Empfehlungen für ein klassisches Taschenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wäre es mit einem Opinel?
http://de.wikipedia.org/wiki/Opinel

Von deinem angepeilten 100er hättest du dann noch etwa 90,- € übrig und du besitzt mit dem Opinel ein wunderbares Alltagsmesser. ;)

Da es Opinels in allen erdenklichen Größen gibt (siehe Link) hast du bei der Größe freie Auswahl.
Die Klinge ist feststellbar (auf und zu).

Es erfüllt zwar nicht alle deine Voraussetzungen, ist aber als Taschenmesser immer eine Empfehlung wert.
 
Hast Du schonmal über so einen feinen Grohmann-Folder nachgedacht?
EDIT: Bild zwangsentliehen bei Grohmann-Knives, CDN
Folder erhältlich über Fa.Outdoormesser
 

Anhänge

  • Grohmann Folder.jpg
    Grohmann Folder.jpg
    9,7 KB · Aufrufe: 346
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Dir auch mal Messer von Schatt and Morgan bzw. Queen Steel anschauen. Die machen Messer, so wie Du sie Dir gewünscht hast. Viele Modelle erhält man mit Klingen aus ATS-34 oder D2. Die Verarbeitung, Anmutung und Funktion sind ausgezeichnet.
 
Schau Dir mal Diefenthal-Messer an.
Die gibt es bei Schneidwarenkontor/Toolshop.
Beim Schneidwarenkontor gibt es eine beträchtliche
Auswahl von Klappmessern,auf die Deine Besschreibung passt.
 
...
Dieses Messer der Marke Hartkopf könnte mir auch sehr gut gefallen. Wenn ein Messermacher wie Andy Haas schon zu dieser Marke rät, dann muss doch wohl etwas dahinter stecken, oder? Wenn ich mir allerdings diesen Tread durchlese, dann würde ich demnächst gerne mal ein paar dieser Messer in die Hand nehmen, um mich von der Qualität zu überzeugen. Haben vielleicht noch mehr von euch ähnliche Erfahrungen mit dieser Marke?
...

Hallo Frank,
derzeit habe ich neun "Hartköpfe". Zum Teil ältere Modelle, zum Teil neuere. Keines - kein einziges - dieser Messer kam in einem gebrauchsfertigen Zustand bei mir an. Jedes Mal musste erst Arbeit investiert werden, bevor mit dem Messer vernünftig geschnitten werden konnte.

"Runde Spitzen", stumpfe Schneiden aber auch deutliches Klingenspiel waren die häufigsten Mängel. Außerdem mussten sie erst einmal gründlich von den Verunreinigungen der Produktion gesäubert werden.

Warum ich trotzdem neun "Hartköpfe" habe? Diese Messer haben etwas "urwüchsiges" - traditionelles(?) -, das ich bei Messern moderner Herstellung, mit modernen Materialien, oft ein wenig vermisse (was nicht heißt, dass ich gegen die Verlockungen moderner Messer resistent wäre ;)). Schon durch das "fertig machen" der Messer baut man in gewisser Weise so etwas wie eine "Beziehung" zu den Messern auf. Dennoch bin ich der Meinung, dass mir neun "Hartköpfe" reichen. Mehr muss nicht sein.

Letztlich kommt es darauf an, was du möchtest: Wenn du eher auf "Tradition" aus bist und auch "nicht perfekte Handarbeit" zu schätzen weißt, ist Hartkopf vielleicht was für dich. Die Messer mal in die Hand zu nehmen ist sicher kein Fehler. Wenn du auf eine super Verarbeitung mit besten Materialien aus bist, solltest du dich vielleicht nach etwas anderem umsehen.

Möglicherweise sind ja die Messer der Fa. Klaas etwas für dich, siehe Rödter-Messer. Über die Qualität der Messer im Allgemeinen kann ich aber nicht viel sagen, ich habe nur eines, ein "Monolith".

Gruß :)

Marc
 
Servus!
Schau dir doch mal die Backlocks von Böker an, im Katalog von S.14 -19Ordentliche Qualität, viel Auswahl an Griffmaterial und Klingenstählen. Mit Sicherheit kein Fehlkauf.

Gruss Patrick
 
Hallo,

habe letzten Monat vor einer ähnlichen Überlegung gestanden und habe mich dann für ein Hartkopf (#255?) mit Ebenholzschalen entschieden. Verarbeitung, Qualität, Klingenspiel usw. ist alles ok - habe ich es lediglich nachgeschärft. Meiner Meinung nach entspricht es so ziemlich Deinen Suchkriterien und mit ein wenig Übung kannst Du es sogar Einhand bedienen...

Gruß
Lucky
 
Hier auf dieser Seite meine ich das Optima Hirschhorn Messer.
Gucks dir mal an, wenn es dir nicht zusagen sollte hab ichs wenigstens versucht :haemisch: ;)

Moin,

:confused::confused::confused::confused:

Welche Seite? Welches Hirschhorn Opinel? Gibt's die in vernünftiger Qualität?

Ich habe mal in der Bucht eines aus Gamshorn gekauft. Grausig!!!!

Grüße

Markus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück