EMB Europäische Messerbörse 26. bis 28.3.2010 Messe Sinsheim

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.017
Ich habe gerade einen Hinweis auf die neue EMB Europäische Messerbörse erhalten.
Nähere Informationen gibts hier:

http://www.emb-messe.de/

Aus der Beschreibung:

--- snip ---

Auf der EMB wird erstmals einem größeren Publikum die faszinierende Welt der Messermacher zugänglich gemacht. Die Europäische Messerbörse findet vom 26. bis 28. März 2010 in der Messe Sinsheim statt.

Handgefertigte Messer, Dolche Schwerter und Äxte für Liebhaber und Sammler stehen im Fokus der EMB. Die Bandbreite reicht von handgeschmiedeten Messern mit Damaszenerstahl-Klinge bis hin zu präzise gearbeiteten funktionalen Messerkunstwerken und Schwertern.

Das Sammlermekka im Südwesten

Die EMB findet zusammen mit der ISA (Internationalen Sammlerausstellung) und der IWB (Internationalen Waffenbörse) statt. Innerhalb des stark frequenzierten Messeduos wird sich die Internationale Messerbörse einem breiten Publikum präsentieren. Das Messetrio bietet eine bisher einzigartige Plattform. Ein MUSS für alle Sammler.

--- snip ---

Ausstellerprospekt/Hallenplan habe ich angehängt.

Wer die Börsen nicht kennt: Die Internationale Waffenbörse ist eine seit Jahren etablierte Veranstaltung. Bisher wurde die Börse jedes Jahr in Stuttgart abgehalten, ab 2010 läuft die gleiche Veranstaltung auf der Messe Sinsheim. Was da aber im Messerbereich geboten wird, weiss ich nicht - ich werd sehen, dass rechtzeitig ich eine Ausstellerliste bekomme.

Pitter
 

Anhänge

  • Ausstellerprospekt_15.pdf
    613,6 KB · Aufrufe: 1.208
  • Hallenplan_2010_02.pdf
    142,1 KB · Aufrufe: 153
Aktuelle Information zur IWB (Presseinfo)

Neues Messetrio findet regen internationalen Zuspruch
Traditionsmesse IWB gemeinsam mit Sammlerausstellung ISA und Messerbörse EMB


Sinsheim - Bunter, vielfältiger, internationaler – so könnte das Motto des „Sammlermessen-Trios“ lauten, das sich vom 26. bis 28. März in der Messe Sinsheim präsentiert. Dabei geht die bisher in Stuttgart beheimatete IWB - Internationale Waffenbörse, die mittlerweile auf eine Tradition von mehr als 40 Jahren zurückblickt, gemeinsam mit der Internationen Sammlerausstellung ISA sowie der Europäischen Messerbörse EMB an den Start. Damit entsteht der größte Sammlertreff im Südwesten der Republik: Drei Tage lang wird Sinsheim zum Mekka für Sucher und Sammler, für Liebhaber und Händler – und der Zuspruch internationaler Aussteller ist gleich bei der Premiere bemerkenswert.

So kommt bei der IWB nahezu ein Viertel der Aussteller aus dem Ausland, der Großteil von ihnen aus Frankreich, Großbritannien und Österreich. Aber auch Ausstellern aus Italien, Ungarn, China oder den USA ist die Sinsheimer Waffenbörse eine Reise wert.

Mit der Zusammenlegung der drei Sammlertreffs kommt die Stuttgarter Messegesellschaft H & K Messe, unter deren Regie die Veranstaltung nunmehr steht, nicht zuletzt dem Wunsch von Ausstellern und Besuchern nach, den beliebten Verbund von IWB und ISA wieder einzuführen, der sich in der Vergangenheit stets als Magnet für ein ebenso interessiertes wie fachkundiges Publikum erwiesen hat. Projektleiterin Christina Wagner ist überzeugt davon, dass diese Anziehungskraft ungebrochen ist: „Das große Interesse – nicht zuletzt aus dem Ausland – stimmt mich optimistisch. Es zeigt, dass die Branche eine Sammlermesse im kaufstarken Südwesten Deutschlands will und sich viel von ihr erwartet.“ Insgesamt rechnen die Veranstalter mit rund 20.000 Besuchern.

Diese finden auf der IWB neben modernen Jagd- und Sportwaffen vor allem Antik- und Sammlerwaffen, außerdem Orden, Ehrenzeichen, Militaria, Uniformen, Tresore und Waffenschränke. Ergänzend dazu macht die EMB erstmals einem größeren Publikum die faszinierende Welt der Messermacher zugänglich. Im Fokus stehen handgefertigte Messer, Dolche, Schwerter und Äxte für Liebhaber und Sammler.

Die Messen IWB, ISA und EMB sind am Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro an der Tageskasse (Erwachsene), bei Online-Ticketbuchung 9 Euro. Alle Tickets berechtigen auch zum ermäßigten Eintritt in das Auto & Technikmuseum Sinsheim.
 
Ich habe keine Ahnung was es auf der IWB an Messern zu sehen gibt. Fährt jemand hin? Falls es zeitlich klappt, werde ich mir das mal anschauen.

Pitter
 
Hallo Pitter,

wenn es nicht gerade mit einem anderen Termin (Wettkampf) kollidiert, werde ich wohl hingehen. Ist bei mir gerade um die Ecke (ca. 30 km).
Früher war die IWB in Stuttgart mit einer Edelstein- Antquitätenbörse etc. kombiniert.
In den letzten Jahren bin ich nicht mehr hingefahren, weil sich der Bereich Militaria-"Schrott" zu Lasten der qualitativ hochwertigen Waffen immer mehr ausgebreitet hatte.
Es waren damals aber immer schon mehrere Stände mit modernen Messern vertreten, aber eher als Ergänzungsangebot zu Waffen und Zubehör.
Auch Fa. Hirschkrone war vor einiger Zeit mal dort mit Klingen und Messerbauteilen und zwei oder drei Messermacher mit (aus heutiger Sicht) ansehnlichen Angeboten.
Antike Blankwaffen, teilweise auch echte Schmuckstücke in Museumsqualität, waren öfters zu sehen und zu erwerben.

Wenn der Bereich Messer jetzt als eigene Abteilung ausgebaut wird kann das durchaus interessant sein.

Gruß Bernhard

P.S.: Wenn ich dort bin wird natürlich auch hier berichtet!
 
Als ich gehe definitiv hin. Ich bin noch am Überlegen, ob Samstag oder Sonntag - das werde ich hier möglichst bald schreiben. Wenn ein paar Leute unterwegs sind, können wir uns ja mal treffen.

Bericht und Bilder wirds dann hier natürlich auch geben.

Pitter
 
Ich habe keine Ahnung was es auf der IWB an Messern zu sehen gibt.

Pitter

Moin!

Also was auf der IWB für Messer sind weiß ich auch nicht. Aber auf der EMB gibt's auf jeden Fall handgefertigte traditionelle Neckknifes sowie Jagd-und Sammlermesser zu sehen (zumindestens bei mir).
Hoffentlich kommen noch viele weitere Aussteller dazu, damit die Besucher viel zu sehen bekommen.

Viele Grüße von der Ostsee
Dirk
 
Fährt jemand nächstes WE aus dem Raum Nürnberg nach Sinsheim?

Bin noch am Überlegen, an welchem Tag ich fahre. Entweder Auto oder Zug :) Egal wie, zu zweit - oder zu mehreren - machts mehr Spaß. Wer mit will, meldet sich bitte bei mir direkt (mail/Telefon).

Pitter
 
Ich war heute Vormittag in Sinsheim, um mir die Messe anzuschauen.

Die Organisation war eine mittlere Katastrophe. Am einzigen Einlass drängelten sich gegen 10.30 Uhr die Besucher, von 7 möglichen Kassen waren nur 4 besetzt. Ich habe 25 Minuten benötigt, um an die Eintrittskarte zu gelangen. :irre:

Nach der Kasse musste ich mich durch die Wartenden in Richtung Eingang drängeln, keine Spur von irgendeiner Besucherlenkung.

Die Halle selbst ist im hinteren Teil sehr dunkel; wer keine Lampen am Stand hat, sitzt in der Düsternis.

Die vertretenen Messermacher haben sich gut präsentiert, waren jedoch zum Teil verstreut. Und dafür 12 Euro Eintritt.

Fazit: Die Organistoren müssen noch gewaltig üben!

jaeger
 
Hallo ich werde am Samstag auch dort sein.

Ich hab grad die Ausstellerliste gelesen , habe da viel mehr Aussteller erwartet (Europäisch!?)

Norbert
 
Ich fahre morgen früh nach Sinsheim, Auto, Abfahrt spätestens 08:00, Nürnberg Südstadt.

Wer mitfahren möchte, ruft mich bitte auf dem Handy an - 0170 4777863 - für die, die das Impressum nicht finden ;)

Noch ne Bitte, Leuts, geht pfleglich mit dem Veranstalter um ;) Die Messe hat ne recht umfangreiche und verzwickte Vorgeschichte. Und es wird eben jetzt versucht, in Sinsheim langfristig was neues aufzubauen, das sich dort auch etablieren soll.

Heuer ist das erste Jahr, das erste mal. Dass es da an allen Ecken knirscht, ist normal. Daß dort nicht all die, als Aussteller sind, die man sich gerne wünscht, auch. Sowas muss wachsen.

Pitter
 
ich dachte das ich mal ein wenig warte ob sich andere noch melden, aber es sind wohl alle sprachlos...

ich war bei der messe und ich war enttäuscht. es waren nicht nur wenige aussteller da sondern was vor allem auffiel war die vorgegebene anordnung der engen platze mit den identischen vitrinen, so das einige dachten das es sich um einen grossen stand handelt und keinen platz blieb um seine schmuckstücke individuell darzustellen.

die gezeigten messer waren allesamt klasse, alleerdings hätte ich mich geärgert wenn ich aööeine wegen der messse den weg gemacht hätte.
 
:glgl: Am Sonntag war ich auch mal dort.
Die Fahrt hin und zurück waren klasse:super:

:steirer: Mein Fazit von dieser Messe, endlich sind wir Messerver...
am richtigen Platz angekommen.
Diese Messe hat uns in der Akzeptanz wieder Meilen nach vorne gebracht.
Bei manchen Ausstellern (nicht Messermacher) war ja mehr abgeklebt als sichtbar, warum bloß?
Die Masse der Messermacher war schon faszinierend, aus ganz Europa waren Messermacher angereist.
Das alles für läppische € 12.-, echt ein Schnäppchen :steirer:

Und ja, ich habe vorher gedacht bevor ich geschrieben habe.

Gruß, Ralf

Zeichenerklärung, von :steirer: bis :steirer: = Sarkasmus
 
ich war auch enttäuscht , schöne Messer aber auf jedem Messermachertreffen ist mehr gebohten,
aber ich denke nächstes Jahr wirds besser.......hoffentlich .

Gruß Norbert
 
Waren Samstag Nachmittag da: nur 6 Euro je, das war ok..allerdings doch etwas teurer als Schaafheim oder Kelkheim, wo man messerseitig einiges mehr geboten bekommt.
Kurios war das restliche Angebot auf alle Fälle. Einige Stände mehr als grenzwertig, weil sowohl das Angebot als auch die Anbieter eher aus dem rechten Eck kamen. Andere Stände waren durchaus schön anzuschauen (Schwerter, andere alte Waffen)... Erstaunlich ist allemal, dass es Leute gibt, die bei diesen Preisen zugreifen können und zwar ausreichend viele, dass sich die heftigen Standgebühren lohnen.
Der negativste Punkt war allerdings, dass sich das Geschäft wohl für einige nicht wirklich gelohnt hat und dass die ersten bereits vor 5 Uhr nachmittags ihre Stände geschlossen haben (inkl. der Gildepräsident). Weiters negativ waren Catering (keine Wurst mehr, Kuchen eher trocken und Kaffee rabenteuer) und das Rauchen in der Halle (echt besch*, wenn man mit Baby dort ist)...
 
Hallo lieber Pogo,

nur zu Deiner Info, nicht zu meiner Rechtfertigung.
Wenn Deine Frau mit dem Norvirus Zuhause gelegen hätte
so wie meine, dann wärst Du sicherlich ganz Zuhause
geblieben?
Also nicht so schnell urteilen, erst fragen.:confused:

Grüßle

Joe Pöhler Präsident Deutsche Messermacher Gilde
 
Richtig, ich wäre dann ich zu Hause geblieben.

Ich bin hier nur Konsument, der Eintritt gezahlt hat, und das Faktum, dass viele Aussteller früh Feierabend gemacht haben (die meisten sicher nicht mit so gutem Grund) war meiner Zufriedenheit mit dem Angebot abträglich.
 
Nicht einfach, eine Messe zu beschreiben, die zumindest für die ausstellenden Messermacher nicht gut gelaufen ist. Und auch als Besucher hat man sich sicher mehr vorgestellt - immerhin wurde die EMB als Europäische Messerbörse angekündigt - zusammen mit der ISA (Internationale Sammlerausstellung) und der IWB (Internationale Waffenbörse) unter dem Motto "Ein Muss für Sammler" Das ist schon mal ne Ansage, die so aber – zumindest was Messer angeht - sicher nicht erfüllt wurde. Darüber waren sich alle Messermacher, mit denen ich gesprochen habe, einig.

Es ist klar, dass man bei einer neuen Messe nicht sofort die Bude voller Messermacher haben wird - und nach dem Umzug von Stuttgart nach Sindelfingen und dem Wechsel der Organisatoren ist diese Messe eben "neu . Es ist auch klar, daß bei einer notwendigerweise recht kurzfristigen Vorbereitungsphase, einiges schief laufen kann und wird.

Man hätte aber nicht diejenigen, die gekommen sind, hinter mannshohen Vitrinen verstecken und an die Seitenwand der Halle drängen müssen. Man hätte auch nicht den einen "internationalen" mehr, den man nun schon mal hatte - Joszef Fazekas - drei Ecken weiter platzieren müssen. Kein Plakat an der Wand, um auf die "Messerecke" hinzuweisen. Das Schild der DMG stand einsam ein paar Meter weiter, direkt an der Wand, beim Notausgang. Hey, so schlimm sind die Jungs ja nun nicht.

Präsentation schlecht, Organisation mit Mängeln, vorab zu wenig Kommunikation - die Messermacher mit denen ich gesprochen habe, hatten alle nen dicken Hals. Joe Pöhler vorne dran, der in Gesprächen mit der Messeleitung die Belange der Messermacher mehr als deutlich klar gemacht hat. Zum Glück saß ich auf der richtigen Seite. Nebenbei - zwischen Joe und seinem weiblichem Fanclub :) wars zwar recht kuschelig - aber ein bisschen mehr Platz, um teure Messer anspruchsvollen Kunden zeigen zu können, wäre auch nicht schlecht gewesen.

Ist richtig dumm gelaufen. Ärgerlich. Weil:

Die Voraussetzungen für eine gelungene Veranstaltung, die IWB, ISA und EMB zu einem runden Ganzen zusammenbringt, sind gegeben. Sinsheim liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn, zur Messe geht es nur ein paar hundert Meter über eine eigene Ausfahrt. Die Halle macht was her und hat Charme. Die Verpflegung läuft rund - ok, ich habe nur Getränke und einen Aschenbecher gebraucht, aber das gabs reichlich :).

Ebenso angenehm ist das Publikum - auch wenn Militaria angeboten werden, den Einfall der Ewiggestrigen gab es in Sinsheim nicht. Das Angebot an Waffen und Antiquitäten war nach meiner Einschätzung hochwertig. Verschiedene Schützenvereinigungen stellten ihren Arbeit vor. Da passen handgemachte Messer und die DMG wunderbar dazu. Und da auch die gesamte Fachpresse vor Ort ist, kann man als Gilde und einzelner Messermacher leicht Kontakte knüpfen.

Eine Umgebung, die also rundum gepasst hätte, um als Messermacher, als Gilde das Messerthema umfangreich gerade mal denjenigen zu präsentieren, die eben nicht in der Branche drin sind. Chance für ganz neue Kunden. Chance, unser Thema Messer noch breiter in der Öffentlichkeit unterzubringen.

Wurde nicht genutzt. Auch, weil das Messerthema für die Veranstalter ein neues war. Dass die beiden Veranstalter die EMB erweitern wollen, interessanter machen, besser präsentieren wollen – davon konnten sie mich in den Gesprächen überzeugen.

Was in der Organisation schief gelaufen ist, kann man abstellen. Unterstützung, um den Messerbereich auszubauen, wurde angeboten. Schaun wir mal, was daraus gemacht wird.

Pitter

BTW, klar, ein paar hübsche Sachen gabs natürlich trotz allem zu sehen - ab heute Nachmittag auch in diesem Theater ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Organisation war eine mittlere Katastrophe. Am einzigen Einlass drängelten sich gegen 10.30 Uhr die Besucher, von 7 möglichen Kassen waren nur 4 besetzt. Ich habe 25 Minuten benötigt, um an die Eintrittskarte zu gelangen. :irre:

Da hatteste Glück. Manche warteten eine Stunde vierzig Minuten - der Veranstalter ist extra die Reihen abgelaufen und hat gefragt :p Im Ernst, das war große Scheisse. War auch dem Veranstalter klar. Lag einfach daran, dass die Kassenkräfte für 10:00 eingeteilt wurden, aber sich die Besucher schon ab 09:00 vor den Türen drängelten. Es waren übrigens alle Kassen besetzt - ein weiterer Raum, in dem es auch Kassen gab, konnte nicht benutzt werden, weil er für den Verkauf von Waffen eingerichtet war. Dort durfte keiner rein oder raus (Auflage vom Ordnungsamt).

:steirer: Mein Fazit von dieser Messe, endlich sind wir Messerver...
am richtigen Platz angekommen.
Diese Messe hat uns in der Akzeptanz wieder Meilen nach vorne gebracht.

Wenn dort mehr mit Messern gewesen wäre, ja. Warum nicht? Du verkennst da was. Sowohl die Leute im Antiquitäten Bereich, als auch die meisten, die im Rahmen der ISA ausstellen, sind in der Branche etabliert. Und damit meine ich nicht die Branche, die wir nicht wollen ;) Du hast dort die Verlage/Fachmagazine, den BDMP, den GSVWB, angesehene Tuner - Merkle hab ich gesehen (Mehr konnte ich nicht sehen, ich war nur bei den Messern und den Presseleuten, um über die Ausstellugn zu reden). Dazu laufen da genug Leut rum, die in den unterschiedlichen Sportdisziplinen international schiessen, und entsprechend bekannt sind. Und Du hast dort eben auch das Publikum, das sich genau dafür interessiert. Klar, sind keine Messersammler. Und? Willst ewig in der Ecke hocken? Ein Messerstand auf einer Ausstellung für Erotika bringt dem Messerthema - und damit unseren eigenen Interessen - mehr, als der 564ste in Solingen.

Kurios war das restliche Angebot auf alle Fälle. Einige Stände mehr als grenzwertig, weil sowohl das Angebot als auch die Anbieter eher aus dem rechten Eck kamen.

Das weisst Du? Ich nicht. Wenn, dann kannst Du nur den Militaria Bereich meinen. Der nur einen kleinen Teil der Ausstellung ausgemacht hat. Ich hab mit den Kram nichts am Hut, aber denen, die sich dafür interessieren, eher eine rechte Gesinnung zu unterstellen, ist ein wenig dünn.

Nicht dünn ist allerdings die Information derer, die die Messe schon in Stuttgarter Zeiten jahrelang mit organisiert und dort auch ausgestellt haben. Und die waren unisono positiv überrascht, dass in Sinsheim gerade die Springerstiefelfraktion gefehlt hat. Und die kennen ihrer Pappenheimer, auch wenn sich der Dresscode geändert hat. Kein Grund für mich also, das anzuzweifeln.

Pitter
 
@pitter
- ich kannte die Messe in Stuttgart, an diese Messe soll Sinsheim anknüpfen. Vor vielleicht 10 - 14 Jahren war diese Messe interessant, da hat z.B. ein Wolfgang Dell ausgestellt etc...
Danach kamen immer weniger Messermacher, diese Messe war dann irgendwann nicht mehr von Interesse für mich.
Damals hatte mich der Mix aus Waffen, Militaria,etc.... nicht weiter gestört.
Es gab noch kein Messermagazin, kein Messerforum, es war eine Möglichkeit seiner Leidenschaft nachzugehen.
- Jetzt finde ich diese Art der "Nachbarschaft", nach den ganzen Dingen wie Winnenden, neuer Gesetzgebungen für Messer, bedenklich und fehl am Platze.
-So wie Du verständlicherweiße keine Diskussionen über SV möchtest, weil es in Richtungen ausartet, die dem Messerthema nicht gut zu Gesichte steht, so passen Waffen und Militaria nicht zur Präsentation von Messern. (meiner subjektiven Meinung)

-Letztens habe ich Dich und Jürgen nochmals im Fernsehen gesehen bei der Herstellung und Übergabe des Messers "44", so was ist sehr gut.
Messerausstellungen im Zusammenspiel mit Outdoor, Handwerk, Kunsthandwerk, Schmuck, Uhren, Bogensport, finde ich von der Aussendarstellung besser.

-Am Samstag war ich auf der Holzhandwerksmesse in Nürnberg, dort hatte auch Dick (u.a. Messer)und Wildmarkversand (Gränsfors und Haumesser) ausgestellt, auf den beiden Ständen war viel los, ob sich so was rechnet, weiß ich natürlich nicht aber dort könnte ich mir den einen oder anderen Messermacher vorstellen.

-Sollte sollte sich die EMB in Sinsheim positiv entwickeln würde mich das freuen, recht glauben kann ich es nicht.

Gruß, Ralf
 
Zurück