Einstand

Shishgammeln

Mitglied
Beiträge
146
Hallo,

gebe heute nach 6 Monaten autodidaktischen Studiums der fröhlichen Klopperei meinen Einstand im Forum.
Hab mich bei den Messern ein wenig von Jürgen Schanz inspirieren lassen.

Bilder 1-4: Die 2 Messer sind für ein befreundetes Paar:
Fertigungsverfahren: Stock Removal
Stahl: CK 101, 3mm stark, 3,5cm breit, Klingenlänge: 9,5cm, 9cm scharf, ballig auf 0 geschliffen, nur grob poliert
Griff: Räuchereiche mit Messingnieten



Bilder 5 - 17: wie 1-4 nur mit besonders fein gemasertem Thuja-Maserholz, spiegelpolierter Klinge und Schmiedemarke; geht am Samstag als Geburtstagsgeschenk raus



Bilder 17 - 24: Material wie oben, aber 13 cm lang, 12,5cm scharf, Griff: Zebrano



Hoffe die Bilderflut stört nicht, mangels vernünftiger Kameraausrüstung habe ich versucht über verschiedene Lichtverhältnisse eine vernünftige Darstellung zu gewährleisten.

Am Wochenende wird Damast produziert, nächste Woche kommen dann neue Bilder...

Freue mich über Anregungen und konstruktive Kritik!

Anm.: wegen des missverständlichen Titels desselben gelöschten Eintrages: ich fertige Messer lediglich als Hobby und NICHT kommerziell, daher ist dieser Eintrag nicht als Werbung zu verstehen.
 
Alle Achtung ein Einstand mit 4 Messern! Erstmal herzlich Willkommen unter den Messermachern. Sind das deine ersten Messer? Es sind allesamt schöne Messer, ich finde aber du solltest dem Klingenanschliff ein bischen mehr Aufmerksamkeit geben. Ich weiss es kann nie schnell genug gehen, aber gut Ding will Weile haben. Dies gebe ich Dir als konstruktive mit, mach weiter so.





gruss brady
 
Hallo Brady,

danke für die Blumen...:rolleyes:

Hab erst 4,5 Messer gefertigt, z.T. geschmiedet, z.T. Stock Removal, war aber da noch nicht soweit, dass ich sie hier herzeigen wollte.

Hab auch einiges mit Damast experimentiert und dabei war das hier so das Beste was ich zustande bekommen hab:



Jeweils 2x 9 Lagen grober Torsionsdamast, 1.2848+1.2767 mit Trennlagen aus 1.2767, der Griff ist allerdings kümmerlich:rolleyes:

Alles im Vorfeld war Ausschuss und Lehrgeld...

Zum Thema Klingenanschliff: da fehlt mir noch etwas Erfahrung und auch ein besserer Bandschleifer, der momentan verwendete Baumarkt Bandschleifer ist eine Zumutung:haemisch:
 
na geht doch schon mit dem Damast. Versuch es doch erstmal mit einer Feile- jeder fängt mal klein an. Ansonsten sehen deine ersten Messer besser aus als meine ersten. Na denn auf ein neues, und ich hoffe wir sehen bald mehr von dir.





gruss brady
 
Hallo Shishgammeln

Das ist ber "fleißigste" Einstand den ich je gesehen habe.
Schön das du uns an deinen Arbeiten und Werken teilhaben lässt.
Am Leder hat du sicher noch etwas mehrt Verbesserungspotential als an den Messern. Aber immerhin hast du schon Scheiden für deine Messer.
Sind also fertig.
Bei all den "Meisterstücken" die man sonst hier sieht, vergisst man schnell wie es eigentlich angefangen hat. Meine sahen da auch nicht viel anders aus.
Wird also sehr interessant sein zu sehen wie du dich weiterentwickelst.
Das wirst du bestimmt, denn da du vom "Messerbauvirus" infiziert bist kommst du da nicht mehr von los....
Mein Motto ist: das nächste wird besser. (obwohl die jezt schon nicht schlecht sind) Da kommst du nicht dran vorbei.
Ein Tip von mir wäre: Gib nich unbedingt alle weg. So kannst du später selbst am besten sehen wie du dich verbessert hast.

Auf jeden Fall weitermachen und zeigen!!!!

Gruß aus dem Rheinland, Ulli
 
Hallo,

das sind weiss Gott nicht dich schlechtesten Erstlingswerke:super:

Mein erstes von mit komplett gemachtes Messer bestand aus einem alten Küchenmesser aus C-Stahl, dass ich so lang auf einem 1000 Ölstein geschliffen hab, bis daraus eine halbwegs erkennbare Klingenform geworden ist und einer Hirschkrone, die ich mit einer Laubsäge eingeschnitten hab. Zwei nieten rein und ich war stolz wie Harry:irre:

Also erstmal respekt, für deinen Einstand und noch viel Erfolg auf deinem weiteren Schaffensweg.

ps. und das mit den Scheiden kommt auch noch :p
 
Noch ein kleiner Nachtrag:

Vielen Dank an Thomas Hausschild, von dem ich sowohl den Ck 101, als auch CK 85 bezogen habe, bin sehr zufrieden mit dem Material!:super:

LG
 
Zurück