Einige Fragen rund ums schärfen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Worrest-T

Mitglied
Beiträge
43
Hallo,

mein Problem ist vorrangig, das ich meine Messer nicht scharf bekomme.
Ich habe schon sehr viele Stunden hier verbracht und mich ins Forum sowie in andere Seiten rund ums Messer Schärfen reingelesen.

Es sei aber gesagt, dass ich meine Messer zwar Gebrauchsscharf bekomme (Kopierpapier lässt sich sauber schneiden) aber meine Haare bekomme ich nur mit einem Söhlinger Küchenmesser für 2 € zum fliegen.

Ich benutze einen Wasserstein von ***** für 13€

Der Stein nutzt aber sehr schnell ab, sodass ich ihn auch wenn ich keinen Druck drauf ausübe, ihn nach 5 Messern Plan schleifen muss.

Hier mal meine Messer

Nun Frage ich mich auch, ob ich mit diesen "billig Messern" überhaupt so eine schärfe hinbekomme???
Diese schlieren auf den Messern kommen von diesem Schleifstein den man auf die Bohrmaschine klemmt. Davor sahen sie noch alle normal aus.

Leider habe ich nun auch, mit einem Messer Quäler meine Messer bisschen versaut.


Habe nämlich auch reiner verzweifelung mir so einen Schleifstein für die Bohrmaschine geholt und damit mein neues CRKT Folder komplett optisch versaut. Glaube ich, dass ich allen Messern einen neuen Schliff verpasst habe. Sie schneiden zwar alle Papier aber fühlen sich vorne wie Sägemesser an und haben enorme beulen und dellen.

Nun ist meine Frage, was ich mir holen soll.

Habe mich schon über STreifriemen erkundigt
Ist er empfelenswert und brauche ich so ein Teil überhaupt???

Dann habe ich ein Angebot bekommen, einen Spyderco Sharpmaker neu für 53€ zu bekommen. Nun meine Frage, kann ich mit diesen beiden Geräten meine Haare am Arm fliegen lassen???

Oder sollte ich mir lieber Wassersteine kaufen und so Klips, um den Winkel auch richtig einzuhalten???

Oder liegt es an meinen Messern und ich brauche ersteinmal vernünftige Messer, um so eine Schärfe hin zu bekommen.

Ich weiß, dies sind viele Fragen, doch ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, bin noch Schüler, daher ist mein Budget sehr gering, trotzdem möchte ich auf lange Zeit gute und scharfe Messer haben. Da ich gerade in den Sommerferien einen guten Job habe möchte ich mir vielleicht entweder schärfwerkzeuge oder Messer kaufen.

Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Christian,
deine Messer sehen ja jetzt echt super aus:super:.
Nein, Scherz beiseite. Die hast du echt ganz schön verhunzt.

Wenn du das mit dem Schleifwinkel halten auf dem Bankstein nicht so hin bekommst, empfehle ich dir ein Schleifset von Lansky. Die kosten zwar erstmal ne ganze Menge aber damit ist es nicht sonderlich schwer "die Haare fliegen zu lassen".
Ein richtiger Schleifriemen muss es meines Erachtens auch nicht sein. Ich benutzte einfach ein Stück Leder auf das etwas Polierschleifpaste aufgetragen ist. Die gibts z.B. bei ATU.

Achso. Mit etwas feinem Schleifpapier und etwas mehr Geduld würde ich auch nochmal das Finish der Messer bearbeiten.

Bis dann
Micha
 
Tja, nachdem du einen Schleifvorsatz auf der Bohrmaschine verwendet hast, wird's schwierig. Das Problem ist weniger die Optik (auch verkratzte Messer schneiden ... :D), sondern vielmehr, dass du eventuell die Waermebehandlung der Messer versaut hast. Schnell laufende Schleifsteine erzeugen an der Schneide *sehr* schnell Temperaturen, die den Stahl ausgluehen lassen. Dann geht nicht mehr viel. Sorry, ist leider so. Suche mal ein bisschen im Forum, dazu gibt's etliche Postings.

Wenn dein Problem ist, dass du Messer auf dem Schleifstein zwar scharf, aber nicht sehr scharf bekommst, kann das an ganz verschiedenen Dingen liegen, z.B. am ungeeigneten Stahl der Messer, daran, dass du die Schneidkante nicht sauber triffst (da gibt's den alten Trick mit dem Edding - Schneidkante "anmalen", dann ein paar Zuege schleifen, schauen, ob du ueberhaupt die Kante erwischst) und so weiter.

Was du jetzt tun kannst - da sehe ich zwei Moeglichkeiten. Erstens einen Sharpmaker kaufen. Der ist ziemlich narrensicher, wenn man sich die DVD angesehen hat. Allerdings kann man mit dem Sharpmaker vor allem Messer scharf halten, eine voellig neue Schneidkante wuerde ich mit dem SM nicht anschleifen wollen, dazu sind die mitgelieferten Steine einfach zu fein. Zweitens einen ordentlichen Schleifstein kaufen und das Schaerfen von Grund auf lernen, am besten mit einem Messer, von dem bekannt ist, dass es *sehr* scharf wird, und das nicht alle Welt kostet. Da bietet sich vor allem ein Opinel mit einer Klinge aus Carbonstahl an - billig, wird sauscharf, und wenn's bei dir beim Schleifen nicht sauscharf wird, musst du an deiner Technik weiterarbeiten.

Hermann
 
Wenn ich Deine Schärfwertkzeuge sehe frage ich mich erst mal: was hat dieser ominöse *****-Stein für eine Könung?
Hast Du diesen Bohrmaschinen-Messerquäler trocken benutzt und hübsch die Funken fliegen lassen??

Wenn Du tatsächlich wie Du sagst hier schon viel zu dem Thema gelesen hast und das nicht weiter geholfen hat, dann ist mangelt es möglicherweise an GEDULD.
Vieleicht gibt es in Deiner Nähe einen Messerladen oder Schärfdienst, wo Du Dir ein vernünftigen Wasserstein oder so kaufen kannst und Dir die Benutzung zeigen lassen kannst.
Ein Schärfset wie z.B. das Lansky ist in Deinem Fall vieleich eine gute Lösung.
Nix für ungut, Cool bleiben :D
 
Also ich habe künstliche jap. Wassersteine (Kombi) in folgenden Körnungen:
- 250/800
- 1000/3000
- 6000/8000

und neuerdings noch ein Abziehleder (Streichriemen), den ich zwar mit Öl, jedoch ohne Schleifpaste benutze.

Mein Tip wäre, dir auch solche Steine zuzulegen und dir mal dieses http://www.kochmesser.de/video-anleitung-messer-schleifen.html Video anzuschauen und versuchen, daß auch hinzukriegen - ist garnicht so schwer... ;)

Danach solltest du mit deinen Messern (die, die du noch nicht mit der Bohrmaschine liquidiert hast) Haare spalten können.

* ääh, ach so... noch vergessen: Zu den Japanern hab ich noch nen harten Arkansas Ölstein, der angeblich zwischen 8000 u. 10000er Körnung haben soll (fühlt sich an wie polierter Marmor), der kommt noch vor dem Leder... :irre:
 
Schöne Grüße.
Bin kein Schärf-Profi, bekomme aber meine Messer meistens so scharf, wie ich will. Benuzte für den Groben Schliff einen Nass-Schärfer von Einhell (so ein kleiner Gelber aus dem Baumarkt - nicht sehr teuer - läuft sehr langsam und kühlt die Klinge), hinterher einen breiten Diamant-schärfer mit zwei Seiten. Anschließend über ein Stück Restleder auf einer Holzlatte. Hochglanzpoliert sind meine Klingen nicht, aber scharf.
Mit den Schärfsystemen habe ich selber noch keine Erfahrungen, erleichtern aber sicherlich das Einhalten des richtigen Winkels und man vermeidet unnötige Kratzer auf der Klinge (Gibt im Forum bestimmt Infos darüber). Das ist beim Freihandschärfen eine Übungssache.
Der Bohrmaschinenaufsatz ist meiner Meinung nach nicht gut, habe anfangs auch alles damit geschreddert.
Habe mal in einem Schlachthof gearbeitet, da hatten wir nur einen breiten Bandschleifer, einen Topf mit Wasser und zum Entgraten eine Scheibe aus schwarzem Gummi (nach Aussagen der Hausmeister waren das Stücke aus alten LKW-Reifen). Günstig und sehrgute Schneidergebnisse, und das Gummi hat die Kratzer auf der Klinge schön wegpoliert
Wichtig ist wohl, dass man das Gefühl für den richtigen Winkel hat, und gleichmäßig schärft, die Klinge nicht zulange an einer Stelle schärfen, sondern immer in Bewegung halten. Sich Zeit nehmen, und üben. Ich denke, wenn man irgendwann das Gefühl für den Winkel hat, kann man seine Messer mit fast allem scharf bekommen.
 
Danke erstmal für die Ratschläge:super:

Also zu dem Messerquäler kann ich sagen, dass ich ihn vorher nass gemacht habe und ihn nur ganz langsam habe laufen lassen. Also hoffe ich nun mal, das es noch funktioniert mit meinen Messern.

Könntet ihr mir ein Küchenmesser und ein Allzweckmesser empfehlen, was sich leicht zu schärfen ist und sau scharf wird?

Mit dem Sharpmaker hab ich so gewissensbisse, da ich gerne mit Wassersteinen schärfen lernen würde. Ich weiß, das dazu viel Geduld zu gehört. Finde es aber schöner diese Kunst zu erlernen, da den Sharpmaker jeder benutzen kann und man damit auch nicht mehr meine Messer hinbekommt.

Was für Körnungen sind den zu empfehlen (600/ 3000/ 6000 ???)
Und wo kann man sie Preiswert bekommen? Würde euch bitten mir zu sagen, wo ich Qualitative Preiswerte Steine kaufen kann oder wie sie heißen, da ich denke, dass mein Stein einfach nur Schrott ist.

Möchte nämlich auch noch versuchen meine versauten Messer wieder hinzubekommen. Aber dennoch möchte ich auch neue haben, wo ich mir sicher sein kann, dass sie auch scharf werden und länger bleiben.

Leider gibt es bei uns in der Nähe keinen Schleifdienst oder Messerladen, der Qualitativ ist. Es gibt nur so einen WMF vertreter, der aber sehr wenig Lust hat sich mit Kunden zu unterhalten die noch 22 Jahre sind. Der aber sonst auch wenig Kompetenz besitzen soll.

@Schleifriemen, kann ich dort jedes Stückchen Leder benutzen? Habe mir erst heute einen langen Artikel zu dem Thema durch gelesen, dort wurde gesagt, das man ein Stück Juhte Leder auf ein Kantholz kleben sollte und statt Schleifpaste einfach Olivenöl benutzen solle. Woher bekomme ich den Juhte Leder oder Leder, was sich zum Abreiben eignet?

Edit: Was haltet ihr von der Schleifhilfe von Chroma?? werden auch in dem oben gepostetem Video erwähnt

Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...da ich gerne mit Wassersteinen schärfen lernen würde. Ich weiß, das dazu viel Geduld zu gehört. Finde es aber schöner diese Kunst zu erlernen, da den Sharpmaker jeder benutzen kann und man damit auch nicht mehr meine Messer hinbekommt.

