Einen wunderschönen, guten Tag wünsche ich, ich bin neu hier, und nach einigen Fehlkäufen auf der Suche nach einen wirklich Guten Taschenmesser. Ich hoffe ihr könnt mir Weiterhelfen. Mein Bruder hat mir dieses Forum empfohlen, und ich finde es nach wenigen
Stunden einlesen schon klasse.
Zunächst kurz zu meinen Fehlkäufen, als ersten habe ich mir ein Puma Tec Einhandmesser gekauft, der Stahl (ich glaube 420) wahr ja wirklich unter aller S**, dann habe ich ein Opinel und Victorionox ausprobiert die mich in Sachen Schnitthaltigkeit auch nicht wirklich überzeugen konnten. (das Vic. Schon mehr als das Opi.) Darum suche ich hier jetzt ein Messer das auch nach einen Tag Gebrauch (kein Missbrauch) in der Werkstatt oder beim Zelten noch scharf ist.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein Einhändiges Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Bei mir fallen täglich die verschiedensten Dinge im Betrieb an (Tischlerei) das geht von Pakete öffnen über Silikontuben köpfen bis zum Brotzeitmachen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
da ich noch in der Lehre bin, sind meine Mittel begrenzt ich sage mal 80€Auserdem habe ich in der letzten zeit schon rund 60€ für messer rausgehaun.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Also mein Puma Tec wahr von den Abmessungen her schon sehr handlich für mich.
20cm Gesamtlänge, 9cm Klingenlänge so im dem Dreh, kann auch 1 oder 2 cm abweichen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
hmm... Also da bin ich eigentlich überhaupt nicht festgelegt. Mein (inzwischen schon öfters erwähntes) Puma Tec (ich stell unten mal ein bild rein) Hat mir ganz gut gefallen.
Ansonsten Holz, Alu, Kunststoff. Egal. Taktisch darfs sein. Allerdings währe mir eine unbeschichtete klinge lieber. Achja ein Clip solte vorhanden sein.
Welcher Stahl darf es sein?
Wie Oben schon erwähnt ist mir hier Schnitthaltigkeit besonders Wichtig, auf einen bestimmten stahl bin ich nicht festgelegt. von 440C oder ähnlichen lese ich zwar immer gutes allerdings fehlt mir hier die Erfahrung.
Klinge und Schliff
Drop- oder Spearpoint finde ich am Alltagstauglichsten. Ein Flachschliff währe mir lieber als ein Hohlschliff, ist aber kein zwingendes Kaufkriterium.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Liner- Frame- oder Backlock. Die ersten beiden finde ich Praktischer.
Verschiedenes
Hier mal ein link zu meinen Puma Tec das neben den schlechten stahl zumindest eine gute Handlage und Form hat. http://files.tradoria.de/fbacfa89dd7556fb378fbe6d0fab0b3a/images/20724592_768064.jpg
Aber ich bin hier echt nicht Festgelegt das Puma Tec soll nur als Anhaltspunkt dienen. Ich bin auch löchern oder Flipper als Öffnungshilfen nicht abgeneigt.
Das Spyderco Endura oder das Benchmade Griptilian finde ich ansprechend.
Böker Plus messer habe ich mir auch schon angeschaut allerdings haben die Modelle die Mir gefallen meistens AUS8, kann der mit dem 440C mithalten?
Vielen dank für die Aufmerksamkeit.
Stunden einlesen schon klasse.

Zunächst kurz zu meinen Fehlkäufen, als ersten habe ich mir ein Puma Tec Einhandmesser gekauft, der Stahl (ich glaube 420) wahr ja wirklich unter aller S**, dann habe ich ein Opinel und Victorionox ausprobiert die mich in Sachen Schnitthaltigkeit auch nicht wirklich überzeugen konnten. (das Vic. Schon mehr als das Opi.) Darum suche ich hier jetzt ein Messer das auch nach einen Tag Gebrauch (kein Missbrauch) in der Werkstatt oder beim Zelten noch scharf ist.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein Einhändiges Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Bei mir fallen täglich die verschiedensten Dinge im Betrieb an (Tischlerei) das geht von Pakete öffnen über Silikontuben köpfen bis zum Brotzeitmachen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
da ich noch in der Lehre bin, sind meine Mittel begrenzt ich sage mal 80€Auserdem habe ich in der letzten zeit schon rund 60€ für messer rausgehaun.


Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Also mein Puma Tec wahr von den Abmessungen her schon sehr handlich für mich.
20cm Gesamtlänge, 9cm Klingenlänge so im dem Dreh, kann auch 1 oder 2 cm abweichen.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
hmm... Also da bin ich eigentlich überhaupt nicht festgelegt. Mein (inzwischen schon öfters erwähntes) Puma Tec (ich stell unten mal ein bild rein) Hat mir ganz gut gefallen.
Ansonsten Holz, Alu, Kunststoff. Egal. Taktisch darfs sein. Allerdings währe mir eine unbeschichtete klinge lieber. Achja ein Clip solte vorhanden sein.
Welcher Stahl darf es sein?
Wie Oben schon erwähnt ist mir hier Schnitthaltigkeit besonders Wichtig, auf einen bestimmten stahl bin ich nicht festgelegt. von 440C oder ähnlichen lese ich zwar immer gutes allerdings fehlt mir hier die Erfahrung.
Klinge und Schliff
Drop- oder Spearpoint finde ich am Alltagstauglichsten. Ein Flachschliff währe mir lieber als ein Hohlschliff, ist aber kein zwingendes Kaufkriterium.
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Liner- Frame- oder Backlock. Die ersten beiden finde ich Praktischer.
Verschiedenes
Hier mal ein link zu meinen Puma Tec das neben den schlechten stahl zumindest eine gute Handlage und Form hat. http://files.tradoria.de/fbacfa89dd7556fb378fbe6d0fab0b3a/images/20724592_768064.jpg
Aber ich bin hier echt nicht Festgelegt das Puma Tec soll nur als Anhaltspunkt dienen. Ich bin auch löchern oder Flipper als Öffnungshilfen nicht abgeneigt.
Das Spyderco Endura oder das Benchmade Griptilian finde ich ansprechend.
Böker Plus messer habe ich mir auch schon angeschaut allerdings haben die Modelle die Mir gefallen meistens AUS8, kann der mit dem 440C mithalten?
Vielen dank für die Aufmerksamkeit.

Zuletzt bearbeitet:



