Einhänder mit schwerer Klinge gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

goldtop 57

Mitglied
Beiträge
12
Hi Community!

Bin ja nur selten hier, weil andere Sammelleidenschaften auch Geld kosten (Gitarren, Uhren...), aber so langsam hätte ich doch gerne mal einen adäquaten Ersatz für mein gestohlenes Spyderco Starmate. Was ich an dem Messer mochte, war, dass die Klinge dick und schwer und der Mechanismus leichtgängig genug waren, dass ich es mit einem kurzen Schwung aus dem Handgelenk öffnen konnte. Klar ging es auch traditionell, aber das war irgendwie nett.

Also suche ich sowas wieder, ohne allerdings am besten gleich den Preis für ein gebrauchtes Starmate hinlegen zu müssen.

Das Messer sollte außer der genannten Eigenschaft einen rutschfesten Griff aus Zytel oder höherwertigem haben (schwarz muss sein) und einen Clip, am besten versetzbar.

Habt Ihr da Ideen, was da paßt? Zur Zeit habe ich ein China-Benchmade, was ein bißchen dem Starmate ähnelt, aber leider schwergängiger ist und eine deutlich dünnere Klinge hat. Ansonsten ist es ok und gut verarbeitet. Mit anderen Worten: ich hab kein Problem mit Produkten aus Fernost.

Ich bin gespannt auf Eure Antworten!

Gruß,

Oliver
 
Hi und danke!

ein bißchen was "besseres" als das Magnum darfs schon sein. Und ich steh nicht auf geschwärzte Klingen.....Also, um die 100 € ist ok, vielleicht auch plus 50%, wenns wirklich was ganz tolles ist.

Gibt es das Manix denn noch? Durch das mehrjährige Tragen des Starmate bin ich Spyderco-geschädigt und liebe dieses große Loch in der Klinge. Klingenlänge so um die 10cm ist super, sagen wir mal, nicht unter 9. Klingenstärke nicht unter - was denkt Ihr? 3,5mm? das Starmate hatte 4.

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Manix 2 läßt sich in der Tat gut aufschleudern, wenn man den Schieber zurückzieht.

Aber was mir spontan und als erstes eingefallen ist, als ich die Beschreibung gelesen habe, ist das AK101.

Die Klinge ist ziemlich vorderlastig, und das Messer läßt sich exzellent flippen und rastet mit sattem Klack ein.

440C, Zytelschalen auf Stahllinern, 100 Euro, paßt doch. :super:

Ich schreibe in der Kaufberatung ja sonst eigentlich nie etwas, weil ich das als schlechten Stil ansehe, wenn ich hier zu unseren Produkten rate, aber wenn´s so gut paßt, mag man mir das nachsehen.
 
Tach auch!

Danke für die ganzen Antworten. Hab auch eben selber ein wenig gesucht und eine Kandidatenliste gemacht - die Wahl selber wird mir wie immer schwer fallen. Mal sehen, was die Steuer so hergibt dieses Jahr....

Das AK101 finde ich in der Tat ganz gut - fehlt nur das Loch. Kommt aber mit auf die Liste der Kandidaten.

Das Manix 1 war mir immer sehr positiv aufgefallen, leider hab ich es nicht gekauft. Das M2 mag ich gar nicht, weder von der Klinge, noch optisch.

Klinge: sollte schon im Alltag - für das, was man so im Alltag mit dem Messer macht (und nicht in Hero-Phantasien machen könnte....) - brauchbar sein. Also bei mir heißt das: möglichst so geformt, dass man sie selber ohne Probleme schleifen kann (also nicht wie das Resurrection), keine Ecken (Tanto o.ä.) und möglichst breit und flach - dann kann man auch mal ein Brot damit schhmieren :hehe: also am ehesten eine Drop-Pointklinge, die gerne an der Oberkante noch angeschliffen sein darf (wie heißt das dann???)

