Einhärttiefe von 3-Lagenstahl

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Wie weit wird die Schneidleiste bei einer Dreilagenklinge hart?

Nur der Teil, der heraussteht? Das kann ich mir nicht recht vorstellen, da ja die meisetn Stähle ca. 4mm Einhärttiefe haben.

Danach sollte eigentlich eine 3mm starke Klinge durchhärten, auch wenn an den Seiten andere Lagen aufgeschweißt wurden.

In meinem Beispiel habe ich einen Kern aus 1.2510 mit zwei Lagen aus CK 45 laminiert.
Die Schneidleiste schaut an den geringsten stellen ca. 5mm und an der Größten Stelle 8 mm heraus.

Was passiert, wenn ich irgendwann in ferner Zukunft diesen Bereich durch Nachschärfen abgetragen habe?
 
Hallo Günther

Technologisch betrachtet ist die Antwort auf das Problem relativ einfach:

Ein Stahl härtet so weit durch, wie die kritische Abkühlgeschwindigkeit noch nicht unterschritten wurde.
Der 2510 hat einen relativ hohen Mangananteil und wird deshalb, selbst bei Ölhärtung, bei einer nur 3 mm starken Klinge sehr wahrscheinlich durchhärten.
Der C 45 oder was auch immer als Decklagenwerkstoff verwendet wurde (außer hochlegierten Sachen) wird gut genug leiten, um nicht ähnlich einer Lehmschicht die Abkühlungsgeschwindigkeit zu weit herabzusetzen. Ist schließlich auch Stahl.

Das gilt natürlich nur dann, wenn die Klinge bei der Wärmebehandlung auch durchgehend erwärmt wird und keine selektive Schneidenhärtung vorgenommen wird.

Kurz: Um das Nachschärfen brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.

Der C 45 als Decklage war eine sehr gute Wahl. Der dürfte sehr zäh bleiben und eine optimale "Stütze" für den sehr harten Kern abgeben.
 
Nochwas zur Einhärtetiefe:

Die wird an einem relativ starken Querschnitt (20 mm Rund glaube ich) ermittelt. Und wenn es heißt "4mm" bedeutet das, das ein 8 mm Vollmaterial gerade noch durchhärten würde. Meist kann man da sogar noch 2 mm drauflegen, weil kleinere Querschnitte einfach schneller abkühlen.

Für ´s Messermachen bedeutet das ganz allgemein ausgedrückt, dass fast alle gängigen Stähle ohne weiteres komplett durchhärten.
 
Zurück