Einhandmesser als Trainingsmesser

HGH

Mitglied
Beiträge
2
Gibt es neben den teuren Trainingsmesser von Spyderco (Enduro Trainer, Delicio Trainer) Alternativen ?
Habe auf einer Internetseite ein Einhand-Trainingsmesser gefunden für ca. 22 Euro ? Taugt so etwas ?
 
Poste mal ein Link, wo du es gefunden hast, dann kann man mehr dazu sagen.

Da ein Trainingsmesser wohl nur für Kampfsport-Zwecke verwendet würd, denke ich mal dass es nicht so viel aushalten muss wie ein normaler Folder. Ich selbst hab nur erfahrungen mit Fixed-trainern.
Da die Spydie und BM Modelle alle recht teuer sind.

Aber wie gesagt, wenn du einen Link postest kann man mehr dazu sagen.

Rich
 
Wenn Du das hier meinst: http://home.t-online.de/home/Protect.Knife/dindex.html

...die sind in Ordnung und einem Spyderco Endura bzw. Delica nachgebildet. Nichts besonderes, etwas wacklige Verrigelung und klemmt ein bischen beim Öffnen (läßt sich mit etwas Schmiergelpapier leicht beheben), haben aber schon viele Übungsstunden ausgehalten und ich finde es durchaus empfehlenswert.

Über das Fixed, das es noch auf dieser Seite gibt kann ich nichts sagen, aber das ist ja auch nicht das Thema.
 
...also ich hab mir jetzt aus dem Black Bear One hand Action Foldern von Globetrotter (www.globetrotter.de) für nur 2,50 € einen Trainingsfolder gemacht!
Bei dem Preis tut es auch nicht weh, ihn stumpf zu schleifen!!
der verschluß ähnelt dem Axis von BM, jedoch ist er nicht sooo hatbar; aber fürs SV-Training reichts allemal!


Gruß Micha
 
@Blackhawk: Ja die haben einen Clip, der ist allerdings aus Plastik und angegossen (also Teil der Griffschale). Dürfte damit vielleicht bruchanfälliger sein, was sich bis jetzt bei meinem aber nicht bestätigt hat.

@Neo: Vom Stumpfschleifen eines echten Messers halte ich nicht soviel, da aufgrund der dünnen Klingengeometrie trotzdem noch Verletzungsgefahr besteht. Falls doch, keinesfalls vergessen die Spitze auch gut rund zu schleifen.
 
einfach ein flexibles weiches kunststoffteil nehmen (elastisches kunststofflinial, kein splitternden durchsichtigen werkstoff nehmen) klinge aus dem folder ausbaun, drauflegen, anzeichnen, bohren aussägen, abschleifen(schön runden), einbauen, fertig ist der trainer.
kostet 1,50 Euro und 15min arbeit.
 
Also ich würde generell empfehlen, mehrere Trainingsmesser aus verschiedenen Materialien anzuschaffen.

Fürs sparring mit dem Messer ist eines aus Gummi besser geeignet, da die Verletzungsgefahr niedrieger ist.

Für bereit bekannte bewegungen, die absgesprochen sind, kann man dann ruig Alu oder Stahl Trainer nehmen. Allerdings haben Traininigsmesser aus Alu,Stahl oder Holz alle den Nachteil dass sie eben wenn man die Spitze abbekommt Teilweise Verletzungen hervorrufen können, auf jedenfall aber starke Schmerzen.

Desshalb mein rat: auf jedenfall beides anschaffen.

Und auch Messer in verschiedenen Größen, dadurch ist das Training imho. einfach besser.


Echte Messer umzubauen kann man auch nur, wenn man das entsprechende Werkzeug hat. Das hat sicher auch nicht jeder mal eben so rumstehen.

Richard
 
Die Protect-Knife-Folder sind für reguläres Training (Drills, counter for counter, Abwehr in Kombinationen etc.) in Ordnung. Nicht so geeignet sind sie für quick draw-Training/quick draw interception, knife trapping/grappling, disarms gegen Widerstand u.ä., da läuft die Klinge einfach nicht sauber genug und wenn's ruppig wird gibt der Clip auf. Das Problem haben aber alle, auch die Endura-Trainer - Zytel ist einfach zu weich. Vielleicht ist BM da stabiler, wenn die Clips ins Metall geschraubt sind.
Ist in jedem Fall eine sinnvolle Anschaffung. Auch Thomas Wahl hatte mal brauchbare Trainingsfolder und hat m.W. auch die angesprochenen Gummimesser (A-F-Stil), frag' doch mal an.
 
Zurück