Empfehlung klassischer Jagdtaschenmesser?

Lifthrasirr

Mitglied
Beiträge
67
Hallo Leute,
Angeregt durch die gestrige TV Doku :ahaa: möchte ich mir ein klassisches Jagdtaschenmesser zulegen.
D.h. es soll keinesfalls moden aussehen, Hirschhornschalen haben, ca. 3-4 Klingen/Werkzeuge.
Jetzt haben ja einige deutsche Hersteller solche Teile im Angebot..u.a. Böker, Puma, Hubertus etc. (glaube ich).
Ich habe mir bisher diese Messer nie genauer angesehen, da ich ansonsten fast nur feststehende Messer habe.
Hat vielleicht jemand aus dem Forum Erfahrung mit diesen Messern?
Welcher der Hersteller baut die beste Qualität? Oder kann man die heutigen Stücke eher in die Tonne treten?
 
schau dich mal in der Forensuche zum Thema Böker Puma Hubertus um
da findest du sicher einiges :super:

die Teile aus aktueller Produktion die ich bis jetzt von Böker und Puma in der Hand hatte waren sowohl von der Qualtität des Hirschhorns als auch von der Verarbeitung mäßig

Alternative A --> eventuell die Sondermodelle von Mikov - bei der Standardware ist die Verarbeitung aber auch eher rustikal

Alternative B --> Custom!

g
 
Hallo
Natürlich ist das alles Geschmacksache, mir zum Beispiel gefallen die Taschenklappmesser von Böker sehr gut. Sie gibt es mit Hirschhornbeschalung, in unterschiedlicher Ausstattung und mit Kohlenstoffstahl Klingen. Sozusagen scharf wie Katzenpi**e.
Schau dir das Angebot im Katalog doch mal an.
Gruß Stefan
 
Bei diesen Vorgaben würde ich versuchen, ein altes (vor ca. 1990 gefertigtes) Puma-Jagdmesser zu erwerben. Ich habe damit schon mehrfach Glück gehabt. Entweder systematisch im Internet suchen oder z.B. beim Forum-Spezialisten Del Ray (www.zerdick.com). Ansehen und feststellen, was es so alles gibt bzw. gegeben hat, kann man auch unter www.pumaonly.com. Die heute gefertigten Puma-Messer entsprechen gerade bei der Verarbeitung des Hirschhorns oft nicht den Anforderungen. Im "mittleren Preissegment" fertigt Hubertus ganz ordentliche Messer, ferner auch die Firmen Hartkopf und Diefenthal, Solingen. Als bekennender Böker-Kritiker würde ich empfehlen, deren Messer grundsätzlich nicht zu bestellen, sondern vor dem Kauf persönlich zu begutachten (Qualitätskontrolle durch den Kunden). Dieses Verfahren ist aber auch bei anderen Firmen (auch den oben genannten) im Grunde nie verkehrt.
 
Uli Zerdick hat (bzw. hatte letzte Woche) ein paar absolut schöne Puma Universal-Jagdmesser 959.
Die Baujahre kriege ich leider nicht mehr aus dem Kopf zusammen, aber das Hirschhorn auf den Klappmessern ist ein Traum!
Mir ist der Griff des Puma 959 aufgrund der "Werkzeuge" etwas zu dick, deswegen habe ich von Uli ein Puma 941 Baujahr 1977 gekauft. Klasse Messer!
 
Auch ich habe vor Kurzem bei Uli Zerdick ein altes Puma 959 gekauft.Wenn Du Dich für ein 959 interessieren solltest, frage nach einem 959 Bauart Frevert mit einem 3LINER!! Uli hat auch 4 Liner, die sind allerdings wie Andreas schon geschrieben hat dicker. Der 3 Liner ist älter, seltener und nicht so klobig.Ich persönlich habe einen 4 und wie gesagt ein 3 Liner 959 nach Frevert.
Ich empfehle Dir ein 3 Liner . Meines Wissens hat Uli noch ein Frevert 959 - 3 Liner von Anfang/ Mitte der 60 er Jahre.Das Hirschhorn ist selten schön und die Verarbeitung der alten Puma Messer spricht im Gegensatz zu den Neuen für sich.Wenn mein 959 nicht die seltenere Version mit der Gamsjagd-Ahle gewesen wäre( Es gibt nur 40 Stück davon ) hätte ich genau dieses 959 aus Mitte der 60 er bei Uli Zerdick gekauft.


viele Gruesse
------------
Dizzy
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge!
Ich habe ein wenig rumgeschaut und bei Messer Roedter ein Taschenmesser von Linder entdeckt.
Auch auf Grund meiner Erfahrungen - gute, brauchbare Messer zu moderaten Preisen - habe ich mir das Messerchen auch gekauft, natürlich wieder zu einem deutlich günstigeren Preis als Liste :hehe:

110411.jpg

[Bild von linder.de]

Ist zwar "nur" ein Katalogbild und nicht "mein" Messer, aber auch das von mir erstandene Exemplar sieht sehr gut aus und hat schönes Hirschhorn.
Die sonstige Verarbeitung ist auch gut, kein Spiel etc. und die Klinge lässt sich ziemlich scharf schleifen.
Klar wäre die Qualität der Pumas von Del Ray sicherlich noch besser gewesen. Aber da ich eigentlich keine Klappmesser mag und eh nur ein Messer für die Vitrine gesucht habe, ist das Linder für die schaltjährlichen Arm-Rasier-Einsätze allemal ausreichend!
 
Moin,

interessiere mich auch für ein Messer dieser Machart.
Könnte man eigentlich die Hirschhornschalen austauschen, bzw. gibt es irgendwelche Alternativen?
Wie hoch liegt der Preis für ein altes Puma Jagdmesser mit Klinge, Säge, Korkenzieher?


MfG
 
Morgen zusammen,

frag doch einfach bei uli zerdick nach. faire preise und sehr gute beratung.
oder versuch es bei www.messerforum.com

da sind fachleute die sich damit auskennen.

andreas
 
Arnulf schrieb:
Könnte man eigentlich die Hirschhornschalen austauschen, bzw. gibt es irgendwelche Alternativen?


Falls sich "Alternative" nicht nur auf die Schalen, sondern auf das ganze Gerät bezieht, dann schau Dir doch mal HIER
das Browning Field Dressing Tool an.
 
Zurück