Empfehlung Rückentrage für Kleinkinder

wildsau

Mitglied
Beiträge
116
D'Ehre,

hatte letzte Woche die Freude, endlich mal eine Woche Urlaub mit meiner Familie zu genießen. Dabei ergab sich die Möglichkeit, sich im Hotel eine Krax'n auszuborgen, mit der ich unseren Sohn (wird jetzt ein Jahr) beim Wandern durch die Botanik geschleppt habe.
Prinzipiell bin ich von der Möglichkeit begeistert und habe vor, das mit ihm öfters zu machen (bin mit heute ein Jahr lang in Teilkarenz), allerdings ist die betreffende Krax'n aus folgenden Gründen für mich ungeeignet:

- VIEL zu schmale Träger
- Hüftgurt ist lediglich ein ungepolstertes Band mit Fastex-Schließe
- kein zusätzlicher Stauraum

Falls jemand mit diesen Dingen schon praktische Erfahrung gesammelt hat wäre ich über Empfehlungen bzw. Nichtempfehlungen, am besten mit Begründungen, sehr dankbar.
Wichtig wäre mir eine Trage, die auch noch Stauraum für ein bissl Gepäck hat (Jacken, Jausn, etc.).

Ausprobiert habe ich den Chicco Caddy, den kann ich aus oben genannten Gründen nicht empfehlen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir durften die Deuter Kid Comfort 1 als Dauerleihgabe benutzen und ich war damit in jeglicher Hinsicht zufrieden.

Unsere Tochter war auch mindestens das dritte Kind, welches damit durch die Gegend geschleppt wurde. Fazit: Langzeittest bestanden...
 
Alternative Rückentrage für Kleinkinder

Ich hab meine nunmehr 3 Kids (nacheinander) in einem Tragtuch durch die Gegend geschleppt. Das fand ich wesentlich besser als Kraxe, weil:
- relativ geringes Eigengewicht
- kostet nicht die Welt
- wenn die Kids's doch mal selber laufen, ist das Tuch schnell verpackt
- Ein Tuch steckt man halt schnell mal ein und es ersetzt in der Stadt den Kinderwagen.
- Vorm Bauch Tragetuch, hinten beliebiger Rucksack ist absolut flexibel (geht natürlich auch umgekehrt)
- Radfahren ging bei mir problemlos
- Skifahren mit Lift ist auch o.k. (hängt von der Toleranzschwelle des Liftpersonals und der Mütter ab - wird von mir also nicht zur ungeprüften Nachahmung empfohlen) :argw:
- kleine Kinder lieben es anzukuscheln
- Kein Frieren im Winter - kommt ja wieder...
- bei mir sind die Kids spätestens nach 1/2 Stunde eingeschlafen
- vorn getragen ist die Kommunikation perfekt
- hinten getragen können sich die Kids prima an den Ohren festhalten
- "Cooler" Ausrüstungsgegenstand
- gibt bei einer Pause eine prima Schlafdecke ab
- Man kommt mit Passanten schnell ins Gespräch: "Ja schnauft die noch?" (in dem Tuch) "Nee, iss schon 3 Tage tot." :glgl:

O.k. im Sommer kann es schon mal warm werden - das ist vielleicht ein Nachteil. Aber die Kinder haben das Tragetuch geliebt und ich auch. Eine Kraxe fand ich immer unhandlich. Und wie oft sind meine Kids einem vor ihnen laufenden Kraxenträger ins Gestell geklatscht, als der unvermittelt stehen geblieben ist... Nein, ich bin kein Fan der Kraxe.
 
Schau dich mal bei Globetrotter um. Dort sind von Deuter,Macpac und Vaude in verschiedenen Preiskategorien teils mit Bewertung alle zubekommen.

Gruß Jan
 
Der Tipp mit Globetrotter war genau der Richtige, habe bei 2 Kindern die Deuter Kid Compfort 3 im Einsatz gehabt. Für längere Touren besserer Halt und Sitzkompfort für die Knirpse. Auch nach langem Gebrauch kein Defekt.
 
Danke für den Tipp mit Globetrotter, kann mir jetzt grad nicht erklären, warum ich da noch nicht nachgeschaut habe... :argw: :glgl:

@Klingler:
Mit dem Tragetuch beim Wandern kann ich mich nicht anfreunden, wenn ich da entweder den Rucksack oder meinen Kleinen vorne trage sehe ich nicht, wo ich hinsteige. Kanns nicht leiden, vorne überhaupt was zu tragen. Habe ich seit dem Heer nicht mehr gemacht ;).

Für kleinere Wege, Spaziergänge und im Winter bevorzuge ich allerdings auch das Tragetuch.
 
hallo wildsau,
schau dir soch den artikel in der fachzeitschrift für risikomanagment, "bergundsteigen", betreffend "Vaude Butterfly" an:

http://www.bergundsteigen.at/file.php/archiv/2003/3/65 (ausprobiert).pdf

hab mir die kraxe 2004 aufgrund der beschreibung dann gekauft und war damit sehr zufrieden. verwendung fand sie zu jeder jahreszeit, im flachen wie im alpinen gelände.
im winter nur bei entsprechender bekleidung, bei kurzen!!! schneeschuhwanderungen vor der haustüre.

meiner kleinen hat die kraxe auch gut gefallen da sie einen tollen überblick hatte und bequem saß.

die trage lässt sich optimal einstellen wodurch sich das gewicht des kindes optimal verteilt. auch wenn es sich bewegt.

achtung!!
was die verwendung der kindertrage bei niederen temparaturen oder gar minusgraden betrifft, war und bin ich äußerst vorsichtig.
das kann böse enden :teuflisch. erfrierungen passieren nur zu schnell
für die verwendung von kindertragen beim skifahren oder skitourengehen kann ich überhaupt kein verständnis aufbringen!
 
