Elektrisches Messer

Beiträge
1.458
Hallo,

ich habe da 2 Bilder von einem elektrischen Taschenmesser geschickt bekommen.

Vor einigen Jahren hat der Erbauer das patentieren lassen und fragt nun bei mir an, ob es Sinn macht, dieses Messer nochmals für einen Vertrieb über mich zu bauen.

Das Design könnte verändert werden.

Das Messer soll gut funktionieren. Mehr weiß ich nicht darüber.

Was meint Ihr?


Gruß Markus
 

Anhänge

  • 0069.JPG
    0069.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 433
  • 0070.JPG
    0070.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 435
Ein elektrisches Taschenmesser :staun: :argw: :lach: :super:
Welche Baterien braucht man denn dafür? Kann man das System in mein Opinel einbauen oder gilt es dann als Springmesser?
Fragen über Fragen.

Grüsse

Markus
 
Auf der Klinge steht das Böker-Logo (zweites Bild)?

Was ist an dem Messer denn elektrisch? Öffnungs- und Schließ-Mechanismus? Eingebaute Lampe? Wird die Klinge bewegt, um Schneidbewegungen zu ersparen? :rolleyes:
 
:staun:

Ich könnt mir denken das die zwei runden Teile eine Art Schalter sind.
Einer zum aus- der andere zum einklappen :irre:

Das Jemand so was baut hätt ich nicht gedacht :lach:

Gruß

Simon
 
Stimmt, eine Bökerklinge ist verbaut.

Diese hatte der Erfinder bei Böker damals geordert und den Klingengang entsprechend geändert.

Die beiden Knöpfchen sind Schalter für auf und zu! Dafür der eingebaute Motor.

Die Klinge arretiert im geöffneten und geschlossenen Zustand.

Welche Batterien man dafür benötigt, weiß ich nicht!



Gruß Markus Balbach
 
Na das nenne ich doch mal ein High-Tech Messer. Aber mal im Ernst wozu braucht man sowas ?? Als mensch mit einer Hand sicher ganz nett, aber wozu gibt es Einhandfolder ?
Soweit mir bekannt wurden die mal für verletzte Soldaten endwickelt.
Wenn Du eine Umfrage startest ob machen oder nicht, frage ich mal nach dem ca. Preis ? Erst dann wird sich sicher eine eindeutige Antwort nennen lassen.

Grüße Andy
 
Patent

Über den Sinn und Zweck einer solch aufwendigen Öffnungshilfe lässt sich sicherlich bestens streiten. Zumindest verwirklicht sie wohl eine interessante und neue Variante der Klingenöffnung.
Ich bezweifle jedoch bei den enormen Kosten die das Patentverfahren hervorruft, dass der Erbauer jemals wirtschaftlichen Erfolg damit haben wird.

@ Markus Balbach

Lässt sich die Patent-Nr. herausbekommen?

Grüsse

cut
 
Hi, noch eine Verständnisfrage zu
Die beiden Knöpfchen sind Schalter für auf und zu! Dafür der eingebaute Motor.
Der Monitor zeigt an, ob die Klinge auf oder zu ist ? Wie ? Per Endlagenschalter ? Auch halboffen ? :confused:
 
Also Ideen gibt´s das glaubt man kaum. :staun:
ich warte immer noch darauf, dass jemand sagt: "April, April" :lach:

Gruß
 
ups, ja verlesen, Monitor = Motor :D
... also keine automatische Rückmeldung über die jeweilige Klingenposition. :argw:
 
Wie lang dauerd das Öffnen? Von Zu nach Auf unter 6 Sekunden? :haemisch:

Vielie Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen
 
Und wer hat`s erfunden ?

Paul Fox!

Schon in den 70`ern oder 80`ern baute er ein Messer mit Elektromotor zum Öffnen und Schließen. Waren statt Bedienknöfpen nur Schlitze in der Griffschale, in die mußte mit einem Fingernagel gedrückt werden.

Das Messer öffnete zweimal schneller als es sich schloß.

Da gibt es eine nette Anekdote, als er damit einmal Probleme mit Waffenbestimmungen (bei der Einreise irgendwo?) bekam drehte er die Batterie um und das Messer öffnete sehr langsam und schloß umso schneller.

_ _ _

Einfach eine geile Idee, damit würde sogar ein OTF legal,
da nichts an der Konstruktion eines Elektromotormessers im WaffG verboten ist.
Nur meine persönliche Meinung natürlich, ohne Rechtsanspruch!


_ _ _
 
@ bigbore,
ja - korrekt! - ich hatte eines von drei gefertigten messern in der hand und weiss auch wo es in deutschland liegt :)
 
Wenn bei Benutzung nicht mal akute Lebensgefahr für Menschen mit Herzschrittmachern besteht :confused:

Grüße :irre:

_____
Tom
 
Als ich die Überschrift "Elektrisches Messer" las, dachte ich an eines von diesen elektrischen Küchen-Sägemessern. So etwas als kompakter Folder währe sicher Interessant. :D

Einen elektrisch öffnenden Folder würde ich mir jedoch nicht kaufen.
Das erscheint mir doch ziemlich übertechnisiert und kann weder schneller noch zuverlässiger und auch nicht bedienungsfreundlicher als ein Federmechanismus sein (von einem einfachen Folder mal abgesehen). Wenn die Batterie leer ist, bekommt man es dann noch auf? Und was ist wenn es nass wird? :argw: Na jedenfalls nichts für mich.

Ist natürlich nur meine persönliche Einstellung. Für einen Sammler ist es sicher ein interessantes, seltenes Stück das einem vor Augen führt was alles technisch machbar ist.

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
bigbore schrieb:
Und wer hat`s erfunden ?
_ _ _

Einfach eine geile Idee, damit würde sogar ein OTF legal,
da nichts an der Konstruktion eines Elektromotormessers im WaffG verboten ist.
Nur meine persönliche Meinung natürlich, ohne Rechtsanspruch!


_ _ _


hört sich verlochend an :hehe:
 
sicher ein interessantes Sammlerstück, aber mit so einem Untermieter in der Hosentasche würde ich mich nicht recht wohl fühlen. Vor allem wenn's auch noch schnell zuschnappt. Aua!
Aber wir sammeln ja auch andere Skurrilitäten.

Christoph
 
Zurück