hallbjoern
Mitglied
- Beiträge
- 55
Hallo, liebe Leute, ich habe ein bisher ungekanntes Problem:
Ich habe seit kurzem einen wunderhübschen Federhammer, das ist wirklich toll. Nicht so toll ist, dass er mir meine wirklich mässigen Künste im Elektroschweissen eiskalt vor die Nase hält. Ich kann das wirlkich nicht gut. Und nun bricht der "Stiel" regelmässig von den Damastpaketen ab. Mit dem Handhammer ging es noch so, aber nun muss ich meine Technik verbessern.
Ich arbeite mit einer 2,5er Elektrode, 9-Lagen Paket und einem Stiel aus Baustahl von ca. 25x15mm. Die Naht zieht sich schon einigermassen un den Stiel herum, aber das Ganze löst sich halt immer wieder. Das frustriert mich! Habe auch schon am heissen Paket geschweisst, hat nicht geholfen. Auffällig ist mir, dass bei den stärkeren Abmessungen die Elektrode grössere Neigung hat, zu "kleben". Da ich vom Schweissen (Elektro) nichts verstehe, kann ich das aber nicht deuten. Kann mir jemand helfen?
Ich habe seit kurzem einen wunderhübschen Federhammer, das ist wirklich toll. Nicht so toll ist, dass er mir meine wirklich mässigen Künste im Elektroschweissen eiskalt vor die Nase hält. Ich kann das wirlkich nicht gut. Und nun bricht der "Stiel" regelmässig von den Damastpaketen ab. Mit dem Handhammer ging es noch so, aber nun muss ich meine Technik verbessern.
Ich arbeite mit einer 2,5er Elektrode, 9-Lagen Paket und einem Stiel aus Baustahl von ca. 25x15mm. Die Naht zieht sich schon einigermassen un den Stiel herum, aber das Ganze löst sich halt immer wieder. Das frustriert mich! Habe auch schon am heissen Paket geschweisst, hat nicht geholfen. Auffällig ist mir, dass bei den stärkeren Abmessungen die Elektrode grössere Neigung hat, zu "kleben". Da ich vom Schweissen (Elektro) nichts verstehe, kann ich das aber nicht deuten. Kann mir jemand helfen?