Elektrische Heizspiralen???

dunedain

Mitglied
Beiträge
87
Kann mir ggf. jemand hier sagen wo ich "günstige" elektrische Heizelemente (Spiralen auf keramik wohl am besten?) bekomme....

ich bin momentan dabei mir drei härteöfen zu bauen (1x niedrigtemp. salz, 1x hochtemp salz (lang -> schwerter), 1x Muffelofen mit Schutzgaszufur)
primär ginge es jetzt um den "Muffelofen":

die länge der Elemente müsste so in etwa bei 450mm liegen...

ich sollte temperaturen bis ca. 1100°C aber auch die unteren Bereiche (ab 150°C) erreichen....
eine digitale steuereinheit ist bereits vorhanden und erprobt.
...

Danke!


Gruss

Daniel
 
Hi dunedain!

Schau mal hier nach. Ob das für dich was taugt weiß ich nicht, es handelt sich bei den heizelementen um die der Efco Öfen.

Gruß Tobi
 
Hallo dunedain

Michel von http://www.keramikbedarf.ch/ hat diverse heizelemente für brennofen an lager, ob sie billig sind ist eine andere frage. ich hab weder auf der iste noch im 2003er katalog preise gefunden.

greets
Noob
 
Heizspiralen

dunedain schrieb:
woher "günstige" elektrische Heizelemente (Spiralen auf keramik wohl am besten?)?

Das Material liefert Fa. KANTHAL, aber Du musst die Heizleistung/Widerstand ausrechnen (lassen). Du kannst nicht einfach eine Wendel auf einen Trägerstab stecken, weil in den beiden ungünstigsten Fällen der Draht entweder nicht heiss wird oder aber überhitzt und durchbrennt. Bei der Länge entscheidet natürlich nicht die Wendel (die könnte man ja strecken), sondern die Netto-Drahtlänge.

Es gibt umfangreiche Fachbücher für den Elektroofenbau, vor allem für den Keramik-/Töpfereibereich, z.B. "The energy-efficient potter" von Regis C. Brodie (Watson-Guptill Publikations, New York, aber auch kompakte Büchlein zu dem Thema. Die elektronische Steuerung muss an die Heizleistung (Schütz) angepasst sein. Nachfrage bei einem guten Keramikofenbauer ist sinnvoll.

Gruß

sanjuro
 
Danke an alle soweit...

Die Infos helfen mir auf jeden fall weiter...

@Sanjuro: die Sache mit dem Berechnen (widerstand...) und der netto-länge ist mir durchaus bewusst.
Daher habe ich eigentlich auch speziell nach bereits vorkonfektionierten Brennelementen gesucht (um sicher zu stellen, dass Windungszahl, abstand, gesamtlänge, etc. in einem optimalen Verhältnis stehen.)
Aber danke für den "KANTHAL" Link... die kannte ich noch nicht :)


Ich werde die ergenisse auf jeden fall ins forum "stellen"...
(wird in den nächsten monaten sein).


Gruss & danke

Daniel
 
Es gibt eine Firma namens Linn, irgendwo im Fränkischen. Die verkaufen Heizkacheln, Heizfelder und ganze Öfen.
Wenn Du sie nicht findest sag Bescheid, dann bring' ich die Adresse vom Geschäft mit.

Beste Grüße
Gerhard
 
Zurück