Danke nochmal für die Tips, habe meine Vorselektion, zumindest in Bezug auf die Hersteller (Vaude, Deuter), bestätigt.
Hat vielleicht noch jemand mit den Tragen von Jack Wolfskin und Macpac Erfahrung bzw. kennt wen, der damit Erfahrung hat?

Jetzt heißts nur noch ein Geschäft finden, das so viele wie möglich auf Lager hat.

@Fenriswolf
Bin eher der Frühling bis Herbst Wanderer, im Winter knotz ich sowieso lieber auf dem Schafsfell vorm Ofen :D Und wenn ich mich zu einem Spaziergang hinreißen lasse, dann mit Tragetuch am Bauch.

Für Leute, die ihr(e) Kind(er) ohne Rücksicht auf deren Wohl mit _allem_ zwangsbeglücken müssen, habe ich sowieso kein Verständnis.
 
Für Leute, die ihr(e) Kind(er) ohne Rücksicht auf deren Wohl mit _allem_ zwangsbeglücken müssen, habe ich sowieso kein Verständnis.

für die verwendung von kindertragen beim skifahren oder skitourengehen kann ich überhaupt kein verständnis aufbringen!

Mal etwas OT, weil da -wie mir's scheinen will- jemand in meine Richtung schielt.

Dem Kleinen macht es Spaß, es seinen größeren Geschwistern gleichzutun, er will alles mitmachen. Also nehm ich ihn auch mal zum Skifahren mit. Im Frühjahr bei Sonne und 20°C auf einem Übungshang ist das ungefähr so gefährlich wie Eis essen - da kann man sich auch einen Infekt auflesen und dran sterben. Aber sehr wahrscheinlich ist das nicht. Es kann immer und überall was passieren. Die Einstellung zur Eintrittwahrscheinlichkeit gewisser Ereignisse teilt das Leben in Optimisten und Pessimisten. Von mir aus rechnet mich zu den Optimisten mit oder ohne Verständnis.

PS: Mein Kids leben noch, alle, unverletzt :D.
 
Hallo,
ich benutze von Jack Wolkskin den "Watchtower deluxe". Ich habe ihn seit 2 1/2 Jahren im Einsatz und benutze ihn sehr oft - ausschliesslich auf Wandertouren - auch schon mal sehr bergiges Gelände. Meine Tochter ist drei Jahre alt und liebt es in ihrem Rucksack zu sitzen (ich liebe es nach einer gewissen Zeit natürlich nicht mehr so). Der Rucksack hat viele Möglichkeiten weitere "Ausrüstungsgegenstände" aufzunehmen, hat ein Regendach, das sehr schnell angebracht ist und hält insgesamt einiges aus. Er ist vor allem sehr sicher für die Kleine. Ich habe noch kein Alternativprodukt getestet, würde ihn mir aber jederzeit wieder kaufen. Ich habe ihn in einem kleinen Outdoorladen gekauft und einen ordentlichen Rabatt raushandeln können.
Gruß
TPO
 
Hallo,
Ich habe auch gute Erfahrungen mit dem Watchtower von Jack Wolfskin gemacht. Ich benutze ihn mit unserem 2 Jährigen Sohn (13Kg). Und es geht noch ne Menge zusätzlicher kram rein. Er ist für mich bequem zu tragen obwohl ich sehr groß bin. Vielleicht solltest du verschiedene in einem Geschäft anprbieren.
Ede
 
ich denke eine customlederscheide würde den grössten tragekomfort bieten, einfach mal bei den üblichen verdächtigen nachfragen.

für die tacticalfans vielleicht auch ne stramme kydex mit clickverschluss.

allerdings muss ich gestehen, dass ich froh bin, kein kleinkind im edc haben zu müssen..... :staun:
 
Servus Wildsau,

hatte mir für meinen Sohn damals die Macpac Possum besorgt, war wirklich sehr oft im Einsatz und es gab nie Grund zur Klage :super:.
Die Trage ist äußerst robust, was mir sehr wichtig war, und sie baut nicht so ausladend, wie die meisten der anderen Herstellern.
Das lernt man nicht nur im Gebirge zu schätzen, sonder auch in den öffentlichen Verkehrsmittel ;).
Die Kraxe steht dadurch zwar nicht ganz so gut, aber unbeaufsichtigt hab ich mein Kind sowieso nie in der Kraxe gelassen.
Das Kind sitzt perfekt in der Trage und lässt sich sehr einfach angurten.
Das Tragesystem ist hervorragend, das Gewicht sitzt auf der Hüfte, wie bei guten Trekking-Rucksäcken.
Im Stauraumfach unter dem Sitz findet alles Platz, was man so braucht.
Als Zubehör unbeding zu empfehlen ist das Nackenkissen, das soll aber bei den neuen Modellen schon integriert ist.

viel Spaß in der Teilkarenz und schöne Grüße aus Tirol

Richard

... vielleicht kannst du ja gebraucht eine auftreiben, die Dinger sind nicht leicht umzubringen.
 
Danke nochmal allen für die Beteiligung am Kaufprozeß :D Jetzt werd ich mal schauen, was dem Hauptakteur (und das bin nicht ich) zusagt.
 
Zurück