Empfehlungen Kochzange

braces

Mitglied
Beiträge
921
Moin,

seit Tagen schon durchforste ich das Netz und diverse Kaufhäuser nach einer ordentlichen Kochzange.
Das sind die Dinger, die Fernsehköche ala Mälzer und Oliver bekannt gemacht haben. Eigentlich sehr praktisch.
Aber was da mit dem Namen der "Stars" in Fachgeschäften angeboten wird spottet jeder Beschreibung. Billigste Qualität zu gesalzenen Preisen. Wenn jemand z.B. ein U-Profil mit ein paar Millimetern Zwischenraum an einem Kochgerät verbaut, dann ist das für mich eine klassische Fehlkonstruktion. Wer soll da denn jemals die Essensreste wieder rausbekommen? :irre:
Material und Feder machen auch nicht gerade einen hochwertigen Eindruck. :rolleyes:

B00009V4C8.03.LZZZZZZZ.jpg

Bild geliehen bei Amazon.de

Kann mir jemand eine Kochzange empfehlen, die einigermäßen vernünftig konstruiert und verarbeitet ist?
Darf auch gerne ohne das Gesicht eines Starkochs drauf verkauft werden. Und wenn sie nicht gleich 50€ kostet bin ich auch nicht traurig.
Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden :mad:

stay rude
braces
 
Havor schrieb:
Öhmm, schau doch mal nach Grillzangen.

Der Witz an den Kochzangen ist das Kunststoffende. Mit denen kann man sozusagen multifunktionell arbeiten: Wenden, Rühren und auch mal irgendwas aus dem Topf fischen, was da nicht reingehört. und das dann sogar in beschichteten Töpfen.

Die Grillzangen die ich gesehen habe sind entweder aus Holz oder Metall, was ja beim Grillen auch Sinn macht. Beim Kochen sind andere sicher besser.

Meine Eltern haben ein schönes Küchenset von Tefal, da ist eine Klasse Zange dabei. Leider scheint es die nicht mehr zu geben :(

stay rude
braces
 
Morgen,
Wir benutzen zweierlei beim Kochen. Eine Zange die Eigentlich für Eiswürfel benutzt wird die ist ungefähr 15 bis 16cm lang und ein paar "Essstäbchen" die aber länger und etwas dicker sind. Beides eignet sich prima um Fleisch oder Gemüse zu wenden.
Mann könnte ja was feines aus Titan herstellen.

Gruß Dirk
 
Die von RÖSLE finde ich ganz gut,verschiedene Formen,gerade oder abgewinkelt.Allerdings nur Edelstahl.

Das Griffende ist bei meiner Zange rund,umrühren könnte ohne verkratzen klappen.

Gruss,
walter
 
braces,
ich verwende diese Lurch und den kleinen Bruder davon. Der Kopf hat keinen Kunststoffaufsatz, tut durch die Form beschichteten Flächen aber nix.
Außerdem ist sie erstklassig als Brikettzange beim Grillen geeignet.
Verarbeitung ist i.O. & Preis stimmt.

Bis denne!
Frank
 
sepp schrieb:
bei mit tut eine Gurkenzange aus Holz seinen Dienst.

Ja solche klasse Holzzangen waren bei mir früher nur in Gebrauch,bis ich es leid war immer wieder neue zu kaufen,weil mein Hund sie diebte und teilweise futterte-na ja der Grillgeschmack ;)

Grüsse,
walter
 
nimm kochstäbchen aus dem asia markt, sind aus bambus und so um die 40-50 cm lang. meine haben 90ct gekostet.

Ookami
 
Hi, ich habe fürs Große die Grillzange (Tefal) von Jamie Oliver. Die hat einen Metallkopf und die Griffe sind wenigstens gummiert. Gibt es bei Amzon in der "Haushaltsabteilung"; einfach dort als Suchbegriff Jamie Oliver angeben.

Für etwas feinere Geschichten nehme ich eine "Buffetpinzette" von Dreizack. Sieht aus wie eine überlange Pinzette und kostet so um die 10 Euro.

Letztere benutze ich übrigens häufiger als die von Tefal.
 
Die Schnitthaltigkeit - vor allem bei der Olivenholzvariante - ist so enorm, dass selten bis nie nachgeschliffen werden muss. Das ist der Vorteil besonders guter ausgangmaterialen und vor allem dem schonenden Einsatzgebiet: Wenden von Fleisch in der Bratpfanne :haemisch: :lechz:
 
also ich hab genau dieses Ding und benutze es eigentlich täglich ohne Probleme. Zugegeben, es ist nicht die ultimative Konstruktion, aber ich kenne nichts Besseres. Metall auf Metall isat nun mal net so doll...

Vielleicht hat hier ja mal jemand Lust, zur Abwechslung mal so etwas zu konstruieren?

grüße
mart
 
hi braces

wir haben das dingens , welches du in deinem ersten post abgebildet hast. ich muß sagen, das man mit dem teil klasse arbeiten kann. ohne probleme.
und wenn du ärger damit haben solltest, das essensreste in dem kleinen spalt sind,wo die feder ist, hast du die zange verkehrt herum in den kochpott gesteckt :glgl: :lach:

nichts für ungut, aber das teil ist echt nicht schlecht :D
 
Ich kann auch nur gutes über die "Mälzer"-Zange sagen. Wenn man ein paar mal damit gekocht hat, will man sie nicht mehr missen. Auch ist sie in allen Teilen völlig ausreichend stark dimensioniert.
Kannste unbesorgt kaufen!

Liebe Grüße,

Max
 
Kann den beiden über mir nur beipflichten!
Egal ob für Pasta, Salat, Pfannenwender oder zweckendfremdet als Kochlöffel - die Zange macht alles mit :)
 
vielleicht "customize" ich meine mal mit Olivenholz anstelle Kunststoff, wäre doch ein nettes Projekt...
 
Schönen Dank für die Antworten.

Da werde ich mir, mangels Alternative und dank positiver Berichte, wohl doch das Mälzer-Gerät zulegen.
Wenn es in der Praxis besser ist, als es die Konstruktion versprich ist es ja gut. Und Unsummen kostet das Teil ja nicht.

Warum (fast) kein anderer Hersteller ähnliches produziert ist mir schleierhaft. Beim starten dieses Threads dachte ich, ich bin einfach nur zu blöd zum Suchen. Aber scheinbar gibt es da eine Lücke im reichhaltigen Kochzubehör-Sortiment.

stay rude
braces
 
braces schrieb:
Schönen Dank für die Antworten.

Da werde ich mir, mangels Alternative und dank positiver Berichte, wohl doch das Mälzer-Gerät zulegen.
Wenn es in der Praxis besser ist, als es die Konstruktion versprich ist es ja gut. Und Unsummen kostet das Teil ja nicht.

Warum (fast) kein anderer Hersteller ähnliches produziert ist mir schleierhaft. Beim starten dieses Threads dachte ich, ich bin einfach nur zu blöd zum Suchen. Aber scheinbar gibt es da eine Lücke im reichhaltigen Kochzubehör-Sortiment.

stay rude
braces

Eine Alternative wäre evtl. die Global Kochpinzette. Der Preis von 45€ ist aber m.E. überzogen.
 
Zurück