Im Rennen:

Kalashnikov AK101 (leider ne Recurveklinge)
Böker Turbine Forum (leider teuer)
Böker Plus Resurrection (merkwürdige Form, Recurveklinge, aber ganz ok)
Benchmade Mini-Skirmish (noch teurer, aber optisch ganz toll IMHO)
FOX FKMD M1 (nicht ganz optimale Klinge, aber guter Preis. Bis auf das fehlende Loch fast wie das Starmate!)
SOG Vulcan (auch wieder teuer)
Benchmade HK 14205 (tauglichste Klinge)

Platzierung:

Mini-Skirmish (230€)
HK 14205 (190€)
Vulcan (190€)
Fox M1 (140€)
Rest...nicht so interessant im Vergleich zu den ersten 4.

Warum hab ich bloß immer so einen teuren Geschmack.....???

Wenn mir jetzt noch jemand von Euch hier sagen kann, ob ich die genannten Messer auch "flippen", also rausschleudern kann, wäre ich sehr dankbar und wieder einen Schritt weiter.

es grüßt vom nur 38°C warmem Niederrhein

Oliver
 
dank auch für den letzten Tip! Nicht schlecht, aber die Klinge ist mir zu schmal bzw. zu spitz.

Also, auf die Suche nach einem Mini...

Oliver
 
Die Turbine ist zwar ein schönes Messer, hat aber eine weniger vorderlastige Klinge als AK101 und fliegt nicht ganz so dynamisch auf.

Das FKMD M1 ist in der tat ein heißer Tip, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Die KLinge hat einen sehr weichen Gang und ist durchaus vorderlastig, insofern flippt das auch ausgezeichnet.

Und das Preis-Leistungsverhältnis ist auch sehr gut. Zudem baut es ziemlich flach und trägt sich daher sehr angenehm in der Hosentasche.

Schau Dir das mal genauer an.

Mit dem Vulcan kann man über den Arc Lock auch sehr schön spielen; man kann es auf- und zuwerfen.

Die Frage ist, wie massiv das Messer sein soll.
Deine Kandidaten driften größen- und gewichtstechnisch ja schon ziemlich auseinander.
 
Die Frage ist, wie massiv das Messer sein soll.
Deine Kandidaten driften größen- und gewichtstechnisch ja schon ziemlich auseinander.

Echt? Ich hatte gedacht, dass die alle recht ähnlich sind - zumindest von den Klingenmaßen her - alle so gegen 9 cm und 3.5-4mm dick - und da sie von den Griffmaterialien auch alle plastikartig sind, hätte ich da auch keine großen Unterschiede im Gewicht erwartet. Noch mal genauer in die Specs schauen......(edit: immer wieder erweitert, v.a. für mich, aber vielleicht hilft es dem ein oder anderen ja auch beim Vergleich und letztlich der Entscheidung)

___________Ges.-länge__Griff___Klinge___Stärke__Gew.___Preis

FKMD M1:_____22,7cm - 13,2 cm - 9,5 cm - 4 mm - 152 g - 135€

Vulcan:_______21,3 cm - 12,4 cm - 8,9 cm - 4 mm - 140 g - 180€

Mini Skirmish__19,6 cm - 10,9 cm - 8,7 cm - 3,3 mm -111 g - 230€

Skirmish:_____24,6 cm - 13,7 cm - 10,9 cm- 4 mm - 194 g - 280€

BM 930_______20,3 cm - 11,2 cm - 9,1 cm - 2,9 mm - 85 g - 180€

BM Dejavoo___23,2 cm - 13,2 cm - 10 cm - 3,2 mm - 116 g - 154€

BM Griptilian__20,5 cm - 11,7 cm - 8,8 cm - 2,9 mm - 92 g - 85€

BM 615_______21,6 cm - 13 cm - 8,6 cm - 3 mm - 167 g - 260€

Turbine ______22,5 cm - 12,8 cm - 9,7 cm- 4 mm - 156 g - 160€ (175€ Forum)

