Einstieg: Küchenmesser

ToK_ToK

Mitglied
Beiträge
5
Hallo Forum,


seit einigen Monaten lese ich hier regelmäßig mit stetig wachsender Leidenschaft mit.

Mein Faible für Schneidgeräte hat sich bis jetzt immer nur in stiller Freude beim Angucken im Messerladen oder im Erstehen alter Exemplare auf dem Flohmarkt mit anschließendem restauratorischem Wiederherstellen der Gebrauchsfähigkeit geäußert.
Rein optisch zieht's mich messertechnisch eher zu rustikalem Outfit.

Nun heiratet ein langjähriger Freund von mir, der - wie es der Teufel ;~) will - seit kurzem gemeinsam in einer neuen Küche steht. Das war ein willkommener Anlaß, mal die sich eh' durchs Forenstöbern verminderte Hemmschwelle ganz abzubauen und sich an das erste eigene Produkt zu wagen: aus einem alten mexikanischen Haumesser, Horn, Messing entstand über ca. 2 Wochen peu à peu ein Küchenmesser; die passende Ablage ist ein Stück alter Efeu vom örtlichen Friedhof :)

Daten:
Länge gesamt: 320 mm
Klingenlänge: 185 mm
Klingenbreite: 50 mm
Klingenrücken: 2.5 mm
Gewicht: 350 g

Es ist - zugegebenermaßen etwas zufällig - genau am vorderen Griffende ausbalanciert und liegt gut in der "Männerpranke" :eek:)

Bilder:
http://www.250kb.de/u/090619/j/17ed930c.jpg
http://www.250kb.de/u/090619/j/c63384e0.jpg
http://www.250kb.de/u/090619/j/14aa4408.jpg
http://www.250kb.de/u/090619/j/0b744d63.jpg
http://www.250kb.de/u/090619/j/35dd5b74.jpg
http://www.250kb.de/u/090619/j/166521ec.jpg


Viele Grüße aus Dresden & danke fürs Angucken,
Thomas
 
Sieht sehr gut aus, hat etwas von einem Sax.:super:

Den einzigen Tip, den ich noch geben könnte ist: Efeu (vor allem der Staub) ist nicht ganz ungiftig und kann zu Reizungen führen - ein Küchenmesser würde ich woanders ablegen.


Ookami
 
Erstmal herzlich willkommen im Forum...

Glückwunsch zu Deinem ersten eigenen Produkt - ist wirklich schick geworden und schön sauber angepasst (wie Deine Details bestätigen). Meine ersten Passungen sahen irgendwie wesentlich beschissener aus:D...

Nehme mal an, das die Initialen erst bei Deiner Modifikation entstanden sind - Schlagstempel?
Lass uns ruhig mal ein wenig an der Entstehungsgeschichte des Messers Teilhaben - was haste mit der Klinge alles veranstaltet, wie war die Bearbeitung und so... Wurde nach der Bearbeitung ne neue Wärmebehandlung gemacht?

Bin jedenfalls schon gespannt, wie weitere "Produkte" von Dir aussehen werden - falls Du denn endgültig infiziert wurdest und die nächsten bereits im Kopf reifen:steirer:... Weiter so.

Gruß tribernium
 
Hallo Thomas,
ich bin ein Fan von recyclten Dingen. Und deinen Umbau finde ich sehr gelungen, in der Gestaltung wie auch in der Verarbeitung.:super:
Bei der Aussenstruktur der Efeu-Ablage hätte ich allerdings Bedenken, dass es durch die (fettigen) Kochschwaden im Laufe der Zeit
etwas unappetittlich werden würde.

Freue mich schon auf weitere Erzeugnisse von dir.

Mach´s gut
Martin
 
Guten Morgen,


und vielen Dank für Eure Kommentare, hab' mich sehr drüber gefreut.

@Ookami: mußte mich erstmal informieren, was sich hinter einem "Sax" versteckt - ja, die Richtung scheint ähnlich zu sein...

@tribernium: Die Initialen sind nach der Fertigstellung entstanden - Lasergravur, nix mechanisches.
Die Klinge hab' ich rückenseitig und im Bereich des zukünftigen Flacherls grob mit der Flex in Form gebracht. Nach dem Feinschleifen wurde eine FeCl3-Ätzung (~60°, 30min) durchgeführt, um die neuen Bearbeitungsspuren optisch an das Klingen-Outfit anzupassen.
An der Schneidseite mußte vergleichsweise nicht viel Material abgetragen werden - feilen, handschleifen, polieren (nach Art meines Vaters (Mineraloge) mit Polierkorund auf Holzbrett). Der Part hat auch am meisten Zeit in Anspruch genommen bzw. hatte "meditativen Charakter" ;-]
Eine Wärmebehandlung hab' ich danach nicht durchgeführt.

Die Verbindung zw. Klinge und Griff und der Abschluß sind aus Messing, den ich vor dem Kleben weitestgehend in Form gebracht habe, die endgültige formschlüssige Formgebung erfolgte im verklebten Zustand mit längeren Schleifpapier-Streifen.
Längs ist das Messing leicht satiniert, an den Stirnseiten rustikal gebürstet, daß es zur Klinge paßt.

Geklebt wurde mit 2K (endfest) mit ~60° Heißluftbehandlung (2h); final dann eine Schneidfase mit BB, gelb angebracht.

@buzzzer: ich habe auch lange hin und herüberlegt wegen der Efeu-Haftwurzeln. Schlußendlich fand ich die Optik "mit" doch besser. Ich habe neben dem Messer aber auch einen optional einlösbaren Gutschein zur Nachbesserung verschenkt :-]


Viele Grüße aus Dresden,
Thomas

PS: Die Brautleute haben sich durch keine Bemühung abhalten lassen, "ja" zu sagen ;~]
 
Zurück