Einhandmesser-Tanto-schwarz gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Search&Destroy

Mitglied
Beiträge
10
moin moin allerseits,

vorweg möchte ich schon einmal sagen dass ich im Bereich Einhandmesser keine Ahnung hab was gut, was schlecht ist.

Meine Vorstellung:
- Schwarzes Messer (Klinge + Heft)
- Einhandmesser
- Klingenlänge: ca. 10 cm
- Tantoklinge (mit Wellenschliff, ca. 3-4 cm lang! Siehe Link)

Ich hab mich auch schon etwas erkundigt und bin auf das CRKT M16-14 Special Forces gestoßen, ist das empfehlenswert oder taugt das eher nix?

Wenn nicht, könnt ihr mir ja vorschläge machen.
Ich wollte net mehr als 120€ dafür ausgeben.

P.S.: Was ist eine "PVD-beschichtete AUS-8 Klinge".
Bzw. habt ihr irgenden Thread oder Link zur ner Seite die, die verschiedenen beschichtungen oder Stahlsorten erklärt (Härtungsgrad, usw.)



Ich beDANKE mich schon einmal im voraus bei euch.


MfG S&D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie wärs mit nem Böker Plus Tanto, kostet um die 50 Euro und hat alles was du willst. Das Messer ist auf jeden Fall ne Alternative zum CRKT.
 
WooW,


das nenn ich mal schnelle und hilfreiche Antworten :super::super:


VIELEN DANK für eure hilfe, das hat mir wirklich sehr geholfen und alle zweifel wie weggeweht.

Spitzen Forum :super::super:
 
Zuletzt bearbeitet:
trotzdem danke für den Link Kay.
Allerdings hats mir ein komplett schwarzes angetan :hehe: :D


Werd allerdings nochn bischen warten müssen, um das M16-14 Special Forces zu kaufen, scheint überall nicht vorrätig zu sein
 
Werd allerdings nochn bischen warten müssen, um das M16-14 Special Forces zu kaufen, scheint überall nicht vorrätig zu sein

Die meisten hier im Forum genannten Händler sind sogenannte Internethändler. Die haben nur ein ganz kleines Lager und besorgen die Messer erst, wenn du bestellt hast. Dann dauert es eben ein paar Tage länger, bis du das Messer hast.
Dafür sind diese Händler billiger, als andere, die ein großes Lager und Personal haben.

Egal bei welchem der Foren Händler du bestellst, sie sind schnell, zuverlässlich und günstig!
 
Hi!

Habe selbst jahrelang M16-14 Tanto als Einsatzfolder getragen, war immer zufrieden mit dem Messer.

Überlegung: Falls Du das Messer in der Tasche tragen willst, kann ggf. die normale schwarze Version mit EINEM etwas kürzeren Flipper günstiger sein: Die langen und an den Kanten geriffelten Flipper des SF-Modells können sich eher in Taschenfutter usw. verfangen, das wäre im Falle eines Falles SEHR unangenehm.
Ich hab das normale Modell ölfunddrölfzigtausendmal aufgeflippt, mit bloßer Hand, Durchsuchungshandschuhen, dicken Einsatzhandschuhen, Winterhandschuhen - geht prima, ich hab mir den Flipper nie länger gewünscht.
Bei Trageweise am Gürtel oder in einem Holster sind die Flipper natürlich eher unproblematisch.

Ist wirklich ein robustes und zuverlässiges Messer, ist auch bei anderen Herstellern als "Meilenstein" anerkannt - wenn ich nicht irgendwann auf Extrema Ratio "umgestiegen" wäre, würde ich das M16 wohl immer noch regelmäßig führen - heute nur noch in besonders geeigneten Fällen: Das Ding geht so schnell auf wie ein Springer, aber ohne die mechanischen Anfälligkeiten dieser Messer (und ohne gesetzlichen Stress in Deutschland :) ). Öffnen geht ohne große Masseverlagerung oder Bewegung (wie bei Wave-Open), der Flipper ist eine schöne Sache, wenn man raus hat, wie es geht.

Beste Grüße!

Micha M.
 
@ Kleiner Tiger
Danke für den Link, hab ich gestern auch schon mithilfe der Suchfunktion gefunden ;)

Hab mich dann auch entschlossen es bei wolfster.de zu kaufen, bzw. ich werde es dort bald bestellen.


@ tobi89
Was mich nur etwas wundert, warum ist die ältere Version, das CRKT M16-14 Special Forces teurer als die neue, das CRKT M16 M von deinem unten genannten Link



Ach ne kleine Frage hätte ich noch:
was könnt ihr mir empfehlen um die Klinge zu schleifen, vor allem wegen dem Wellenschliff (gibts da schleiftricks und tipps)?
THX schon mal bis hier her :super::super:
 
Ach ne kleine Frage hätte ich noch:
was könnt ihr mir empfehlen um die Klinge zu schleifen, vor allem wegen dem Wellenschliff (gibts da schleiftricks und tipps)?
THX schon mal bis hier her :super::super:

Jow, das habe ich auch noch nicht gemacht, ist bestimmt ein ziemliches Gefrickel ;)

Auf jeden Fall, schaue mal bei Kirschen nach Schleifsteinen für Schnitzwerkzeuge, da gibt es Sätze mit Steinen verschiedener Formen, hab ich auch schon im Baumarkt gesehen, das waren Arkansas-Steinchen (soft zum Vorschleifen und hart zum Abziehen).

Viele Grüße, Rolf

Stichwort: Bildhauer-Abzeihsteine
http://www.kirschen.de/_pdf/kirschen_schaerfen.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem SpydercoSharpmaker, kannst du sicher es auch schleifen. Aber vielleicht ist es dir zu teuer, obwohl es sich lohnen würde.:super::ahaa:
 
So habs gestern bestellt.

Hab von Spyderco mehrere Sharpmaker gefunden welchen meinst du?

Vermutlich den Spyderco Tri-Angle Sharpmaker oder?
Das könnt ich ja nachbestellen, ist ja ab 25€ frei (hab dafür zur Zeit noch kein Geld).


P.S. da ich noch nie Per Lastschrift bestellt habe, sondern immer nur per Überweisung wolllt ich Fragen:
Der Shop hat ja nun meine Daten, schicken die dann die Bestellung schon am Montag los (wenn auf Lager. Laut Statusanzeige sollte es vorrätig sein) oder warten die trotzdem bis das Geld auf deren Konto ist und dann bekomm ich es erst zugeschickt?
 
Tschuldigug.
Natürlich meinte ich den Tri Angle SM. Duhast wenigstens gleich auf anhieb gewusst was ich meine....
Der ist halt nur leider sehr teuer.:rolleyes:
Tests gibt es ja genug im MF.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück