Einige Fragen bezgl. L1T und Batterien/Charger

D

Demian

Gast
Hello,

hab zwar den ganzen Tag damit verbracht auf CPF und hier zu surfen aber um eine Nummer sicher zu gehen frage ich lieber:

1. Momentan gebrauche ich meine Fenix L1T mit "normale" Billa/Aldi Batterien. Kann ich da auch sowas reinpacken?

2. Sind die 14500 viel heller als "normale" AA Batterien?

3. Mit diesem Geraet kann ich sowohl die oben erwaehnten Batterien als auch diese hier aufladen, richtig?

4. Der Lumapower gebraucht die 18650 Batterien. Auch in protected Version? Bei dem Ultrafire kann ich nur unprotected nehmen da beim protected ich ein Spacer installieren muss, richtig?

lg, Demian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Demian :)

Zu1: Man kann, wird aber nicht empfohlen

Zu2: Die Zellen nicht, die Lampe schon :irre:

Zu3: Ja

Zu4: Die LP fasst geschützte und ungeschützte Zellen. Die Spacer sind nur zum Ausgleich der Zellenlänge beim Ladevorgang, haben also nichts mit geschützt oder ungeschützt zu tun.

Grüße

____
Tom
 
Danke John.

zu 1.) Gibt es dann andere Moeglichkeiten die L1T "zu pimpen"?

zu 2.) Scheibenkleister, 1:0 fuer dich.

zu 4.) Ich meinte damit eher, ob man beim LP "Protected" verwenden kann ohne rumzubasteln wie beispielsweise beim Ultrafire mit dem Spacer. Ich bin ein absoluter Laie was Loeten angeht.

lg, Demian
 
Demian, von ungeschützten Zellen rate ich generell ab.

Die L1T kann man auf verschiedene Weise "pimpen". Ganz simpel ist der Wechsel der LED.
Originale raus und SSC-P4 rein (Reflektoröffnung leicht vergrößern).
Damit kannst Du, wie vorgesehen, die AA-Alkaline oder Nimh benutzen, bei mehr Helligkeit als Original.
Es geht aber auch:

-SSC-P4
-Original-Treiber raus und Flupic rein
-LiIon 14500 (ausschließlich)

ergibt enormen Helligkeitszuwachs mit verschiedenen Modi, dadurch auch extreme Laufzeiten möglich.

Die Sache mit dem Löten:

Trau Dich, ist gar nicht so schwer.;)

Grüße

____
Tom
 
Hallo Demian,

Zu4: Die protected 18650 sind flat-top, haben also keinen Nippel auf dem plus Pol und geben in dem UltraFire Lader keinen Kontakt.
Deshalb ist ein Spacer mit maximal 6mm Durchmesser erforderlich, oder man arbeitet die plus Kontakte im Ladegerät nach.

AW aus dem CPF setzt einen Lötpunkt auf die Kontakte des Laders; ich habe es anders gemacht:
Plus Kontakte ausgebaut und von der Rückseite mit einem stumpfen Körner leicht mit dem Hammer drauf geschlagen; dadurch bildet sich eine Wölbung und die Batterien bekommen Kontakt.

Bei der Lumapower M1 sind M3-Schrauben beigepackt; eine davon kann in den plus Kontakt eingedreht werden, dann bekommen flat-top Akkus Kontakt.


Heinz
 
Hilti, gute Idee mit dem Klopfen!

John, das klingt wieder nach furchtbar viel Arbeit. :staun:
Oder ist es auch wie bei einigen Maglite (altes rausnehmen, neues reinlegen)? Das schaff ich auch noch!
Gibt es Kaufquellen fuer die Fenix SSC-P4?
Ich will sehr ungerne die Fenix ersetzen nachdem ich dafuer schon eine Tactical Impact Crown und L2T Body von TADGear bestellt habe.

lg, Demian
 
Demian, "etwas" Arbeit ist das schon;)

Wenn ich Deine Zeilen lese rate ich Dir, belasse sie so wie sie ist, betreibe sie auch mit dem 2xAA-Body (dadurch wird sie auch heller) und laß die Finger weg von den 14500.;)

Grüße

____
Tom
 
Hallo,

man kann sich auch den CR123A-Body (oder die ganze Lampe als F123T) kaufen und die L1T somit mit 1 CR123A / 3 Volt betreiben => kleiner und leichter als die L1T, dabei aber noch heller.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Auch eine gute Idee.
Der Charger den ich oben erwaehnt habe laed ja auch CR123A.
Werde gleichmals nach Online-Shops googlen die sowohl den Body, Ladegeraet als auch passende Batterien anbieten.

lg, Demian
 
Auch eine gute Idee.
Der Charger den ich oben erwaehnt habe laed ja auch CR123A.

NEIIIIIIIIIIN !!!

CR123A sind Primärzellen. Nicht aufladen!

Du kannst mit dem von Bernd empfohlenen Body geschützte RCR123 3.0 Volt Zellen benutzen (wenn sie passen). Die 3,7V beinhalten das gleiche Problem wie die 14500.

Grüße

____
Tom
 
NEIIIIIIIIIIN !!!

CR123A sind Primärzellen. Nicht aufladen!

Du kannst mit dem von Bernd empfohlenen Body geschützte RCR123 3.0 Volt Zellen benutzen (wenn sie passen). Die 3,7V beinhalten das gleiche Problem wie die 14500.

Grüße

____
Tom

Hallo Leute,

und genau da liegt das Problem: wenn sie passen,
was die meisten nicht tun.
Der Lampenkörper der L 123 T ist zu eng für die meisten Li-Ionen Akkus.
Und: wenn Du passende finden solltest, verkürzt sich die
Laufzeit im high modus deutlich (ca.35 Min.mit Conrad Akkus)
Wurde aber alles hier schon mal erwähnt und angesprochen.
Aber verlockend ist es schon, aus dem kleinen Ding nur durch andere Zellen deutlich mehr raus zu kitzeln.

Gruß Martin
 
Ach du heilige Filzlaus, wo hab ich mich da reingeritten...

Ok, fuer die ganz dummen (moi):
CR123A darf man nicht laden, RCR123 aber schon (und auch mit dem oben erwaehnten Ladegeraet) aber dann gehe ich das Risiko ein, dass es ggf. nicht passen wird.

Wenn ich mir eine LP M1 hole und es mit einer 16850 betreibe werde ich das Problem nicht haben und es ist aufladbar, richtig?

lg, Demian
 
Zurück