DAS ist die richtige Einstellung ! :super:

Hier bekommst du alles, was du brauchst:

http://www.dick-gmbh.de/

http://www.belgischer-brocken.com/

http://www.toolshop.de/index.php?cPath=367_376&XTCsid=400d5b4bf933a5f0d71a6e6511b3c4a6

* Und diese kleine tool kannst du dir aus God´s own country noch bestellen, um es die erste Zeit sozusagen als "Krücke" für den korrekten Schleifwinkel zu verwenden: http://beast.voltztech.com/~razoredge/product_info.php?products_id=73&osCsid=ce1d30c4f92bdbee00c19ac2730ea30e

Ist aber nicht unbedingt notwendig, das mit dem richtigen Winkel wirst du auch schnell freihändig raushaben ! ;)
 
Edit: Was haltet ihr von der Schleifhilfe von Chroma?? werden auch in dem oben gepostetem Video erwähnt

Gruß

Christian

Kannste versuchen - ich selbst habe das nicht, aber es kann durchaus sein, daß es nur auf eine bestimmte Klingenstärke paßt (ich glaub, da gibt´s ne Beschränkung bis 3mm, sicher bin ich mir da aber nicht).

Probier´s halt, so teuer ist es ja nicht - und poste anschließend deine Erfahrungen mit dem Teil...!
 
... Ich benutze einen Wasserstein von ***** für 13€
Kann sein das es am Stein liegt, muß aber nicht. Es gibt Steine damit bekommt man das Messer nur bis zu einem gewissen Punkt scharf, meistens ist es jedoch das Winkelproblem oder für die "stumpfheit" des Messers ein zu feiner Stein.

Der Stein nutzt aber sehr schnell ab, sodass ich ihn auch wenn ich keinen Druck drauf ausübe, ihn nach 5 Messern Plan schleifen muss.
Hört sich für mich nach einem relativ "normalen" Wasserstein an. Die sind meist relativ "weich" gebunden, und haben dadurch einen guten Abtrag. Ob er gut ist oder schlecht hat IMHO damit relativ wenig zu tun.
Nun Frage ich mich auch, ob ich mit diesen "billig Messern" überhaupt so eine schärfe hinbekomme???
Ja, normal sogar etwas schneller als bei guten Messern, die Frage ist nur wie lange die Schärfe hält.
Leider habe ich nun auch, mit einem Messer Quäler meine Messer bisschen versaut.
Du untertreibst ;)
Nun ist meine Frage, was ich mir holen soll.
- Einen Edding mit breiter Spitze
- Lupe mit Beleuchtung
- ein altes Mousepad
- wasserfestes Schleifpapier ab 120 (viel) bis ~1000 (wenig) Körnung
- Zeit UND Kontrolle
Habe mich schon über STreifriemen erkundigt
Ist er empfelenswert und brauche ich so ein Teil überhaupt???
Im Moment hilft er dir überhaupt nicht weiter.
Dann habe ich ein Angebot bekommen, einen Spyderco Sharpmaker neu für 53€ zu bekommen. Nun meine Frage, kann ich mit diesen beiden Geräten meine Haare am Arm fliegen lassen???
Hört sich gut an, hilft dir bei den Messern jedoch auch nur noch begrenzt weiter ;)

Oder sollte ich mir lieber Wassersteine kaufen und so Klips, um den Winkel auch richtig einzuhalten???
Nöö,
Oder liegt es an meinen Messern und ich brauche ersteinmal vernünftige Messer, um so eine Schärfe hin zu bekommen.
Windmühlen oder Opinel aus C-Stahl wenn du unbedingt eins kaufen möchtest. Die sind aufgrund der Geometrie ruckzuck scharf.

Endlich mal jemand der vernünftige Fotos gemacht hat, von dem was man mit so einem Messerquäler anrichten kann. :super: Bitte unbedingt stehen lassen!
 
Ok stehen lass ich es, aber schliessen werd ich diesen Thread trotzdem.

Alle Fragen wurden schon xmal durchgekaut.

Wenn noch jemand was wichtiges dazu sagen will, kurze mail und ich mach wieder auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück