BettinaK62
Mitglied
- Beiträge
- 15
Liebe Messerfreunde,
ich bin Bettina und begeisterte Hobbyköchin – bei uns wird täglich frisch gekocht, und ich liebe es, mit guten Werkzeugen in der Küche zu arbeiten. Mein aktuelles Hauptmesser ist ein Güde-Küchenmesser mit relativ kurzer Klinge. Ich mag es, aber leider muss ich es vor fast jedem Kochvorgang mit dem Wetzstahl nachschärfen, um die gewünschte Schärfe zu behalten. Das ist auf Dauer ein wenig mühsam.
Zusätzlich besitze ich ein Set von WMF-Messern, die mich aber ehrlich gesagt nicht wirklich überzeugen. Die Schärfe hält nicht lange, und gerade bei feineren Schneidarbeiten stoße ich mit ihnen an meine Grenzen.
Ein absolutes Lieblingsmesser von mir ist dagegen ein kleines Hümmelchen, das ich mal bekommen habe. Es rostet zwar, ist aber immer superscharf und braucht quasi kein Nachschärfen. Ich liebe es! Genau diese Eigenschaft würde ich mir auch von einem neuen Messer wünschen – einfach durchgehend eine sehr gute Schärfe, ohne dass ich ständig nacharbeiten muss.
Ich überlege nun, mir endlich ein richtig gutes Kochmesser zuzulegen, das mir im Alltag wirklich Freude macht. Vielleicht ein Gyuto oder ein Santoku? Ich habe bisher nur europäische Messer benutzt und bin mir unsicher, ob ich mit der anderen Geometrie klarkommen würde.
Was mir wichtig ist:
- Scharf & schnitthaltig – so wenig Nachschärfen wie möglich!
- Gute Balance & Ergonomie – ich schneide viel, daher sollte es angenehm in der Hand liegen.
- Nicht zu empfindlich – ich bin kein Messersammler, sondern jemand, der es täglich nutzt.
Habt ihr Empfehlungen für besonders scharfe und haltbare Küchenmesser? Gibt es Marken oder Modelle, die ihr für meine Anforderungen empfehlen könnt? Und wie sieht es mit der Pflege aus – lohnt sich ein Messer aus Carbonstahl (ist mein Hümmelchen aus diesem Material, oder was denkt ihr?), oder sollte ich lieber bei Edelstahl bleiben?
Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen! 😊
Herzliche Grüße,
Bettina
ich bin Bettina und begeisterte Hobbyköchin – bei uns wird täglich frisch gekocht, und ich liebe es, mit guten Werkzeugen in der Küche zu arbeiten. Mein aktuelles Hauptmesser ist ein Güde-Küchenmesser mit relativ kurzer Klinge. Ich mag es, aber leider muss ich es vor fast jedem Kochvorgang mit dem Wetzstahl nachschärfen, um die gewünschte Schärfe zu behalten. Das ist auf Dauer ein wenig mühsam.
Zusätzlich besitze ich ein Set von WMF-Messern, die mich aber ehrlich gesagt nicht wirklich überzeugen. Die Schärfe hält nicht lange, und gerade bei feineren Schneidarbeiten stoße ich mit ihnen an meine Grenzen.
Ein absolutes Lieblingsmesser von mir ist dagegen ein kleines Hümmelchen, das ich mal bekommen habe. Es rostet zwar, ist aber immer superscharf und braucht quasi kein Nachschärfen. Ich liebe es! Genau diese Eigenschaft würde ich mir auch von einem neuen Messer wünschen – einfach durchgehend eine sehr gute Schärfe, ohne dass ich ständig nacharbeiten muss.
Ich überlege nun, mir endlich ein richtig gutes Kochmesser zuzulegen, das mir im Alltag wirklich Freude macht. Vielleicht ein Gyuto oder ein Santoku? Ich habe bisher nur europäische Messer benutzt und bin mir unsicher, ob ich mit der anderen Geometrie klarkommen würde.
Was mir wichtig ist:
- Scharf & schnitthaltig – so wenig Nachschärfen wie möglich!
- Gute Balance & Ergonomie – ich schneide viel, daher sollte es angenehm in der Hand liegen.
- Nicht zu empfindlich – ich bin kein Messersammler, sondern jemand, der es täglich nutzt.
Habt ihr Empfehlungen für besonders scharfe und haltbare Küchenmesser? Gibt es Marken oder Modelle, die ihr für meine Anforderungen empfehlen könnt? Und wie sieht es mit der Pflege aus – lohnt sich ein Messer aus Carbonstahl (ist mein Hümmelchen aus diesem Material, oder was denkt ihr?), oder sollte ich lieber bei Edelstahl bleiben?
Freue mich auf eure Tipps und Erfahrungen! 😊
Herzliche Grüße,
Bettina