites und von Tieren, die in deutschen Zoos leben oder lebten.:super:
 
@ krawallo: wie geht denn das mit Elfenbein von in deutschen Zoos lebenden Tieren?

Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, aber ich glaub die Elefanten in den Zoos bekommen regelmäßig die Stoßzähne abgesägt, damit sie sich damit nicht gegenseitig verletzen. Ist so wie Fingernägel schneiden, nur halt 10 Nummer größer. :D
 
also leutz...
elfenbein ohne cites ist illegales elfenbein.

für mammut gibts und brauchts keine cites. bei einfuhr von mammut muss man nicht mal zoll bezahlen ;-)
 
Hallo.
Jürgen hat Recht. Man braucht kein Cites für Mammut. In Dtl. gibt es ein paar Publikationen, die weismachen wollen, daß ein Nachweis nur über eine sauteure Materialprobe möglich sei. Schaut mal auf Wikipedia/Suchmaschinen nach "Schreger lines". Da gibts eine klare Unterscheidung zw. Elefant und Mammut.

Jörn
 
Hallo zusammen,
in Hannover gab es mal eine Auktion von altem Elfenbein und Elfenbenschnitzereien. Dabei handelte es sich um Erbstücke die versteigert werden sollten. Da es sich um Stücke handelt die vor inkrafttreten von CITES gesammelt wurden gab es keine Papiere dafür. Die Naturschutzbehörde hat damals einen Tag vor der Auktion die entsprechenden Stücke beschlagnamen lassen. Laut Auskunft des Auktionshauses zu unrecht. Mir ist bekannt, dass es ettliches an gerangel darum gegeben hat. Leider ist mir der Ausgang nicht bekannt. Deshalb hier meine Frage. Wie ist das nun mit Elfenbein, dass vor Inkrafttreten von CITES gesammelt wurde?

Grüße
Christoph
 
Ohne Cites läuft bei der Einfuhr von Elefantenelfenbein in die EU gar nichts.

Für Material, welches sich vor in krafttreten des Gesetzes (1976) in Deutschland befand und für das es aus dieser Zeit Einfuhrpapiere gab oder dieses durch andere Unterlagen beweisbar ist, kann eine Cites beantragt werden.

Auch besteht die Möglichkeit eines Gutachtens!!!

Bei der Einfuhr von Mammut gibt es immer wieder Vorfälle, bei denen sich die Beamten nicht sicher sind, um was für ein Material (fossil oder eben nicht) es sich tatsächlich handelt, das Material deshalb erst einmal eingezogen und später durch einen Gutrachter bestimmt wird. Es sollte unbedingt auf der Rechnung der lateinische Name des fossilen Elfenbeins vermerkt sein.
 
ich häng mich hier jetzt einfach mal dran...

Hab heute mit einem Arbeitskollegen gesprochen. Der meinte, dass er noch einen Flusspferdunterkiefer mit Hauern zu hause hat. Den hat er mal im Müll gefunden, als eine Schule (anatomische Sammlung) geräumt wurde. Von daher hat er natürlich keine Papiere.
Nun die große Frage, kann er/wir für sowas relativ problemlos Papiere beantragen, oder riskiert er dann, dass sein schöner Kiefer weg ist? Und wenn ja, hat irgendjemand eine Ahnung was sowas kosten würde?

Vielen Dank schon mal im vorraus!

und schöne Grüße Steffen
 
Wofür willst du denn Papiere?

Wird es nach Deutschland / EU eingeführt bzw. ausgeführt? Klang
jetzt so, als ob dein Kollege schon hier lebt...:D
 
hmmm sorry, irgendwie hab ich Eure Antworten wohl verpennt! Hatte das Thema eigentlich extra abonniert, irgendwie aber keine Mail bekommen (oder übersehen:confused:)...
Tut mir echt leid!!!
Und, ja, Luftauge hat recht, eine nachträgliche Legitimation, pro forma. Vor allem weil mir Artenschutz irgendwie auch eine Herzensangelegenheit ist und ich gerade hier alles extra korrekt machen möchte.
Da der Schädel, wie gesagt aus einer alten Schulsammlung stammt, kann ich in diesem Fall aber wohl sicher ausschließen, dass extra für mich ein Tier geschossen wurde. Trotzdem möchte ich das Messer natürlich auch ohne Gewissensbisse und großes Nachfragen (z.B. hier) zeigen können.

@Siggii
Heißt das cites braucht man nur für die Einfuhr/Handel mit den Materialien und ich kann die "Altlasten" meines Kollegen annehmen, ohne befürchten zu müssen mich strafbar zu machen??? Wie will man dann unterscheiden, ob die Sachen illegal eingeführt wurden oder einfach schon länger in irgeneinem Keller rumgammelten???

Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen und sie auch auf keinen Fall mehr verpennen! - nochmal sorry dafür!

Schöne Grüße Steffen
 
@Siggii
Heißt das cites braucht man nur für die Einfuhr/Handel mit den Materialien und ich kann die "Altlasten" meines Kollegen annehmen, ohne befürchten zu müssen mich strafbar zu machen??? Wie will man dann unterscheiden, ob die Sachen illegal eingeführt wurden oder einfach schon länger in irgeneinem Keller rumgammelten???

Über weitere Antworten würde ich mich sehr freuen und sie auch auf keinen Fall mehr verpennen! - nochmal sorry dafür!

Schöne Grüße Steffen

Ich glaube, dass deine Fragen in Post #10 schon beantwortet wurden, oder?
 
Zurück