Sam Hain
Mitglied
- Beiträge
- 1.166
Abgesehen davon, dass ich sowas mit einem Messer nicht machen würde, finde ich es ausgesprochen albern.Jemand da draußen, der ein M1-03 besitz, und was zum Einsatz der Klinge berichten kann? mal n Blech schneiden etc..
--> vor einigen Jahren wollte mich jemand für ein Puma-Messer begeistern, setzte es vor meinen Augen auf einen liegenden Nagel (nein, keine Beinah-Heftzwecke,) Schlug mit dem Hammerauf den Klingenrücken--> Nagel in zwei Teilen, Klinge hatte nichtmal ne Macke.
Denn was beweist das denn? Gar nichts. Ein Nagel ist üblicherweise butterweich. Keine Kunst, da eine Klinge auf diese Weise durchzutreiben. Absolut nicht. Das sollte sogar mit einem CRKT gehen.
Und zum Blechschneiden würde ich eine Blechschere nehmen, kein Messer. Gut möglich, dass man dünne weiche Bleche irgendwie durchbekommt, aber wieso sollte man so etwas Beknacktes tun? Für Dosen gibt es Dosenöffner. Hinterher ist das Messer mit ziemlicher Sicherheit weitgehend stumpf.
Wenn Du sowas als Qualitätskriterium ansiehst, dann hast Du hier im Forum definitiv noch nicht genug gelesen.
Und was den Stahl des Gerber Gator angeht: Es gibt ein Drop-Point-Modell mit 154cm. Der Rest der Serie ist der berühmte "chirurgische Stahl". Wirf dazu mal die Forensuchfunktion an...
auf den Klingenrücken--> Nagel in zwei Teilen, Klinge hatte nichtmal ne Macke.