HK 14200_____20,8 cm - 12,2 cm - 8,6 cm - 3,8 mm - 156 g - 164€

Starmate:____22,1 cm - 12,6 cm - 9,5 cm - 3,5 mm - 121 g - hatte ich mal

BM Vex:______19,6 cm - 11,2 cm - 8,4 cm - 2,7 mm - 133 g - habe ich

Was ich gerne hätte, richtet sich erfahrungsmäßig nur nach dem Starmate, was gut zu flicken und überhaupt ein geiles Messer war. Ich habe zwar seit einigen Jahren ein BM Vex, aber das ist kein adäquater Ersatz. Verarbeitung etc alles gut, aber Klinge zu dünn und nicht flickbar. Also scheint Vorderlastigkeit kein Problem für mich zu sein.

Die verschiedenen Mechanismen kann ich mir zwar aufm Bild ansehen, aber ich weiß daher nicht, wie das Messer sich öffnet gefühlsmäßig und ob ein Flick möglich ist.

Gibts dazu noch Erfahrungen?

Danke und Grüße,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal zum Aufschleudern (flicking): aus meiner Sicht sind die Axis locks von BM da echt toll fuer, da man bei zurueckgezogenem Bolzen im Vgl. zu den meisten liner- und framelocks keinen detent-ball ueberwinden muss (diesen kleinen Knopf, der die Klinge im geschlossenen Zustand drin haelt) - laedt sehr zum Spielen ein... ;)
Ausserdem find ich auch nett, dass die Klinge bis zu einer bestimmten Oeffnung auch erstmal immer wieder in den Griff gezogen wird.

An Beispielen fuer Axis-Locks mit Klingenloch fallen mir spontan grad das 806 AFCK (recht gross, wird nicht mehr produziert; evtl. gibts da auch noch ein mini von), die griptilians mit Loch (gross und klein) und das 741 (auch gross - sehr gross^^) ein.

Der Lock vom manix 2 sollte ja glaub aehnlich funktionieren - koennte also auch dafuer sprechen.

s_f

PS.: sorry, wenn das die Wahl nur komplizierter macht *g*
 
PS.: sorry, wenn das die Wahl nur komplizierter macht *g*

jaja, einfacher wirds dadurch nicht. aber meine liste oben wird immer länger. ich werd mir mal für die einzelnen Kategorien Limits überlegen und dann sehen, was über bleibt.

greez,

Oliver
 
Das Kershaw Junkyard Dog ist sehr leichtgängig, das Auf und Zumachen macht süchtig. Geht einfach zu gut und hat ordentlich Gewicht in der Klinge
 
Hi again und nochmal: danke für Euren Input! Hilft schonmal weiter.

Meine obige Liste habe ich immer wieder editiert und dann nach folgenden Kriterien durchforstet:

Klinge sollte mindestens 8,5cm sein
Griff definitiv länger als der vom Vex, also mindestens 12cm
Preis nicht über 170€ - ich muß einfach die Kirche im Dorf lassen...

Nach weiterem Aussortieren der mich optisch nicht ansprechenden Kandidaten, die aber sonst die Bedingungen erfüllen würden (darunter auch das Resurrection und das AK101), blieben folgende über:

HK 14200 oder 14205
Turbine oder T. Forum
BM Dejavoo

Habe schon viel gefunden im Forum hier zu diesen Messern, bin aber noch unentschlossen, welches es nun wird. Ich steh ja auf gut funktionierende Techno-Gadgets wie das Axis-Lock o.ä., aber wenn das Messer auch so gut und schnell per Flick zu öffnen ist - das Dejavoo kann das ja anscheinend - soll es mir auch recht sein.

Wie sieht das beim Turbine aus? (zu Beagleboy rüberschiel)

Ansonsten werd ich mal den Marktplatz aufsuchen, denn zum Beispiel das 14200 ist nicht mehr neu zu haben. Oder?

Gute Nacht!

Oliver
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück