stevenjulian
Mitglied
- Beiträge
- 120
Da im Messerforum zur Wärmebehandlung von Klingen meist Gasessen gezeigt werden, möchte ich hier meinen Elektroofen etwas ausführlicher vorstellen.
Es handelt sich um einen modifizierten Uhlig U21 Keramikbrennofen, der sich mit einer Maximaltemperatur von 1100°C auch zum Härten der meisten rostfreien Stähle eignet. Dieser Ofen verfügt über eine relativ tiefe und damit für Klingen geeignete Ofenmuffel. Mit einer Tiefe von 265 mm ist der Ofen für fast 300 mm lange Klingen ausreichend. Der Boden der Muffel wird geschützt durch eine Keramikfliese.
Die große Öffnung an der Ofentür dient beim Keramikbrennen der Belüftung, ist jetzt durch eine drehbare Klappe aus 1.4034 verschliessbar.
Das NiCr-Ni - Thermoelement mit Inconel-Schutzrohr befindet sich im Ofenraum hinten links. Dort befindet sich die Klingenspitze und deshalb sollte dort die Temperatur am genauesten eingehalten werden.
Der PID-Regler zeigt Soll- und Isttemperatur an und verfügt über eine Autocal-Funktion. Dadurch können auch niedrige Anlasstemperaturen ohne Überschwingen aufs Grad genau angesteuert werden.
Die maximale Heizleistung von 1200 W ist etwas knapp bemessen. Der Ofen erreicht die Anlasstemperatur 180 °C in 10 Minuten, 850°C Härtetemperatur vieler rostender Stähle nach 1,5 Stunden und 1050 °C Härtetemperatur von rostfreien Stählen nach 4 Std. Es ist also etwas Geduld erforderlich. Dafür liegen die Kosten für den verbrauchten Strom pro Wärmebehandlung bei maximal rund 1 Euro.


Es handelt sich um einen modifizierten Uhlig U21 Keramikbrennofen, der sich mit einer Maximaltemperatur von 1100°C auch zum Härten der meisten rostfreien Stähle eignet. Dieser Ofen verfügt über eine relativ tiefe und damit für Klingen geeignete Ofenmuffel. Mit einer Tiefe von 265 mm ist der Ofen für fast 300 mm lange Klingen ausreichend. Der Boden der Muffel wird geschützt durch eine Keramikfliese.
Die große Öffnung an der Ofentür dient beim Keramikbrennen der Belüftung, ist jetzt durch eine drehbare Klappe aus 1.4034 verschliessbar.
Das NiCr-Ni - Thermoelement mit Inconel-Schutzrohr befindet sich im Ofenraum hinten links. Dort befindet sich die Klingenspitze und deshalb sollte dort die Temperatur am genauesten eingehalten werden.
Der PID-Regler zeigt Soll- und Isttemperatur an und verfügt über eine Autocal-Funktion. Dadurch können auch niedrige Anlasstemperaturen ohne Überschwingen aufs Grad genau angesteuert werden.
Die maximale Heizleistung von 1200 W ist etwas knapp bemessen. Der Ofen erreicht die Anlasstemperatur 180 °C in 10 Minuten, 850°C Härtetemperatur vieler rostender Stähle nach 1,5 Stunden und 1050 °C Härtetemperatur von rostfreien Stählen nach 4 Std. Es ist also etwas Geduld erforderlich. Dafür liegen die Kosten für den verbrauchten Strom pro Wärmebehandlung bei maximal rund 1 Euro.